Antonia Berger Schwimmblog: Bayerische Meisterschaft der langen Strecken

Hallo zusammen,

der erste Wettkampf im Jahr ist immer die bayerische Lange.

Ich startete 3x und konnte auf den Kraulstrecken, 800 m und 1500 m den Bayerischen Meistertitel im Jahrgang 01 vom letzten Jahr bestätigen.

Auf 400 m La wurde ich Vizemeister.
In der offenen Wertung wurde ich auf 800 m Freistil bayerischer Vizemeister!
Ich war mit meinen geschwommen Zeiten sehr zufrieden, 800 Freistil war schon die Qualizeit für die deutsche Jahrgangsmeisterschaft.

Dieses Jahr hat sich die Qualifikationsart geändert. Es gilt nicht mehr Top 30 in der deutschen Bestenliste, sondern es müssen Plichtzeiten erschwommen werden. Zum Teil sind diese Zeiten, doch im Vergleich der letzten Jahre, angehoben worden.

Nächstes Wochenende fahren wir zum Bundesfinale nach Wuppertal. Da freue ich mich besonders drauf…..

Bis dahin

eure Toni

Paul Reither Schwimmblog: Trainingslager Südafrika

Trainingslager Süd-Afrika, mit dem NK1

zu erst möchte ich allen noch ein gesundes und ein gutes neues Jahr wünschen!

Meinen ersten Beitrag 2018 verfasse ich aus dem Trainingslager in Süd-Afrika, in dem ich vom 2. bis zum 18. Januar bin. Genauer betrachtet vom 3. bis 17.  Januar da der Hin- und Rückflug seine zeit braucht.

Ich bin hier mit dem NK1, dem sogenanntem Nachwuchskader 1, also der Jugendnationalmannschaft. Es sind auch ein paar „große“ also ältere Sportler dabei, die Deutschland teilweise bei Olympia oder der Weltmeisterschaft vertreten haben.

In einem Trainingslager wird wie der Name schon sagt, viel trainiert, mehr als gewöhnlich, denn hier hat man die Möglichkeit dazu. Der Fokus liegt beim Training und es wird alles nur darauf gerichtet, Ablenkungen wie Schule gibt es nicht.

Nach den Deutschen Kurzbahn Meisterhaften hatte ich ja bis zur Ankunft hier kein Training. Mich hat das sehr gefreut, dennoch liefen die ersten Tage dafür sehr schwer. Wenn man eine längere Trainingspause hat fehlt meist oft das Gefühl für das Wasser und natürlich fällt alles ein wenig schwerer. Das Landtraining bzw. Krafttraining hat die ganze Sache noch verschlimmert. Wir befinden uns nun wieder in der Aufbauphase in der viel für die Ausdauer getan wird.

Also viel Grundlagenausdauer im Wasser, viele Kilometer, und im Kraftraum die Muskeln wieder aufbauen.

Nach den ersten 4 Tagen war dann der Tiefpunkt überwunden und ab dann lief es wieder im Training. Die Einheiten sind sehr hart, aber in der Sonne zu trainieren macht dennoch Spaß.

Mein Heimtrainer wäre eigentlich dabei, ist mit seiner Familie aber in den Urlaub geflogen und nachfliegen war keine Option. Deshalb trainiere ich die zwei Wochen nun bei einer Trainerin aus Essen. Das Training ist dadurch etwas anders als wie von zuhause gewohnt und länger als sonst. Es macht trotzdem Spaß da ich mit drei Schwimmern aus meinem gleichen Jahrgang trainieren kann.

Der erste Wettkampf für das Jahr 2018 findet am letztem Januarwochenende mit dem NK1 in Luxemburg, beim internationalen Euro Meet statt.

 

Bis dahin Liebe Grüße aus Süd-Afrika

Paul

Taliso Engel Schwimmblog: 2017 endet mit der Aufnahme in den Goldenen Ring :-)

Hey,

Anfang des Jahres war ich mit der Nationalmannschaft in Bulgarien in meinem ersten Höhentrainigslager.

Im Juni 2017 wurde ich dann vom Team Nürnberg zum Talent des Monats gewählt.

Im Juli schaffte ich es, mich bei der  Internationalen Deutschen Meisterschaft für die WM in México City zu qualifizieren.

Ich trainierte die ganzen Sommerferien für die WM.

Anfang September flogen wir dann ins Vorbereitungstrainingslager nach San Luis Potosi (México), dies verlief sehr gut, bis wir die Nachricht bekamen das die WM auf Grund der Erbeben abgesagt und verschoben wurde. Das war für alle sehr frustrierend.

