Schwimmblog Taliso Engel: KLD Mai 2023

Vergangene Woche ging es für mich endlich mal wieder nach Leipzig zur Leistungsdiagnostik. An der letzten Leistungsdiagnostik im Januar konnte ich aufgrund meines Ohrs leider nicht teilnehmen. Das letzte Mal war daher im September 2022, also schon eine ganze Weile her. 

Krafttests an Land

Am Mittwoch standen erstmal nur die ganzen Tests an Land an. Bei einigen Tests konnte ich mich verbessern. Bei manchen war ich aber noch nicht ganz wieder da, wo ich mal war. Für mich gab es dieses Mal zum ersten Mal auch eine Bewegungsanalyse durch unsere Physios. Vor dem Hintergrund dieser Tests gab es für uns alle dann einen individuellen Mobility Plan. Bei mir liegt der Fokus in diesem Plan auf meiner Hüfte und Schultern, da ich hier, vereinfacht gesagt, etwas eingeschränkt bin. 

Wassertests

Am Donnerstag ging es dann an die ganzen Tests im Wasser. Es standen wie immer der 8×100 Stufentest, Start/Wende, Sprint, Kicks und Kanal an. Beim Stufentest konnte ich für den aktuellen Stand in der maximalen Stufe sogar eine ganz gute Endzeit erzielen. Auch die restlichen Tests waren echt in Ordnung. 

Bei der Auswertung am Freitag sind wir dann alles nochmal durchgegangen und haben uns die Videoaufnahmen angeschaut. Diese sind für mich immer sehr wichtig, da ich so mal zu sehen bekomme, was ich im Wasser überhaupt mache. Besonders die Aufnahmen aus dem Kanal sind immer sehr gut, um sich die Technik genauer anzuschauen. Es gibt auf jeden Fall noch einige Punkte, an denen wir in nächster Zeit im Training arbeiten können. Bevor es dann Anfang Juli zur Deutschen Meisterschaft und Anfang August zur WM geht. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Erster Wettkampf nach dem Trainingslager in Hurghada

Hey,

mittlerweile bin ich schon wieder zurück aus dem Trainingslager. Wir hatten noch ein paar sehr gute Tage mit guten Trainingseinheiten in Ägypten. Am Sonntag hatten ich dann auch noch das letzte Mal Krafttraining. In Vorbereitung auf die Berlin Swim Open, welche dieses Wochenende stattfinden, habe ich mich auch echt gut im Wasser gefühlt. 

Am Mittwoch war ich nach zwei Wochen dann endlich mal wieder beim Physio und hatte noch eine kurze einstündige Trainingseinheit im Wasser. Danach hieß es aber auch schon wieder Koffer packen. Denn heute Vormittag ging es schon wieder los nach Berlin.

Berlin Swim Open 21.-23.04.2023

Ich starte bei den Berlin Swim Open an allen drei Tagen.

Freitag: 100 Brust – ca. 12:25 Uhr

Samstag: 50 Brust – ca. 11:06 Uhr

Sonntag: 50 Kraul – ca. 10:24 Uhr

Den Livestream findet Ihr hier: https://berlinswimopen.de/livestream/

oder auf der Seite https://berlinswimopen.de/ unter „Livestream“.

Alle drei Strecken werden für mich sehr interessant und ich bin gespannt auf die Zeiten, die dabei rumkommen. Aber schlecht kann es in Berlin ja eigentlich gar nicht werden, da Berlin einfach immer gut ist :) 

Außerdem fühle ich mich aktuell echt fit. 

Am aktuellsten werdet ihr natürlich bei mir auf Instagram auf dem Laufenden gehalten. Eine gesamte Zusammenfassung des Wettkampfs gibt es dann nach dem Wochenende auch hier als Blog.

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Trainingslager Ägypten

Hey,

am Freitag ging es für mich endlich mal wieder in die Sonne, ins Trainingslager nach Hurghada. Insgesamt bin ich 12 Tage mit meiner Mannschaft hier in Ägypten. Die ersten acht Trainingseinheiten liegen bereits hinter uns. Insgesamt waren es bisher sieben Einheiten im Wasser und ein Mal Krafttraining. 

Für mich startete das Trainingslager allerdings etwas ruhiger, da ich, nachdem ich nochmal Kortison genommen habe, erstmal wieder krank geworden bin. Die Erkältung ist auch wieder nur sehr langsam besser geworden, sodass ich leider wieder zwei Wochen Training aussetzen musste. Das hat mich auch echt ordentlich genervt, da ich grade wieder gut im Training angekommen war. So wurde ich jetzt wieder ein Stück zurückgeworfen, aber dafür kann ich das Trainingslager jetzt hoffentlich gut nutzen. 

