Corinna Locke

Consultant

Regulatory Projekt Management

 

Corinna Locke ist eine erfahrene Spezialistin im Bereich Regulatory Affairs und Regulatory Projekt Management mit einer umfangreichen Expertise in der Medizintechnik. Ihren Bachelor of Engineering in Medizintechnik mit der Vertiefung Mechatronik und Feinwerktechnik hat sie an der Technischen Hochschule Nürnberg abgeschlossen. Durch langjährige Berufserfahrung ist sie eine gefragte Expertin für regulatorische Anforderungen und Projektmanagement in der Medizinprodukteindustrie geworden.

Bereits vor ihrem Studium erlangte Corinna Locke fundiertes Wissen im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich.
Dies verdankt sie ihrer Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Diese Erfahrungen bildeten die Grundlage für ihre Spezialisierung in der Medizintechnik.
Sie konnte dadurch ihr Fachwissen vertiefen und anwenden.

Nach ihrem Studienabschluss wurde Corinna Locke Regulatory Affairs Specialist bei einem Medizintechnikhersteller. Dort baute sie die Abteilung Regulatory Affairs mit aktiven Medizinprodukten (Inkubatoren, Sterilisatoren, Deckenwärmer etc.) maßgeblich mit auf. Sie war zentrale Ansprechpartnerin für Zulassungen und regulatorische Themen. Sie leitete die Abteilung und verantwortete technische Dokumentationen nach MDR und ISO 13485. Zudem bewertete sie Vorkommnisse, koordinierte Produktsicherheitsmaßnahmen, unterstützte externe Audits und überwachte regulatorische Anforderungen.

Corinna Locke absolvierte eine Weiterbildung als Manager Regulatory Affairs Medical Devices International beim TÜV Rheinland und an der THU Ulm. Dadurch vertiefte sie ihr Fachwissen über nationale und internationale Anforderungen in Entwicklung, Herstellung und Zulassung von Medizinprodukten. Dies stärkte ihre Fähigkeit, Unternehmen bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Marktzulassungen zu beraten.

Corinna Locke unterstützt unsere Kunden bei der Entwicklung regulatorischer Strategien.
Sie erstellt technische Dokumentationen nach MDR und ISO 13485.
Sie stellt sicher, dass die Konformität der Produkte gewährleistet ist. Ihre Expertise in technischer Dokumentation und regulatorischer Projektsteuerung macht sie zu einer unverzichtbaren Partnerin.
Dadurch begleitet sie die erfolgreiche Einführung von Medizinprodukten in nationale und internationale Märkte.

Corinna Locke ist Ihre Spezialistin für Produktakten, Technische Dokumentation nach MDR sowie Regulatory Projekt Management am Standort Nürnberg in Bayern.

(10) Corinna Locke | LinkedIn

Ursula Roth

IPP Kontakt & Back Office

Key Account Managerin & IPP Academy Koordinatorin

 

Ursula Roth, Ihre Ansprechpartnerin für den IPP Kontakt, ist eine erfahrene Spezialistin im Bereich Key Account Management, Back Office und Schulungsorganisation. Als gelernte Speditionskauffrau begann sie ihre Karriere in der Luftfracht im Bereich Export. Bereits zu Beginn sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in Kosten- und Kundenorientierung. Zudem erwarb sie Kompetenzen in Problemlösungsstrategien sowie in der Planung und Steuerung von Prozessen. Diese Grundlagen legten den Grundstein für ihre spätere Entwicklung im Key Account Management.

Im weiteren Verlauf ihrer Karriere war Ursula Roth im internationalen Vertrieb eines großen pharmazeutischen Unternehmens tätig. Dabei konnte sie ihr Wissen in verschiedenen Bereichen vertiefen, unter anderem in der Kommunikation mit Kunden und Partnern, der Angebots- und Auftragsbearbeitung, der Produktionsplanung, dem Materials Management sowie der Qualitätskontrolle. Sie arbeitete eng mit internen Abteilungen und externen Partnern zusammen, um die Anforderungen von Kunden effizient und zuverlässig umzusetzen.