Als Ersatz für die entfallene WM durfte ich zusammen mit der Jugendnationalmanschaft an den „European Para Youth Games“ in Genua teilnehmen, dort war ich mit drei 1. Pätzen und einem 2. Platz sehr erfolgreich. Anschließend legte ich erstmal eine dreiwöchige Pause ein.

Mitte November fand die „Deutsche Kurbahnmeisterschaft“ in Remscheid statt, diese war nach meiner Pause der Saisonauftakt für mich und verlief sehr gut.

Die WM wurde verschoben und fand im Dezember in Mexico statt, allerdings fuhr ich nicht noch mal mit, da dies für mich wieder sehr viele Fehltage in der Schule bedeuten würde. Nach der WM berief die Bundestrainerin die A- und B-Kader. Ich bin nun in den B-Kader aufgestiegen und total happy!

Im Dezember wurde ich aufgrund meiner Qualifikation zur WM in den Goldenen Ring aufgenommen, darüber freute ich mich sehr. Wir waren bei Lebkuchen Schmidt eingeladen, machten dort Fotos und bekamen jeder ein leckeres Lebkuchen-Paket geschenkt.

Die Aufnahme in den Goldenen Ring bedeutet für mich auch automatisch den Austritt aus dem Team Nürnberg.

Alles in allem war das Jahr 2017 für mich ein sehr erfolgreiches Jahr.

Ich möchte mich vor allem bei ipp. Dr. Volker Klügl und  bedanken, daß ich bei ihm bloggen darf.

Außerdem möchte ich mich bei Jochen Hauser und bei seiner Firma Exito bedanken, für die Prämie im Juni als Talent des Monats vom Team Nürnberg, beim Goldenen Ring, bei der Deutschen Sporthilfe, beim Team Nürnberg und bei Lebkuchen Schmidt für die guten Lebkuchen.

Euer Taliso

Paul Reither Schwimmblog: DKM in Berlin und Vorfreude auf Südafrika

Hallo,

Mein Team und ich hatten die Anreise schon am Mittwoch morgen, da der Wettkampf wie alle großen Wettkämpfe mehrere Tage geht und nicht nur ein Wochenende von Samstag und Sonntag ist.

Am Donnerstag waren die 100 Freistil, die sehr gut waren. Im B-Finale des Abends wurde ich 4., also insgesamt 12. schnellster Schwimmer in Deutschland.

Am Freitag waren dann die 200 Meter Freistil dran. Persönlich war das der beste Wettkampf in dieser halben Woche. Mit der 7. schnellsten Zeit habe ich mein B-Finale knapp verloren. Dennoch bin ich sehr zufrieden, da ich mich über 2 Sekunden verbessert habe.

Die darauffolgenden Tage waren die 200 Lagen und am Sonntag zum Abschluss die 100 Meter Lagen.

Auch hier bin ich Bestzeit geschwommen und konnte jeweils gute B-Finals schwimmen. Auf die 200 Lagen sogar die 8 schnellste Zeit insgesamt.

Somit waren meine dritten Kurbahn Meisterhaften sehr zufriedenstellend, und ich kann mit einem guten Gefühl in das neue Jahr und in die Ferien starten.

Ferien?

So etwas wie Winterpause gibt es im Schwimmsport normalerweise nicht. Zum ersten Mal, seit ich professionell schwimme, habe ich nun ca. eineinhalb Wochen frei.

Diese kleine Pause habe ich meinem neuen Trainer zu verdanken, er ist Niederländer und hat allgemein andere Ansichten auf Dinge, wie zum Beispiel deutsche Trainer.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sein alternatives Training dafür gesorgt hat, dass ich so durchstarten konnte.

Ich möchte mich auch bei meinem Mentaltrainer bedanken. Wegen einer Operation konnte er leider nicht vor Ort sein, dennoch hatte ich jeden der Tage über Skype Kontakt. Was auch eine große Hilfe war.

Ein großes Dankeschön geht auch an meinem Sponsoren die mich auf meiner Weg unterstützen.

 

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachten und eine guten Start ins neue Jahr.

Ich melde mich dann aus dem Trainingslager in süd- Afrika wieder. Am 2. Januar des neuen Jahres geht es schon wieder los.

