Dr. Volker Klügl

Dr. Volker Klügl - Ihr Partner für die MDR Medizinprodukteverordnung und Regulatory Affairs Medizintechnik Regulatory Affairs Medizintechnik  

Managing Director

Herr Dr. Volker Klügl, der Spezialist für Regulatory Affairs Medizintechnik, ist Diplom-Ingenieur für Maschinenbau. Er verfügt über mehr als 28 Jahre Berufserfahrung. Davon wurde Herr Dr. Volker Klügl 23 Jahre in einer leitenden Position eingesetzt. Durch seine langjährige Tätigkeit als Berater mit dem Schwerpunkt Projektmanagement, ist er sowohl Ansprechpartner für das strategisch-konzeptionelle, als auch für das operative Projektmanagement technisch komplexer Projekte. Seit 2005 ist Herr Dr. Volker Klügl ein Unternehmer und der Inhaber von ipp.

Die Promotion von Herr Dr. Volker Klügl erfolgte in Cardiff, Wales. Im Jahr 1992 fand sein Berufseinstieg im Maschinenbau statt. Anschließend folgte im Jahr 2001 der Wechsel in die Beratung mit dem Schwerpunkt auf dem Projektmanagement. Insbesondere fokussiert er sich seit 2002 auf das Management von komplexen Projekten in der Medizintechnik. Des Weiteren ist Herr Dr. Volker Klügl über die Jahre an den zunehmenden regulatorischen Anforderungen an Klasse 2b Medizinprodukten gewachsen. Seit 2015 konzentriert sich Herr Dr. Volker Klügl auf die Change Management Projekte, die sich aus den aktuellen Herausforderungen aus Digitaler Produktakte, MDSAP, MDR ergeben.

Dr. Volker Klügl ist Ihr Spezialist für sowohl  Regulatory Affairs Medizintechnik, technische Dokumentation nach MDR, Regulatory Projektmanagement. Außerdem auch für Großprojekte, Prozessberatung MDR als auch Klinische Bewertungen nach MDR am Standort Nürnberg in Bayern.

XING-Profil

Veröffentlichungen von Dr. Klügl

  • Wellness App oder Medizinprodukt?
    • Wann sind Produkte, die die Leistung des menschlichen Körpers messen, noch Wellness-Apps und wann schon Medizinprodukte? Am Beispiel der webbasierten Software Breathment zeigt der Gastbeitrag, wie eine Klassifizierung aussehen kann.
  • Aus Sicht neuer Marktteilnehmer: Ist die MDR ein Industriekartell?
    • Die MDR ist weiterhin die größte Baustelle in der Medizintechnik-Branche. Noch immer gibt es zu wenig benannte Stellen, um die Anfragen der Medizinproduktehersteller zu bewältigen und Bestands- sowie Neuprodukte zu zertifizieren. Ist die MDR aus Sicht neuer Marktteilnehmer deshalb ein Industriekartell? Mit dieser Frage setzt sich Volker Klügl in einem Gastbeitrag auseinander.

Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

Kontaktieren Sie uns gerne per:

E-Mail

kontakt(at)ipp-nbg.com

Kontaktformular


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW aus.

    Maximilian Wittmann

    IEC 62304 und Cybersecurity

    Senior Consultant

    Regulatory Project Management & IT Security

    IEC 62304 und Cybersecurity

    Herr Wittmann, Spezialist für IEC 62304 und Cybersecurity, verfügt über einen M. Sc. in Maschinenbau und einen B. Sc. in International Production Engineering and Management von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

    Im Laufe seines Studiums hat er Auslandssemester in Shanghai (Fudan University) sowie in Singapur (Curtin Singapore) belegt. Ebenso absolvierte Herr Wittmann ein Auslandspraktikum bei der Robert Bosch GmbH in Spanien. Außerdem hat Herr Wittmann im Rahmen von Praktika in der Industrie (z. B. bei der ZF Friedrichshafen AG), als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an mehreren Instituten der FAU sowie als Forscher an der Technischen Universität Dänemarks gearbeitet.