Der Flug nach Ägypten verlief zum Glück auch ohne Probleme. Da ich immer noch etwas Schnupfen hatte, habe ich mich gut mit Nasenspray versorgt. Wegen meines Ohrs hatte ich mir auch etwas Sorgen gemacht, aber auch hier lief alles super während dem Flug. 

Gestern hatten wir nochmal eine entspannte Einheit im Wasser und dann unseren ersten freien Nachmittag. Den Nachmittag haben wir mal genutzt, um uns den Strand anzuschauen und uns etwas auszuruhen. 

Es tut sehr gut, endlich wieder in der Wärme zu sein und unter freiem Himmel zu trainieren. Da ist die Stimmung gleich eine komplett andere als bei dem kalten und regnerischen Wetter in Deutschland.

Heute starten dann nochmal drei Tage mit jeweils zwei Einheiten pro Tag. Vormittags war es tendenziell etwas entspannter, da es heute Nachmittag wieder sehr hart wird. Es stehen 2x20x50m an, von denen immer vier im 200er Race Pace sind und einer locker ist.

Ich werde euch auf Laufenden halten, wie das Trainingslager weiterhin so läuft.

Bis dann,

euer Taliso 

Schwimmblog Taliso Engel: Update zu meinem Ohr

Hallo zusammen,

hier kommt nun endlich das lang erwartete Update zu meinem Ohr. 

Das wichtigste gleich mal zu Beginn: Nein, ich höre auf meinem rechten Ohr leider immer noch nichts. Nach all dem, was bisher gemacht wurde, eigentlich echt unbegreiflich. 

Aber es gibt auch eine sehr gute Neuigkeit: Mein Gleichgewicht ist nahezu wieder normal. Ich kann seit ein paar Wochen endlich wieder komplette Trainingseinheiten ohne Schnorchel schwimmen. Ich merke die Gleichgewichtsprobleme wirklich nur noch sehr selten, wenn ich meinen Kopf ruckartig in eine Richtung bewege. 

Aber was wurde, nachdem mir das letzte Mal Kortison hinters Trommelfell gespritzt wurde, überhaupt noch gemacht? 

Tatsächlich habe ich seitdem fast nur noch abgewartet, ob sich irgendwas verändert. Zudem war ich noch einige Male in der HNO-Klinik zur Kontrolle. 

Bis dahin wurde die ganze Zeit nie irgendeine bildgebende Diagnose z.B. durch ein MRT gemacht, was mich echt ein bisschen wunderte. Mein Hausarzt schickte mich dann vor zwei Wochen ins MRT. Die Bilder, die dabei rauskamen, wurden von allen Ärzten, die mich derzeit betreuen etwas unterschiedlich aufgefasst.

Die einen waren der Meinung, dass wohl noch eine Entzündung in meinem Ohr ist, die man von außen allerdings nicht sehen kann. Die anderen sehen die Kontrastmittelansammlung an diesen Stellen eher als eine Folge der heftigen Entzündung im Dezember/Januar und gehen davon aus, dass man dies in 2-4 Monaten vermutlich immer noch sehen wird. 

Um eine Entzündung ausschließen zu können, nehme ich jetzt seit vergangenen Dienstag nochmal sechs Tage Kortison. Weshalb ich diese Woche, nach dem Wettkampf vergangenen Sonntag, mein Training von der Intensität her auch nochmal etwas reduziert habe.  

Prognose

Mittlerweile muss ich echt sagen, dass ich mich gut daran gewöhnt habe, nur noch auf dem linken Ohr zu hören. Ich merke es eigentlich nur noch in Situationen, wo viele Umgebungsgeräusche um mich rum sind. Das habe ich zum Beispiel bei der Sportlerehrung neulich stark gemerkt. Die meisten Gespräche waren für mich einfach super anstrengend, weil ich mich aufgrund der vielen Umgebungsgeräusche extrem konzentrieren musste. Woran es mir natürlich auch immer wieder auffällt, ist, dass sich mein rechter AirPod immer im Case befindet und dort auch seit Dezember nicht herausgenommen wurde. 