 

Bis da hin alles gute

 

euer Paul

 

Antonia Berger Schwimmblog: Deutsche Kurzbahn Berlin

Hallo,

letzte Woche in Berlin, startete ich 2 x in der SG Mittelfranken Staffel. Wir belegten beidesmal den 10. Platz in der offenen Wertung. Das ist doch ein gutes Ergebnis, da wir noch eine sehr junge Staffel sind. Mein persönliches Highlight war meine Zeit: 0:26.53

 

Mein Einzelstart lief leider nicht so gut. Ich schwamm auf 1500 Freistil zwar eine Saison Bestzeit 17:56, blieb aber leider hinter meinen Erwartungen.

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2018

eure

Toni

Antonia Berger Schwimmblog: Landesfinale des Jugendmannschaftsschwimmen

Hallo,

am Wochenende fand in Bayreuth  das Landesfinale DMSJ statt.

Ich schwamm 4x in der A-Jugend Staffel. Wir konnten uns mit einer Endzeit 22:31,29 auf den 2. Platz schwimmen. Auch wenn die Münchner schneller waren, ist unsere Endzeit deutschlandweit gar nicht so schlecht und ich hoffe, dass wir zu den 6 Mannschaften gehören, die nach Wuppertal zum Bundefinale dürfen.

Ich persönlich konnte lauter Bestzeiten schwimmen und ich freue mich jetzt schon auf Berlin!

Bis dahin

eure Toni

Taliso Engel Schwimmblog; Sportpreis Mittelfranken

 

Hey,

Am Donnerstag dem 23. November wurde mir vom blsv der  Sportpreis Mittelfranken im Bereich „Kinder und Jugend“ verliehen. Ich habe mich total über diese großartige Auszeichnung gefreut!

Es war zudem ein sehr schöner Abend mit kurzen Auftritten zwischendrin.

All meinen Trainern, der Deutschen Sporthilfe, meiner Familie, meinen Freunden und natürlich auch Volker Klügel, euch allen möchte ich herzlichst danken, dass ihr mich so gut bei meinem Sport unterstützt.

Bis bald

Euer Taliso

Taliso Engel Schwimmblog: Dt. Kurzbahnmeisterschaften für Menschen mit Handicap

Hallo,

am vergangenen Wochenende (17.-19.11.2017) fanden in Remscheid die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften statt.

Ich ging insgesamt  12x an den Start und konnte trotz meiner 3-wöchigen Trainingspause 6 persönliche Bestzeiten aufstellen.
Insgesamt konnte ich 6 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille mit nach Hause bringen.

Besonders freue ich mich, dass ich über 100B und 200B nicht nur den 1.Platz in der B-Jugend, sondern auch in der offenen Wertung belegte.

Bis bald,

Euer Taliso

Antonia Berger Schwimmblog: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften

Hallo,

am Wochenende startete ich auf der bayerischen Kurzbahnmeisterschaft in Bayreuth. Das Höhentrainingslager und meine darauf folgende Erkältung hing mir noch sehr in den Knochen. So war mein erster Wettkampftag dann doch etwas für mich enttäuschend. Am Sonntag Nachmittag konnte ich dann aber meine Leistungen abrufen und ich schwamm im B Finale, als 8. reingerutscht, auf 200 Freistil an die Spitze und konnte mich um 4 sec verbessern. Das gleiche gelang mir dann auch im 50 Freistil Finale und deshalb durfte ich in der Staffel teilnehmen. Als Staffelschlussschwimmer konnte ich mich so motivieren, dass ich nochmal 1 sec schneller schwamm und  wir uns über den bayerischen Vizemeister freuen konnten.

In 3 Wochen auf der deutschen Kurzbahn starte ich über 1500 Freistil und auch wieder in der Staffel.

Bis dahin

eure Toni

Paul Reither Schwimmblog: 5x offener badischer Meister

Am vergangenem Wochenende fanden in Freiburg wie jedes Jahr die Badischen Meisterschaften statt. Wieso nur Badische, und nicht komplett Baden – Württemberg?… dass kann ich auch nicht sagen. Wahrscheinlich weil es zu viele Sportler in beiden Teilen des Bundeslandes gibt.

Am Samstag morgen ging es um ca. 7 Uhr los in Richtung Freiburg. Am ersten der Beiden Tage hatte ich auf meinem Programm die 100m Freistil, also Kraul und 200m Lagen. Am Ende des Tages noch die 4 mal 50m Lagen Staffel mit meinem Verein SK Neptun Leimen e.v. in der ich die 50 Schmetterling geschwommen bin.

Auf die ersten beiden Strecken konnte ich mit einer sehr guten Leistung die Gold Medaille erschwimmen und bei der Staffel langte es für einen guten 2. Platz.

