Diesmal ging es nicht um einen Kundenauftrag, sondern um die Erfolge „unserer“ Nürnberger Olympiasieger in Tokyo
Organisiert durch den Goldenen Ring trafen sich die Olympiasieger aus Nürnberg, Taliso, Mathias, Elena und auch Wes (Christopher) am Freitag dem 17. September vor unserem Büro. Mit dabei war unser Nürnberger Team, Kunden und Sportbegeisterte.
Weiterhin über den Goldenen Ring fördern wir Matthias Schindler. Er holte sich im Paracycling Zeitfahren Bronze. Die Geschichte dahinter müsst Ihr unbedingt auf seiner Homepage nachlesen: Matthias Schindler Paracycling | Geschichte
Ebenfalls Olympiasiegerin aus Nürnberg: Elena Krawzow war von 2013 bis bis 2020 IPP Sportbloggerin. Sie holte GOLD über 100 Meter Brust . Ein hochverdienter Sieg nach über 10 Jahren Vorbereitung!
Schließlich ein “ehemaliger” Olympiasieger aus Nürnberg Christoper (Wes) Wesley . Er war 2013 bis 2016 bei IPP Praktikant und Sportblog Koordinator. Wes holte 2012 mit der Feldhockeymannschaft zusammen mit Max Müller GOLD und 2016 Bronze.
seit Anfang Oktober stecke ich nun mitten in der neuen Saison 19/20. Innerhalb der zwei Monaten hatte ich bereits zwei Wettkämpfe auf der Kurzbahn.
Nach drei Wochen Training startete ich bei dem north sea swim meet in Norwegen. Über die guten Ergebnisse war ich recht überrascht. Das Beste an dem Wettkampf war, die großzügige Belohnung für den Gesammtpunktsieger mit einer Omegauhr. Ich kann zwar das Zifferblatt der Uhr nicht wirklich entziffern aber trotzdem freue ich mich riesig über mein neues Accessoire :-).
Der zweite Wettkampf war die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid. Auf dem Weg dorthin, habe ich nicht ahnen können, dass ich die Ergebnisse von Stavanger nochmal toppen kann. Nun jetzt bin ich fünffache Weltrekordhalterin über die Strecken 50m, 100m, 200m Brust, 50m Schmetterling und 100m Lagen.
Es ist ein tolles Gefühl zuwiesen, dass ich am Anfang der Saison schon ziemlich gut in Form bin.
Ja, das waren die Infos über meinen Saisonstart.
Momentan
befinde ich mich im Trainingslager in der Türkei. Bei den vielen Umfängen im
Wasser, ist es sehr hilfreich, hier im Gloriasports zu sein. Hier gibt es
alles, was das Sportlerherz begehrt, daher ist es optimal, hier den
anstrengenden Grundlagenausdauerblock abzuschwimmen.
Am 8. Dezember sind wir wieder zurück in Berlin. Aber nicht lange, denn am 12. Dezember geht es zum ersten Langbahnwettkampf nach Amsterdam. Ab diesen Wettkampf können wir uns für die Paralympics in Tokio qualifizieren.
Sportlerin des Jahres!
Noch eine gute Neuigkeit: Dieses Jahr bin ich erneuert zur Berlins Sportlerin des Jahres nominiert. Dank eurer Unterstützung, habe ich letztes Jahr den 2. Platz erreicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr auch dieses Jahr für meinen Trainer (Phillip Semechin) und mich abstimmen würdet. Bis zum 1. Dezember könnt Ihr noch fleißig für uns Voten.
Wir
danken Euch für Eure Unterstützung.
Ich
freue mich, euch dem nächst über die Geschehnisse zu berichten.
gestern Abend bin ich wieder aus London zurück gekommen. Nun in Berlin angekommen, möchte ich euch von der WM erzählen. An meinem ersten Wettkampf über die 50m Freistil musste ich mich leider mit dem ganz knappen 4. Platz zufrieden geben. Nach einem kurzen Moment der Enttäuschung, musste ich mich wieder sammeln und konzentrieren. Am folgenden Tag ging ich über meine Hauptstrecke 100m Brust an den Start. Es war ein sehr erfolgreiches Rennen für mich. Souverän gewann ich GOLD!!!
DBS/NPC Germany
Die häufigste Frage in letzter Zeit ist, wie ich mich fühle… Ich bin sehr stolz momentan die schnellste auf der 100m Bruststrecke zu sein, jedoch bin ich nun die Gejagte und muss versuchen niemanden an mir vorbei schwirren zu lassen.