    2019 hat Herr Wittmann ein eigenes Unternehmen gegründet, wo er Onlinekurse und Coaching zu den Themen Industrie 4.0 sowie objektorientierte Programmierung anbietet. In dieser Tätigkeit hat er Bücher zu den Grundlagen der Industrie 4.0 und zum Digitalen Minimalismus veröffentlicht. Herr Wittmann forscht als externer Doktorand an der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik an der FAU. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Gamification im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit der Zielstellung, die zukünftige Kooperation zwischen Menschen und intelligenten autonomen Systemen zu verbessern.

    Seit 2021 arbeitet Herr Wittmann als Design Control Project Manager bei einem der weltweit größten Hersteller für Dentalprodukte und -technik und erstellt die MDR-konforme Produktakte für ein intraorales Scangerät. Fachlich bildet sich Herr Wittmann bei der ipp weiter zum Experten für Cybersecurity von Medizinprodukten.

    Maximilian Wittmann ist Ihr Spezialist für IEC 62304 und Cybersecurity. Ebenso ist er Experte für Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

    Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

    Kontaktieren Sie uns gerne per:

    E-Mail

    kontakt(at)ipp-nbg.com

    Kontaktformular


      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

      Marcelo Lackner

      MDR und IEC 60601-1 

      Manager

      Medical Device Expert & Regulations

      MDR und IEC 60601-1

      Marcelo Lackner, Spezialist für MDR und IEC 60601-1, ist Diplom Ingenieur (FH) für Feinwerk- und Mikrotechnik. Den Schwerpunk legte er dabei auf die Medizintechnik.

      Sein umfassendes und vertieftes Wissen rund um Medizinprodukte erwarb Herr Lackner bei den Benannten Stellen. Hierbei prüfte er im Labor verschiedene Geräte nach IEC 60601-1. Zusätzlich ist Marcelo Lackner ein ausgebildeter Auditor. Dies bietet einen zusätzlichen Nutzen für seinen Einsatz als Experte für MDR und IEC 60601-1.

      Des Weiteren ist Herr Lackner als Experte für die Zulassung von Medizinprodukten im nationalen und internationalen Mark tätig. Daneben besitzt Herr Lackner mehr als 5 Jahre klinische Erfahrung und 10 Jahre Erfahrung in der Zulassung von Medizinprodukten.

      Herr Lackner ist ein Technical Communicator Professional Level. Dafür absolvierte er im Jahr 2022 eine Ausbildung zum Technischen Redakteur bei der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V.

      Aktuell unterstützt Herr Lackner unsere Kunden bei der elektrischen Sicherheitsprüfung nach IEC 60601-1 und der entsprechenden partikulären Norm IEC 80601-2-60. Außerdem umfasst seine Tätigkeit das Sichten und Bewerten von Technischen Dokumentationen. Insbesondere für die Zulassung von Klasse Ir Medizinprodukten nach MDR und die Zulassung von chirurgischen Instrumenten für die Ophthalmologie. Zusätzlich beschäftigt Herr Lackner sich mit der Normenrecherche zur Vervollständigung von den GSPR. Außerdem steht er seinen Kollegen hilfsbereit zur Seite. Dabei übernimmt er zum Beispiel die Review von TechDok Dokumenten.

      Marcelo Lackner ist Ihr Spezialist für die technische Dokumentation nach MDR, Regulatory Affairs sowie IEC 60601-1 am Standort Nürnberg in Bayern.

      Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

      Kontaktieren Sie uns gerne per:

      E-Mail

      kontakt(at)ipp-nbg.com

      Kontaktformular


        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

        Alexander Nellner

        Technical Documentation MDR

        Manager

        Medical Device Expert & Regulations

        Alexander Nellner, Spezialist für Technical Documentation MDR, hat seinen Master of Science in Medizintechnik (Medical Engineering) an der FAU absolviert. Dabei legte er den Schwerpunkt auf Prothetik, medizinische Produktions- und Gerätetechnik. 2021 hat Herr Nellner nebenberuflich den Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft für Ingenieure (Business Manager) erfolgreich absolviert.