Nach einer mehrjährigen Elternzeit bringt Ursula Roth nun ihre vielfältigen Fähigkeiten und Erfahrungen in ihre Tätigkeit bei IPP ein und ist nun als Key Account Managerin eingesetzt und somit Ihr IPP Kontakt.

Als Key Account Managerin ist Ursula Roth zentrale Ansprechpartnerin für unsere Kunden und übernimmt dabei eine Vielzahl an Aufgaben:

  • Kundenmanagement: Betreuung und Beratung von Kunden, Bearbeitung von Anfragen und Projekten.
  • Verwaltung: Organisation und Steuerung von IPP-Kundenprojekten sowie die kaufmännische Abwicklung.
  • Schulungskoordination: Organisation und Verwaltung von Schulungen in der IPP Academy für interne Mitarbeiter und externe Kunden.
  • Webshop-Management: Verwaltung und Organisation unseres Online-Shops.

Dabei steht für Ursula Roth immer die Balance zwischen den Interessen von IPP und den individuellen Wünschen der Kunden im Vordergrund.

Ursula Roth ist Ihre Ansprechpartnerin für das Key Account Management, das Back Office sowie die Schulungskoordination in der IPP Academy. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrem Engagement stellt sie sicher, dass die Anliegen unserer Kunden und Mitarbeiter stets kompetent und effizient bearbeitet werden.

Zögern Sie nicht, Frau Roth bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren

Ursula Roth ist Ihre Spezialistin für den IPP Kontakt sowie das Key Account Management am Standort Nürnberg in Bayern.

Alexander Nellner

Medical Device Expert & Regulations

Manager

Alexander Nellner ist Medical Device Expert & Regulations und seit 2018 Teil des IPP Teams. Als erfahrener Projektmanager unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung und Markteinführung von Medizinprodukten. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erstellung technischer Dokumentationen (Technical Documentation) sowie der Sicherstellung der MDR-Konformität für nationale und internationale Märkte.

Herr Nellner hat seinen Master of Science in Medizintechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg abgeschlossen. Dabei spezialisierte er sich auf Prothetik sowie medizinische Produktions- und Gerätetechnik. Ergänzend absolvierte er 2021 den nebenberuflichen Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft für Ingenieure (Business Manager). Zudem schloss er die KurseExpert Technical Documentation Medical Devices (TÜV) und das MDSAP Fundamentals and Readiness Training Course erfolgreich ab.

 

Mit umfangreicher Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen (Technical Documentation)  nach MDR und 510(k)-Richtlinien für Klasse I-, IIa- und IIb-Produkte unterstützt Herr Nellner Unternehmen in der Dentalbranche und darüber hinaus. Seine Expertise umfasst die Durchführung von Risikoanalysen gemäß ISO 14971 und Verifikations- und Validierungsaktivitäten (u.a. Aufbereitung von Medizinprodukten nach ISO 17664-1/-2, ISO 16954, ISO 21530 etc.).

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Unterstützung von Zulassungsprozessen in MDSAP-Ländern und Saudi-Arabien. Mit seiner Erfahrung in der Kommunikation mit Benannten Stellen und internationalen Behörden (u.a. FDA und SFDA) sorgt Herr Nellner dafür, dass regulatorische Anforderungen effizient erfüllt und Zulassungen erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Alexander Nellner unterstützt seine Kunden bei der technischen Dokumentation (Technical Documentation) und bei der Einhaltung globaler regulatorischer Anforderungen. Sein Ziel ist es, Zulassungsprozesse für (inter-) nationale Märkte effizient zu gestalten und Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen Markteinführung ihrer Medizinprodukte am Standort Nürnberg in Bayern zu begleiten.