Trotz der Tatsache, dass ich mich so gut daran gewöhnt habe, würde ich mich natürlich über jeden Prozent, der vom Hören wieder kommt, riesig freuen. Zwar gehen die Ärzte der HNO-Klinik aktuell nicht davon aus, dass ich wieder normal hören werde oder, dass zumindest ein Rest wieder kommt. Aber es soll wohl auch immer wieder Ausnahmepatienten geben, bei denen sich nach langer Zeit wieder etwas verbessert. Zudem ist es leider einfach so, dass Probleme mit Nerven immer wieder sehr viel Zeit und Geduld benötigen. 

Abwarten und hoffen

Ich habe mit meinem Gehör immer sehr viel von meiner Sehbehinderung kompensiert, weshalb wir mittlerweile wirklich alles getan, was man tun kann, um das Gehör wieder herzustellen. Aber von hier an heißt es scheinbar wirklich erstmal nur noch abwarten und nicht den Kopf hängen lassen. 

Sollte mein Gehör überhaupt nicht wieder kommen, gäbe es immer noch die Möglichkeit eines Implantats. Darüber mache ich mir aber jetzt noch absolut keine Gedanken, denn bevor es so weit ist, stehen auf jeden Fall noch eine WM, eine EM und einmal Paralympics an – also alles zu seiner Zeit.  

Wie geht es mir damit?

Da ich seit Anfang Januar wirklich viele Nachrichten bekommen habe, wie ich mit der ganzen Situation umgehe und ob es mir mental gut gehe, möchte ich das hier auch noch kurz loswerden:

Natürlich gibt es Tage, an denen mich das Ganze mehr beschäftigt und Tage, an denen es mich weniger beschäftigt. Alles in allem kann ich aber sagen, dass es mir wirklich gut geht und ich immer noch der gleiche glückliche Mensch bin. Es besteht also, auch wenn ich mal einen sehr nachdenklichen Tag habe, absolut kein Grund zur Sorge.

Zudem geht es in etwas weniger als zwei Wochen erstmal endlich wieder in die Sonne, ins Trainingslager nach Ägypten. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Sportler des Jahres + erster Wettkampf nach langer Krankheitspause

Hey,

am Freitag fand nach einiger Zeit Zwangspause endlich wieder die Sportlerehrung der Stadt Nürnberg in der gewohnten Location, dem historischen Rathaussaal statt. 

Ich habe mich sehr gefreut, die altbekannten Gesichter, wie zum Beispiel den Vorstand des Goldenen Rings wiederzusehen. 

Es wurden wieder sehr viele Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten geehrt. Noch mehr gefreut habe ich mich aber darüber, dass ich für das Jahr 2022 wieder als Sportler des Jahres der Stadt Nürnberg ausgezeichnet wurde. 

Der Abend wurde mit einem Büfett abgerundet und wir sind anschließend nach Hause gefahren, da ich am nächsten Morgen mein letztes Training vor dem ersten Wettkampf seit dem RQM in Rotterdam Anfang Dezember hatte. 

Bayerische Meisterschaften

Nach meiner langen Krankheitspause waren die Bayerischen Meisterschaften gestern der erste Wettkampf, den ich seit langem hatte. Ich startete über zwei Strecken, 50m Freistil und 100m Brust. Da ich so lange keinen Wettkampf mehr geschwommen bin und ja auch noch nicht so lange wieder im Training bin, war der Wettkampf eine absolute Wundertüte. 

Generell fühlte ich mich beim Einschwimmen schon sehr gut und war eigentlich auch recht zuversichtlich, dass halbwegs anständige Zeiten schwimmen könnte. Die 50m Freistil liefen mit einer 24,9 eigentlich echt ganz gut. Leider hatte ich dann bis zu den 100m Brust nur sehr wenig Zeit, um mich zu erholen. Deshalb liefen diese auch nicht ganz so gut. Vom Gefühl her fühlten sich die 100m Brust aber echt gut an. Mehr als eine 1:06 war aber auch im Finale leider nicht drin. Zum Glück reichte die 1:06,18 aber noch, um das Finale sehr knapp zu gewinnen. Über die 50m Kraul schaffte ich es leider nicht ins Finale.

Alles in allem bin ich mit der Zeit von den 50m Kraul echt zufrieden, mit der von den 100m Brust nicht so ganz. Aber ich bin sehr froh, dass ich überhaupt endlich mal wieder einen Wettkampf schwimmen konnte. Jetzt geht es darum wieder schneller zu werden.

Bald gibt es auch wieder ein Update zu meinem Ohr. Ich habe diese Woche noch einmal einen Termin bei meinem HNO und in der HNO-Klinik. Danach kann ich euch mehr sagen. 