        Während seines Studiums wirkte Herr Nellner im Bereich Qualitätsmanagement in einem führenden Hochtechnologie-Unternehmen im Segment der Laseranwendung entscheidend mit.

        Nach Projekten im Bereich der Erstellung von Produktakten für 510K sowie Prozessüberarbeitungen für MDSAP, war er als Testmanager in einem großen Entwicklungsprojekt für die Koordination und Planung aller Test-, Verifizierungs- und Validierungsaktivitäten zuständig. Anschließend war Herr Nellner als Teilprojektleiter bei der Umstellung der technischen Dokumentation eines nach MDD (93/42/EWG) zugelassen Medizinproduktes auf MDR (2017/745) tätig.

        Zudem hat Herr Nellner den Lehrgang zum “Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV)” erfolgreich abgeschlossen.

        Seit 2019 ist Herr Nellner als Projektleiter bei einem Dentalhersteller tätig. Hierbei ist er für die Erstellung einer MDD und MDR konformen Produktakte für Klasse I und Klasse IIa Produkte verantwortlich. Dabei steht er in direkten Kontakt mit der benannten Stelle und unterstützt den Kunden bei den Audits. Die Schwerpunkte liegen u.a. auf den Validierungen nach DIN EN ISO 17664, DIN ISO 16954 und DIN EN ISO 21530.

        Alexander Nellner ist Ihr Spezialist für Technical Dokumentation MDR, Prozessberatung nach MDR, Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV) sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

         

        Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

        Kontaktieren Sie uns gerne per:

        E-Mail

        kontakt(at)ipp-nbg.com

        Kontaktformular


          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

          Nadine Pauli

          Produktakte MDR

          Produktakte MDR

          Consultant

          Regulatory Project Management

          Nadine Pauli, Spezialistin für die Produktakte MDR, hat an der Hochschule in Ansbach den Bachelor of Engineering in Biomedizinischer Technik (Biomedical Engineering) abgelegt. In ihren zahlreichen Praktika hat Nadine Pauli einen breit gefächerten Einblick in die Medizintechnik sowie deren Anforderungen erhalten. Außerdem konnte Frau Pauli ihr medizinisches Fachwissen in einem klinischen Praktikum vertiefen.

          Während ihres Studiums wirkte Frau Pauli bei der Mechanikentwicklung und der Qualitätssicherung für verschiedene Medizinprodukte mit.

          Des Weiteren fokussierte sich Frau Nadine Pauli im Rahmen ihrer Bachelorarbeit auf die Serienführung. Dies beinhaltete die Produktionsspezifikation, die Medizinprodukteakte (Device Master Record – DMR), die Stückliste, die Fertigungsdokumentation sowie das Verpackungsdesign.

          Darüber hinaus ist Frau Nadine Pauli unsere Spezialistin für technische Dokumentation nach MDR. Hier kann sie ihr fundiertes Wissen zum Einsatz bringen.

          Aktuell unterstützt Frau Pauli unsere Kunden bei der Umstellung von Produktakten Medical Device Klasse I oder Klasse IIa von MDD auf MDR. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Erfüllung der DIN EN ISO 7494-1 für dentale Behandlungsplätze. Ebenso ist Frau Pauli Ihre Ansprechpartnerin für die DIN EN ISO 17664-2 (Aufbereitung von Medizinprodukten) und zur DIN EN ISO 10993-1 (Biologischen Beurteilung von Medizinprodukten).

          Nadine Pauli ist Ihre Spezialistin für Produktakte, technische Dokumentation nach MDR sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

          Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

          Kontaktieren Sie uns gerne per:

          E-Mail

          kontakt(at)ipp-nbg.com

          Kontaktformular


            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW aus.