Ich bin sehr froh und erleichtert, dass diese lange Saison nun endlich hinter mir liegt. Jetzt freue ich mich auf ein paar ruhige Tage und meinen Kurzurlaub am Meer.
In diesem Sinne verabschiede ich mich bis nach dem Urlaub und wünsche Euch alles Gute bis dahin 🙏🏻🤗
das vierwöchige Höhentrainingslager liegt nun hinter mir.
Oft werde ich gefragt, warum müssen es immer mindestens 3-4 Wochen sein und warum in der Höhe? Nun in den Bergen der Sierra Nevada trainieren wir auf 2320m Höhe. Der Körper ist einem extremen Sauerstoffmangel ausgesetzt und muss dies kompensieren, in dem er mehr und größere rote Blutkörperchen bildet. Das braucht einfach diese lange Zeit, um sich an die Höhe anzupassen. Das Höhentraining ist sehr effektiv für die Verbesserung der Grundlagenausdauer, daher lohnt es sich sehr, die lange Zeit, Kraft und das Durchhaltevermögen zu investieren.
Direkt nach dem Trainingslager ging es für mich zum
Hoffest des Berliner Bürgermeisters. Als Begleitung hatte ich meinen Manager Holger Drost und einen meiner
wichtigsten Sponsoren, die Spielbank Berlin. Der Abend war sehr spannend. Ich
konnte viele neue Leute kennenlernen und einige gute Kontakte knüpfen. Außerdem
war es eine gut Gelegenheit sich herauszuputzen.
Mal wieder sitze
ich im Flieger und nutze die Zeit, um euch von den Neuigkeiten zu
berichten. In den letzten drei Wochen hatte ich zwei echt tolle
Wettkämpfe.
Eindhoven:
Unerwartet gut
liefen fast alle meine Starts, bei dem wie so oft top organisierten inklusiven
Wettkampf in den Niederlanden. Wahnsinn…. DREI WELTREKORDE über 50m, 100m und
200m Brust, damit waren mein Trainer Phillip Semechin und ich sehr zufrieden.
Besonders stolz war ich natürlich über den Rekord über die 100m Strecke, da
dieser Rekord schon seit 2013 nicht geknackt wurde! Doch leider hatte ich
diesen lang ersehnten Rekord nur für zwei Wochen. Das 200m Rennen war
auch besonders spannend, ich habe es als einzige paralympische Schwimmerin ins
B Finale der olympischen Schwimmer geschafft.
Nach dem Wettkampf
ist vor dem Wettkampf. Zuhause angekommen, gingen auch schon die Vorbereitungen
für den Worldcup in Glasgow los.
Glasgow:
Die 100m Freistil
und 200m Lagen zu Beginn des Worldcups liefen eher schleppend an. Einen
Tag vor meinem Hauptrennen 100m Brust erfuhr ich, dass es eine neue Konkurentin
in meiner Startklasse SB12 gibt. Bei dem parallel laufenden Worldcup in
Sao Paulo schwimmt die Brasilianerin noch im Vorlauf einen neuen
Weltrekord und im Finale nochmal schneller. Für mich war klar, morgen habe ich
die Chance den Rekord wieder zurück holen. Was ich auch im Finale gemacht
habe!!!
Am letzten
Wettkampftag schaffte ich es endlich den deutschen Rekord über 50m Freistil für
mich zu erobern, darüber freue ich mich auch sehr, da ich diese Strecke als
Underdog gerne schwimme.
Dazu ein paar
Zahlen:
Alter WR: 1.16.22
Mein neuer WR: 1.15.02
Brasilianerin WR: 1.14.79
Mein neuer WR: 1.14.02
Glücklich geht es jetzt erstmal zurück nach
Berlin, bevor es nächste Woche wieder heißt, Koffer packen für das vierwöchige
Höhentrainingslager in der Sierra Nevada.
Endlich gibt es auch Neuigkeiten wegen der verschobenen Weltmeisterschaft. Die WM2019 wird vom 09.9.2019-15.9.2019 in London statt finden. Ich freue mich sehr darüber, da ich gute Erinnerungen an das Becken in London habe. Bei den Paralympics 2012 in Londoner Aquatics Centre, gewann ich eine Silbermedaille über meine Hauptstrecke 100m Brust.
Ach ja…. Letzte Woche wurde ein
kleiner Beitrag vom RBB Fernsehen über mich gedreht. Falls ihr Lust
habt, das Video findet ihr unter folgenden Link.
Das
nächste mal berichte ich euch wieder nach dem quälenden Aufenthalt in der Höhe
und den darauffolgenden deutschen Meisterschaften, bis dahin wünsche ich
euch eine schöne Zeit.
bevor es für mich wieder ins Höhentrainingslager in die spanische Sierra Nevada geht, möchte ich euch auf dem neusten Stand bringen.