Am Sonntag der Landesmeisterschaften standen für mich mehr Strecken an, ich hatte die 50 sowie die 200m Freistil, 400m lagen, 100m Schmetterling und die 4 mal 50m Staffel Freistil. Auf die die Freistil Strecken und auf die Lagen habe ich meine Konkurrenz mit zufrieden stellenden Zeiten geschlagen. Und so gewann ich meine 3 weiteren offenen meistert Titel. Auf die 50m Freistil bin ich sogar Bestzeit geschwommen und mit einer Zeit von 23,07 nicht mehr so weit von der 22 Sekunden Marke entfernt.

Auf die 100m Schmetterling langte es in der offenen Klasse für einen guten 3. Platz, auch mit einer zufriedenstellenden Zeit.

Die Staffel haben wir knapp gegen Freiburg verloren, aber dennoch war es auch hier ein stolzer 2. Platz.

Das gesamte Wochenende war für mich sehr gut und auch mein neuer Trainer war sehr zufrieden. Vor allem weil unsere Trainingsgruppe mit einer sehr harten Woche davor in diesen Wettkampf gegangen ist. Und wenn ich nun schon an meine Bestzeiten ran schwimme, bzw. sogar schon verbessert habe, dann habe ich große Hoffnungen auf die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften im Dezember, bei denen wir dann ausgeruht an den Start gehen.

Euer Paul

Lisa Zimmermann Freeski Blog: Ritt auf einer künstlichen Welle

Halli Hallo,

gestern konnte ich das erste Mal ohne Knie Einschränkungen einen normalen Sport ausüben. Ich war davor noch nie auf einer künstlichen Welle und es fühlt sich auch definitiv anders an wie im Meer, aber macht trotzdem mega Spaß und ich werde mit meinen Freunden sicherlich wieder mal dort vorbeischauen  ……  Gerade weil es für mich derzeit auch ein super Trainings ist um zusätzliche Stabilität und Sicherheit zu bekommen.

Am Sonntag werde ich wahrscheinlich nach London fliegen, um dort an einer RedBull UK Powerwoche mit Training, Physio, Massage und Wassertherapie teilzunehmen. Da alles sehr kurzfristig eingeleitet worden ist, hoffe ich, dass es noch klappt.

Bis zur IPP Weihnachtsfeier in Nürnberg sollte ich dann hoffentlich auch wissen, wann ich wieder Skifahren kann.

Liebe Grüße und bis bald,

Lisa

 

Taliso Engel Schwimmblog: European Para Youth Games in Italien

Vom 10.-15. Oktober war ich zusammen mit der Jugendnationalmannschaft in Genua. Dort fanden die European Para Youth Games mit einer sehr schönen Eröffnungsfeier und Abschlussfeier statt.
Ich belegte über 100 Rücken, 200 Lagen und 100 Brust jeweils den 1. Platz. Über 100 Kraul schaffte ich es auf den 2. Platz.

Jetzt mach ich erstmal 3 Wochen Trainingspause.

Am 17. November steht dann auch schon wieder die Deutsche Kurzbahn Meisterschaft in Remscheid an.

Bis dann,

Euer Taliso

Elena Krawzow Schwimmblog: WM 2017 in Mexico City

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einer Schwächephase Mitte dieses Jahres bin ich wieder eifrig beim Trainieren und war dazu unter anderem zweimal für vier Wochen im Höhentrainingslager in Spanien, Juni/ Juli und August/ September.
Das zweite war eigentlich optimal gelegt, denn danach, Ende September sollte es direkt, quasi ohne Höhenunterschied nach Mexico City gehen, zur WM.

Eigentlich…denn die WM wurde wegen Erdbebenschäden abgesagt.
Wir dachten, das war es dann mit dem Wettkampfhöhepunkt für diese Saison, da erfuhren wir, dass die WM auf 2. bis 7. Dezember verschoben wurde und jetzt ratet mal wohin die Reise geht…?

Nach Mexico City!
Hoffentlich klappt es dann. Wir werden auf jeden Fall ein drittes Trainingslager in der Höhe vorher absolvieren, um auf Mexico City vorbereitet zu sein.

Mein Sehvermögen ist leider etwas schlechter geworden, deshalb wurde ich für die nächsten Jahre in die Startklasse S 12 klassifiziert.

Seit August befinde ich mich in der Weiterbildung „Manuelle Therapie“ – eine sehr bedeutende Zusatzausbildung in meinem Beruf. Der Kurs findet ein- bis zweimal im Quartal statt, immer von Donnerstag bis Sonntag und dauert insgesamt drei Jahre.

 

Liebe Grüße

Elena