            Dr. Lukas Hofmann

            Dr. Lukas Hofmann - Ihr Partner für die MDR Medizinprodukteverordnung

            Spezialist für klinische Bewertung

            Senior Consultant

            Regulatory Project Management & Clinical Evaluation

            Dr. Lukas Hofmann ist Ihr Spezialist für klinische Bewertung. Herr Dr. Hofmann ist Biologe mit dem Schwerpunkt Neurobiologie und Neurowissenschaften. Im Anschluss seines Bachelors of Science in Biologie mit dem Schwerpunkt Tumorbiologie, legte Herr Dr. Lukas Hofmann 2014 den Master of Science Biologie, mit dem Schwerpunkt Humangenetik ab.

            Des Weiteren folgte 2018 die Promotion an der neurologischen Klinik der Uniklinik Würzburg. Während dieser Zeit forschte Herr Dr. Lukas Hofmann hauptsächlich an Erkrankungen des peripheren Nervensystems im Zusammenhang mit neuropathischen Schmerzen. Zuletzt war Dr Hofmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) tätig.

            Aktuell unterstützt Dr. Lukas Hofmann unsere Kunden bei der klinischen Bewertungen für Klasse I, Klasse 2a sowie Klasse 2b Medizinprodukte. Dabei arbeitet er nach den aktuellen Vorgaben der MEDDEV 2.7/1 Revision 4 der EU-Verordnung 2017/745 kurz MDR und den entsprechenden MDCG Guidances MDCG 2020-5, MDCG 2020-1 und MDCG 2020-6. Sein Schwerpunkt liegt hier in der wissenschaftlichen Recherche zu “State of the Art” sowie in der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit im Rahmen von klinischen Bewertungen.

            Dr. Hofmann ist Ihr Spezialist für klinische Wirksamkeit sowie Sicherheit in klinischen Bewertungen. Außerdem für  Regulatory Projekt Management am Standort Nürnberg in Bayern.

            PhD Thesis

            The α-galactosidase A deficient mouse as a model for Fabry disease and the effect of Gb3 depositions on peripheral nociceptive ion channel function

            Peer reviewed Journals, original articles

            Hofmann L, Hose D, Grießhammer A, Blum R, Döring F, Dib Hajj S, Waxman S, Sommer C, Wischmeyer E, Üçeyler N
            (2018). Characterization of small fiber pathology in a mouse model of Fabry disease. Elife . Oct 17;7pii: e39300. doi :
            10.7554/eLife.39300.

            Hofmann L, Karl F, Sommer C, Üçeyler N (2017). Affective andcognitive behavior in the alpha galactosidase A deficient mouse model of Fabry disease. PLoS One . 12, e0180601

            Üçeyler N, Biko L, Hose D, Hofmann L , Sommer C (2016). Comprehensive and differential long term characterization of thealpha galactosidase A deficient mouse model of Fabry disease
            focusing on the sensory system and pain development. Mol Pain.12.

            Kreß L, Hofmann L, Klein TG, Klug K, Saffer N, Spitzel M, Bär F, Sommer C, Karl F, Üçeyler N (2021) Differential impact of keratinocytes and fibroblasts on nociceptor degeneration and sensitization in small fiber neuropathy Pain. 2021 Apr 1;162(4):1262-1272. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002122.

            Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

            Kontaktieren Sie uns gerne per:

            E-Mail

            kontakt(at)ipp-nbg.com

            Kontaktformular


              Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

              Marco Schön

              Design Control Medizinprodukte

              Certified Partner

              Project Management

              Design Control Medizinprodukte

              Marco Schön ist unser Spezialist für Design Control von Medizinprodukten. Er ist Diplom – Ingenieur (FH) für Technische Informatik. Ebenso ist Herr Marco Schön spezialisiert auf das Projektmanagement für komplexe Produkte im Bereich der Dentalmedizin. Außerdem verfügt er über 15 Jahre Berufserfahrung als Berater und Interim Manager.