Wie ich im letzten Blog erwähnt habe, verbrachte ich den Jahreswechsel und die ersten zwei Januarwochen im Trainingslager, in der Türkei. Es ist immer wieder toll im Gloria Sports Arena trainieren zu dürfen. Neben den super tollen Trainingsbedinnungen, sehr gutem Essen und netten Personal, trifft man dort auch großartige Sportler und Persönlichkeiten. Es hat mich sehr gefreut und inspiriert meinen guten Freund @Avni Yldirim dort wieder zu sehen und seinen neuen großartigen Trainer kennenzulernen. Avni ist ein großartiger Boxer und noch viel wichtiger eine tolle und bodenständige Person. Am 23. Februar wird Avni um den WM Titel kämpfen, ich drücke ganz fest die Daumen! 🥊🥊
Wie ihr wisst, bereite ich mich
diese Saison auf die Weltmeisterschaften in Malaysia vor, leider wurde diese
aus politischen Gründen abgesagt, so müssen wir momentan alle gespannt abwarten
wo und wann die WM letztendlich stattfindet. Ich hoffe sehr, dass die WM nicht
auf September verschoben wird, da zu dem Zeitpunkt die Abschlussprüfungen
meiner manuellen Therapie Fortbildung anstehen.
Wettkämpfe konnte ich dieses Jahr leider noch nicht absolvieren, da ich, wie so viele momentan, erkältet war und den Wettkampf letztes Wochenende absagen musste. Nun wieder gesund und munter bereite ich mich auf das Höhentrainingslager vor. Drei Wochen werden wir uns oben quälen müssen, ich werde euch davon berichten.✍🏻
Ich wünsche euch viel
Gesundheit, bei dem wechselhaften Wetter!
Hallo Leute, bevor es für uns alle in die Weihnachtsfeiertage geht, möchte ich euch noch kurz von der Gala in Berlin berichten. Am 8. Dezember wurden bei der Champions Gala, Berlins Sportler/Sportlerin des Jahres gewählt. Es lief sehr gut und wir hatten sehr viel Spaß, ich habe nämlich den silbernen Bär und damit den zweiten Platz erreicht – Jeppy!!! Diese Auszeichnung erhalten zu haben ist eine große Ehre für mich, denn jede nominierte Sportlerin hätte es sich verdient diesen Preis zu gewinnen. Somit an euch ALLEN: Vielen, vielen Dank für die Unterstützung 💕
Mit diesen guten Neuigkeiten verabschiede ich mich und werde euch nächstes Jahr wieder von mir berichten. Habt ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!!!🌲
noch eine gute Neuigkeit zum Jahresende, ich wurde zu Berlins Sportlerin des Jahres 2018 nominiert und mein Trainer als Trainer des Jahres. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr für uns eure Stimme abgeben würdet (bis zum 25.11.2018). Dazu müsstet Ihr auf den folgenden Link gehen http://www.champions-berlin.de, uns auswählen, abstimmen und in der kurz darauf erhaltenen E-mail auf den darin enhaltenen Link klicken.
Ich bedanke mich herzlich für jede Unterstützung!
Die Verkündung dazu findet am 8. Dezember in Berlin statt, ich werde euch auf meiner Instagram und Facebook Seite (Elena Krawzow) auf dem Laufendem halten und alles berichten.
Ansonsten wünsche ich euch jetzt schon mal eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
gut erholt und voller Motivation kam ich aus Kazachstan wieder nach Berlin zurück und nun stecke ich mitten in der neuen Saison.
Nun berichte ich euch von meinem ersten Wettkampf nach der erfolgreichen EM.
16.11.2018, 6:50 Uhr Berlin, Abfahrt nach Remscheid zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften. Mit 3 Stunden Verspätung kamen wir nun endlich an. Uns war klar, dass wir die 100m Schmetterling leider nicht mehr schwimmen werden. Ich persönlich war nicht besonders traurig darüber, da ich diese Strecke nicht besonders gut kann :). Wir hatten aber noch die Chance unsere Lagenstaffel zu schwimmen, dafür mussten wir uns sofort aus dem Bus in die Umkleide stürzen. Ich glaube ich hatte noch nie so schnell einen Rennanzug an wie an diesem Tag. Die Hektik hat sich gelohnt, wir gewannen Gold !!! :)
Der Rest des Wettkampfes verlief dann auch ruhiger, ich konnte noch zwei Weltrekorde über die 50m und 200m Brust erschwimmen.