Bis dahin,

 euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Es geht bergauf

Hey,

schon wieder ist eine Woche vorbei! 

Hinter mir liegt eine anstrengende Woche mit zehn Trainingseinheiten. Von den zehn Trainingseinheiten waren, wie immer, drei Kraft- und sieben Wassereinheiten. Es gibt aber seit ein paar Wochen endlich eine Neuerung in meiner Wochenplanung, über die ich sehr froh bin. Und zwar habe ich jetzt endlich einmal pro Woche (am Mittwoch) Physio. Ich war sehr lange schon auf der Suche nach einer guten Lösung, zumindest einmal in der Woche Physio einzubauen. Jetzt habe ich zusammen mit dem OSP eine super Lösung gefunden! 

Diese Woche hat mich vor allem das Krafttraining echt zerstört, da ich mittlerweile bei fast allen Übungen wieder bei meinen alten Gewichten angekommen bin. Dementsprechend hatte ich eigentlich die ganze Woche immer irgendwo Muskelkater. Dadurch wurden auch die Einheiten im Wasser von Tag zu Tag härter, obwohl sie vom Trainingsinhalt teilweise gar nicht so schlimm waren. 

Foto: Michael Pechtl

Meine ersten Starts nach zehn Wochen

Diese Woche habe ich außerdem endlich wieder meine ersten Starts nach meiner Trainingspause gemacht. Zu Beginn waren diese wirklich eine komplette Katastrophe. Vor allem die Flugphase hat mir große Probleme bereitet. Da ich immer noch leichte Gleichgewichtsprobleme habe, konnte ich in dieser Phase so gut wie gar nichts kontrollieren. Mal sind meine Beine komplett auf das Wasser geklatscht, mal bin ich komplett schräg ins Wasser eingetaucht und mal ist meine Hüfte in der Luft nach links oder rechts abgeknickt. 

Ich beschloss erstmal nicht mit 100% vom Block abzuspringen, da meine Gleichgewichtsprobleme bei weniger Geschwindigkeit auch weniger werden. Somit hatte ich schon ein bisschen mehr Kontrolle über den ganzen Start. Zudem habe ich an Land ein bisschen versucht, meinen Körper an die schnelle Bewegung beim Start zu gewöhnen.

Mit der Zeit wurde es immer besser und ich tauche mittlerweile wieder halbwegs sauber ins Wasser ein. 

Generell ist das mit den Gleichgewichtsproblemen eine reine Gewohnheitssache, die bloß Geduld braucht. Daher kann ich im Training endlich wieder etwas weniger mit Schnorchel schwimmen. Komplett dran gewöhnt hat sich mein Körper aber immer noch nicht. 

Jetzt ist aber erstmal Wochenende und Zeit mich ein bisschen zu erholen, bevor es am Montag wieder voll losgeht. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Trainingswoche 4

Hey,

mittlerweile ist es schon eine Weile her, seitdem ich das erste Mal wieder ins Wasser gesprungen bin. Um genau zu sein, ist am Montag die vierte Trainingswoche gestartet. 

Früher mochte ich es echt nicht so gerne, mit Schnorchel zu schwimmen. Aber da, das mit dem Schwindel bei mir leider erst minimal besser geworden ist, schwimme ich immer noch fast alles mit Schnorchel und mittlerweile sind wir sogar echt ganz gute Freunde geworden :)

Ich bin in den letzten Wochen zum Glück auch wieder sehr gut in den Trainingsalltag reingekommen. Mittlerwile bin auch schon wieder die ersten harten Serien im Training geschwommen. Darüber bin ich sehr froh, da es mir nach so einer langen Trainingspause immer wieder sehr schwerfällt über diese gewisse Grenze zu gehen und meinen Körper wirklich maximal zu belasten. Das frühe Aufstehen um 5:15 Uhr fürs Frühtraining fiel mir auch leichter als ich erwartet hatte. 

Ansonsten war vergangene Woche nur sehr wenig los. Weshalb ich die Zeit genutzt habe und mich ein bisschen über mein künftiges Studium zu informieren. Aktuell gibt es noch keinen festen Entschluss, welchen Studiengang ich in Zukunft belegen werde. Allerdings bin ich aktuell mit meiner Laufbahnberaterin vom OSP dran, eine optimale Lösung zu finden. Bis jetzt haben wir schon ein paar sehr spannende Ideen gesammelt. Von denen ich euch natürlich berichten werde, sobald es etwas Konkretes gibt. 