              Des Weiteren verbindet Herr Marco Schön hierbei einen guten Überblick mit tiefen Detailkenntnissen über den gesamten Produktentwicklungszyklus von medizinischen Geräten, insbesondere der technischen Markteinführung. Er versteht sich speziell darauf, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen, zu kondensieren und pragmatisch abzuarbeiten.

              Zusätzlich verfügt Herr Schön über ein vertieftes sowie fundiertes Wissen im Bereich Design Control Medizinprodukte.

              Darüber hinaus ist Herr Schön unser Spezialist für die pragmatische Umsetzung von Zulassungsanforderungen aus IEC 62304 in die tägliche Projektarbeit. Ebenso finden auch die Anforderungen aus der EN 60601-1, MDSAP, STED, IMDRF oder 510K Anwendung.

              Aktuell leitet Herr Marco Schön für einen unserer Kunden ein Produktentwicklungsprojekt. Hierbei ist die Produktakte bereits komplett auf die Medical Device Regulation (MDR) umgestellt.

              Marco Schön ist außerdem unser ipp. Certified Partner ( Hier mehr lesen->)

              Marco Schön ist Ihr Spezialist für Design Control Medizinprodukte. Außerdem ist er auch Spezialist für technische Dokumentation nach MDR, Großprojekte und Prozessberatung nach MDR am Standort Ganderkesee in Niedersachsen. 

              XING-Profil

              Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

              Kontaktieren Sie uns gerne per:

              E-Mail

              kontakt(at)ipp-nbg.com

              Kontaktformular


                Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

                Martin Schröder

                Design Control Software

                Manager

                Project ManagementMartin Schröder - Ihr Partner für Design Control Software

                Martin Schröder, unser Spezialist für Design Control Software, ist Diplom-Ingenieur (FH) für Nachrichtentechnik. Er ist ein zertifizierter Projektmanagement-Fachmann GPM – IPMA Level D. Herr Martin Schröder verfügt nunmehr über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich QS-Management / Requirement sowie Engineering Medizintechnik. Ebenso auch im Bereich des Testsystems, Entwicklung und Avionik.

                Herr Schröder ist der Spezialist, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu analysieren. Anschließend erfolgt die Beratung mit der adhoc Implementierung der “quick win”  Lösungen in die Software.

                Herr Martin Schröder ist unser Spezialist für Design Control Software. Er verfügt über ein breit gefächertes und fundiertes Wissen.

                Des Weiteren war Herr Martin Schröder in den letzten Jahren im Interim Management als Teamleiter tätig. Hierbei war er der Testmanager Embedded eines extraoralen Röntgengerätes bei einem Hersteller für Medizingeräte.

                Zuletzt war Herr Schröder verantwortlich für die Konzeption und die Entwicklung der Software SIVA zur Systemtestplanung, -steuerung und -reporting für Tests mit einer hohen Variantenabdeckung. Außerdem steuert er sowohl den Role-Out als auch das Customizing der Requirement Software Polarion nach den Anforderungen der IEC 62304 bei einem Medizingeräte Hersteller.

                Martin Schröder ist Ihr Spezialist für Großprojekte, Testmanagement sowie Requirements Engineering (IEC 62304) am Standort Hemsbach in Baden-Württemberg.

                Martin Schröder ist außerdem unser ipp. Certified Partner ( Hier mehr lesen->)

                XING-Profil

                Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                Kontaktieren Sie uns gerne per:

                E-Mail

                kontakt(at)ipp-nbg.com

                Kontaktformular


                  Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

                  Bettina Nachmann

                  ISO 13485 QMS internes Audit

                  Manager

                  Medical Device Quality Management & Internal Auditor Bettina Nachmann - Ihr Partner für ISO 13485 QMS internes Audit

                  Bettina Nachmann, Spezialistin für ISO 13485 QMS internes Audit, ist ausgebildete QM-Beauftragte. Sie ist interne Auditorin in der Medizinprodukteindustrie nach ISO 13485:2016. Außerdem ist sie QM-Beauftragte und interne Auditorin nach ISO 9001 und ISO 14001 mit über 20 Jahren Berufserfahrung.