Zu dem gewann ich einen Pokal vom kleinen Mehrkampf, also im Großen und Ganzen sind mein Trainer (Phillip Semechin) und ich sehr zufrieden.
Nun liegen die Europameisterschaften hinter uns und ich blicke glücklich, stolz und zufrieden zurück, um mit euch meine Erlebnisse und Emotionen zu teilen.
Die erste Goldmedaille holte ich auf meiner Hauptstrecke 100m Brust. Etwas enttäuscht war ich jedoch, da ich meine Bestzeit ganz knapp nicht erreicht habe und damit leider knapp an dem Weltrekord vorbei geschwommen bin.
Zweites Gold! Es war eine riesige Überraschung über die 50m Freistil. Ich schwimme diese Strecke sehr gerne, war aber nie erfolgreich. Zusammen mit Hannah Russell den 1 Platz zu teilen und damit meine Gegnerinnen zu überraschen, war großartig :) Mein Jubel war sehr laut :D
200m Lagen und damit das dritte Gold! Als Zweite im Finale gemeldet, konnte ich souverän die Favoritin aus Italien hinter mir lasen. Eine tolle neue Bestzeit erweckte meine Lust auf diese, doch eher von mir unbeliebte, Strecke.
An den letzten beiden Tagen ging ich über die 100m Freistil und 100m Schmetterling an den Start und gewann jeweils Bronze und zwei neuen Bestzeiten. Insbesondere die unerwartete, für meine Verhältnisse, schnelle Zeit über 100m Schmetterling motiviert mich doch mal öfters im Training an der Technik zu arbeiten. Es hat mir viel Freude gemacht, zusammen mit Taliso Engel die EM zu erleben. Glückwunsch zur Bronze über die 100m Brust!!! Ich freue mich sehr für dich und bin sehr stolz! Mach weiter so und ich bin mir sicher, es wird nicht unser letzter großer Wettkampf sein. ;)^
So und jetzt freue ich mich sehr über meine Reise nach Kasachstan. Da meine Eltern mit meinen kleinen Geschwistern vor etwa zwei Jahren zurück in unsere Heimat ausgewandert sind und ich es mit dem Trainingsaufwand nicht zeitlich vereinbaren konnte, wird es nach etwas mehr als 1 Jahr Zeit meine Lieben zu besuchen und endlich in den Arm zunehmen.
Recht herzlich bedanke ich mich für all die Unterstützung, die ich über die letzten Jahren von Volker Klügl erhalten habe, besonders in den letzten zwei Saisons, in denen ich erfolglos blieb. Vielen Dank!
Ich wünsche euch eine gute Zeit und beste Gesundheit. Liebe Grüße Elena
Hallo Leute, momentan befinden wir uns in der Vorbereitung im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada in Spanien. Da ich hier schon zum 9. mal bin, ist es für mich hier fast wie Zuhause. Nun geht es für uns schon in 4 Tagen los mit den Wettkämpfen in Dublin. Ich bin gut drauf, motiviert und vor allem gesund, freue mich sehr auf meine 6 Starts bei den Europameisterschaften.
Meine Rennen finden an folgenden Tagen statt: 100m Brust 14.8.18 50m Freistil 15.8.18 200m Lagen 17.8.18 100m F (Staffel) 17.8.18 100m Freistil 18.8.18 100m Schmetterling 19.8.18
Ich werde euch aus Dublin berichten und bei Instagram und Facebook die genaue Uhrzeit meiner Starts mitteilen. Ihr findet mich unter Elena_krawzow swimmer.
nach den zahlreichen Reisen wieder in Berlin angekommen, wird es Zeit, Euch zu berichten!
Fast drei Wochen haben wir (Berliner-Schwimmteam) auf Mallorca unser Trainingslager erfolgreich absolviert, trotz des schlechten Wetter und den schwierigen Bedingungen im Schwimmbecken (da war für mich fast gar nix zu erkennen). Die gute Meeresluft und das bisschen Sonne, hat uns allen aber trotzdem ganz gutgetan und wir konnten neue und frische Energie für die anstehenden World-Cups tanken.
Italien
Kurzer Aufenthalt Zuhause, dann ging es auch schon wieder zum World-Cup nach Italien. In Lignano angekommen stellte ich fest, dass ich bereits vor etwa 7 Jahren dort ein Trainingslager mit meinem Verein TSV Altenfurt und Trainern Günter Zirkelbach und Sylvia Berger hatte. :-)
Der Wettkampf verlief an sich ganz gut. Ich konnte über die 100m Brust nah an meine Bestzeit (1:16.2) heranschwimmen (1:17.6). Besonders happy war ich über die 50 Freistil, neue Bestzeit 0.28.30. :-)
Da wir direkt von Italien nach Sheffield zum nächsten World-Cup geflogen sind, hatten wir ein paar Tage frei, diese habe ich am schönen Strand verbracht und mich erholt.