Außerdem werde ich euch hier ab jetzt versuchen, mit einem wöchentlichen Update auf dem Laufenden zu halten und euch somit mehr mitzunehmen. 

Also bis nächste Woche,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel:  Trainingseinstieg – die erst Woche

Hey,

am Montag ging es bei mir nach sechs Wochen Trainingspause wieder mit dem Training los. 

Wir starteten gleich mit einer Stunde Wasser. Ich hatte echt ziemlich Angst am Anfang, da mein Ohr logischerweise sechs Wochen auch kein Wasser gesehen hat.

Leider haben sich auch alle meine Befürchtungen bestätigt: Mein Wassergefühl war schrecklich, wobei das ja eigentlich logisch ist nach so einer langen Zeit ohne Schwimmen. Außerdem habe ich, wegen meines Ohres, immer noch etwas Probleme mit dem Gleichgewicht, was sich im Wasser nochmal deutlich mehr bemerkbar macht. Ich merke das vor allem dann, wenn sich mein Kopf schnell hin und her bewegt, also beim Atmen und bei der Wende. Deshalb habe ich bei der ersten Einheit direkt nach 50m meinen Schnorchel angezogen, dass zumindest beim Schwimmen mein Kopf ruhig ist. Zudem war es ein sehr komisches Gefühl beim Schwimmen nur auf einem Ohr etwas zu hören. Ich höre auf dem linken Ohr alle Geräusche vom Wasser und auf dem rechten Ohr einfach gar nichts. Das ist auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig. 

Das Krafttraining am Dienstag verlief dann, bis auf den üblen Muskelkater am Mittwoch, ohne Probleme. Am Mittwoch war mein Wassergefühl dann schon besser und ich habe einfach von Anfang an direkt meinen Schnorchel angezogen. Außerdem fühlte ich mich auch schon wieder deutlich wohler im Wasser. Daran änderte sich am Freitag auch nicht viel. 

Am Donnerstag stand wieder Krafttraining auf dem Plan. Das lief, wie am Dienstag auch schon, wieder gut. Natürlich fehlt hier echt einiges an Kraft, aber diese Woche sollte ich eh erstmal nur mit 70-80% Belastung trainieren. Zudem war am Donnerstag meine Freundin mit dabei, da sonst niemand da war, um mich zu spotten. 

Nach einer weiteren Stunde schwimmen am Freitag war die Trainingswoche für mich dann auch schon wieder vorbei. 

Alles in allem bin ich sehr froh wieder Sport machen zu dürfen. Auch wenn das mit dem Gleichgewicht im Wasser echt etwas nervig ist, aber ich hoffe einfach, dass das in den kommenden Wochen wieder besser wird. 

Bis dahin heißt es weiterhin abwarten.

Hier findet ihr nochmal eine kleine Zusammenfassung meiner ersten Trainingswoche:

https://www.instagram.com/reel/CoSZUopOawx/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Ich halte euch hier und auf Instagram natürlich weiterhin auf dem Laufenden.

Schwimmblog Taliso Engel: Zurück ins Training

Hey,

heute habe ich endlich mal wieder sehr erfreuliche Neuigkeiten.

Bei meinem letzten Besuch in der HNO-Klinik am Donnerstag habe ich endlich die Bestätigung bekommen, dass das Loch in meinem Trommelfell wieder komplett zu ist und somit wieder Wasser an das Ohr darf. Nachdem ich jetzt auch alle meine Medikamente fertig genommen habe, darf ich ab Montag dann auch endlich wieder mit dem Sport anfangen. 

Langsamer Trainingseinstieg

Nachdem ich jetzt aber doch über einen Monat gar kein Sport gemacht habe und sehr viele Medikamente nehmen musste, werden wir den Wiedereinstieg sehr vorsichtig und langsam gestalten. Ich werde am Montag erstmal mit einer Stunde Schwimmen starten. Am Dienstag dann meine erste Krafteinheit. Aber auch die wird erstmal nur mit 70-80% Belastung sein. Am Mittwoch gibt’s dann nochmal eine Stunde Wasser und dann schauen wir weiter, wie ich den Rest der Woche trainiere.

Es wird sicherlich kein leichter Einstieg werden, aber ich freue mich drauf, endlich wieder Sport zu machen und meinen Körper ein bisschen zu fordern. Besonders mein Wassergefühl wird, nach über einem Monat kein Wasser, am Anfang wahrscheinlich grauenhaft sein. Mal schauen, wie schnell das wieder besser wird. 

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie die erste Trainingswoche so lief. 

Bis dann,

euer Taliso