Sheffield
Nächster Wettkampf in England war ebenfalls zufriedenstellend.Yeeeeess! Endlich eine neue Bestzeit über die 100m Freistil 1:02.82.
Da Freistil nicht meine Hauptlage ist, hat mich es besonders gefreut. :-)Meine frische Bestzeit über 50 Freistil habe ich noch mal im Finale bestätigt.
Berlin IDM
Und sofort ging es weiter mit dem letzten World-Cup in Berlin, bei der IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft).
Etwas angeschlagen nach dem vielen Rumreisen waren die ersten Tage etwas schleppend. Doch am letzen Wettkampfstag konnte ich auf meiner Lieblingsstrecke 200m Brust einen neuen Weltrekord aufstellen 2:46.24. und einen deutschen Rekord über die 50m Brust 0:36.01 .
Im Großen und Ganzen bin ich mit mir und meiner Leistung zufrieden. Besonders glücklich war ich bei der Siegerehrung darüber, dass ich meine Medaille von Kirsten Bruhn überreicht bekam, ich schätze sie sehr!
Einen unserer besten Nachwuchsschwimmer konnte ich auch treffen, Taliso Engel. Ich freue mich sehr, dass er mit zur EM fahren wird.
Jetzt versuche ich, mich ein paar Tage zu erholen. Danach starten wir mit den 6 Wochen Training zuhause und 3 Wochen Vorbereitungstrainingslager in der Höhe Sierra Nevada, bevor es dann zum Höhepunkt der Saison, zur Europameisterschaft in Dublin geht. Ich habe also noch ein paar Reisen vor mir…
…und ich freue mich auf weitere Berichte für euch. :-)
Wünsche euch allen einen sonnigen Sommer und schöne Ferien!!!
Der nächste Blog ist in Arbeit:) Den Text stelle ich nach der deutschen Meisterschaft online. Der Wettkampf findet vom Donnerstag bis Sonntag diese Woche statt. Drückt mir die Daumen! Ich hoffe die paar Tage abzuwarten ist für euch okay!?
nach einer Schwächephase Mitte dieses Jahres bin ich wieder eifrig beim Trainieren und war dazu unter anderem zweimal für vier Wochen im Höhentrainingslager in Spanien, Juni/ Juli und August/ September. Das zweite war eigentlich optimal gelegt, denn danach, Ende September sollte es direkt, quasi ohne Höhenunterschied nach Mexico City gehen, zur WM.
Eigentlich…denn die WM wurde wegen Erdbebenschäden abgesagt. Wir dachten, das war es dann mit dem Wettkampfhöhepunkt für diese Saison, da erfuhren wir, dass die WM auf 2. bis 7. Dezember verschoben wurde und jetzt ratet mal wohin die Reise geht…?
Nach Mexico City! Hoffentlich klappt es dann. Wir werden auf jeden Fall ein drittes Trainingslager in der Höhe vorher absolvieren, um auf Mexico City vorbereitet zu sein.
Mein Sehvermögen ist leider etwas schlechter geworden, deshalb wurde ich für die nächsten Jahre in die Startklasse S 12 klassifiziert.
Seit August befinde ich mich in der Weiterbildung „Manuelle Therapie“ – eine sehr bedeutende Zusatzausbildung in meinem Beruf. Der Kurs findet ein- bis zweimal im Quartal statt, immer von Donnerstag bis Sonntag und dauert insgesamt drei Jahre.
„Botschafter für Toleranz“ – Bündnis für Demokratie und Toleraz
Am 23. Mai hatte ich eine Einladung mit Michi zur Preisverleihung „Botschafter für Toleranz“ im Delphi-Kino am Bahnhof Zoo. Der 23. Mai ist der Geburtstag unseres Grundgesetzes, das 1949 in Kraft trat. Diese Preisverleihung an 5 einzelne Personen oder Initiativen ist der Höhepunkt des Jugendkongresses des BfDT, der seit 2000 immer um diesen Tag herum statt findet. Leider habe ich es wegen meines Sport selber nie geschafft, am Jugendkongress teilnehmen zu können.
Wer näheres wissen möchte, kann sich hier informieren:
Arbeit während der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
In der Woche während der DJM habe ich intensiv meine physiotherapeutischen Kenntnisse aufgefrischt. Das Hauptaugenmerk lag allerdings darauf, die jungen Athleten zu massieren, vor, während und natürlich nach den Wettkämpfen.