                  Frau Nachmann ist unsere Expertin, wenn es darum geht, Prozesse auf ihre Essenz zu verkürzen, aber lebendig im Team zu verankern. Als interne Auditorin versteht sie genau die Sprache der auditierenden Behörden. Des Weiteren weiß Frau Nachmann ihre pragmatischen Positionen geschickt zu begründen.

                  Aufgrund Ihrer Historie und Ausbildung in der Werbung und im Desktop-Publishing ist Frau Nachmann besonders darin geübt, sich ein graphisches Bild komplexer Vorgänge zu machen und plausible Handlungsstränge voranzutreiben. Anschließend wird die praktische Umsetzung ins Team zu tragen und zu verkaufen. Sie ist für das  ISO 13485 QMS internes Audit eingesetzt.

                  Aktuell unterstützt Frau Nachmann unsere Kunden als QM-Consultant und interne Auditorin. Hierbei ist sie für die Einführung sowie Einhaltung der ISO 13485 in Verbindung mit der MDR zuständig. Sie wird auch als Projektleitung für Unternehmen für Klinische Bewertungen gemäß MEDDEV 2.7/1 Rev. 4 eingesetzt. Ebenfalls ist sie mit dem Aufbau einer Biokompatibiltätsdatenbank, sowie Konzeption und Umsetzung eines produktspezifischen Biokompatibilitätsnachweises nach DIN EN ISO 10993-1:2010 vertraut.

                  Bettina Nachmann ist Ihre Spezialistin für QMB, Regulatory Service, Prozessberatung nach MDR, Interne Audits und Klinische Bewertungen nach MDR am Standort Hockenheim in Baden-Württemberg.

                  Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                  Kontaktieren Sie uns gerne per:

                  E-Mail

                  kontakt(at)ipp-nbg.com

                  Kontaktformular


                    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

                    Moritz Nickel

                    Verifizierung von Medizinprodukten

                    Manager

                    Medical Device Expert & Project ManagementMloritz Nickel - Verifizierung von Medizinprodukten

                    Moritz Nickel, Spezialist für Verifizierung von Medizinprodukten, hat seinen Master of Science in der Medizintechnik mit dem Studienschwerpunkt medizinische Produktionstechnik, Gerätetechnik und Prothetik an der FAU Erlangen-Nürnberg abgeschlossen. Er ist unser Spezialist für das Erstellen technischer Dokumentationen auf Basis MDR, sowohl für die Umstellung bestehender Produktakten als auch die projektbegleitende Neuerstellung nach MDR.

                    Außerdem hat Herr Nickel in unserer internen 10-Tage Challenge als verantwortlicher Projektleiter die gesamte Projektakte für eine PSA (persönliche Schutzausrüstung nach EU 2016/425) koordiniert.

                    Des Weiteren hat sich Herr Nickel über die letzten Jahre intensiv mit Themen rund um die Erstellung technischer Dokumentationen auseinandergesetzt. Zuletzt war er bei Sirona Dental Systems als Design Control Projektleiter für die Erstellung der gesamten zulassungsrelevanten Dokumentation verantwortlich.

                    Vor seiner Beschäftigung als Projektleiter war Herr Nickel bei der Erweiterung eines Software Tools zur Systemteststeuerung als Entwickler tätig. Außerdem war er bei der Erstellung, Digitalisierung und Migration von Produktakten in eine ALM Software tätig. Hierbei eignete sich Herr Nickel fundierte Kenntnisse im Bereich Software Entwicklung, Prozess- und Projektdokumentation sowie des ALM Systems Polarion an.

                    Aktuell ist Herr Nickel als Teilprojektleiter bei der Entwicklung eines extraoralen Röntgengerätes bei Sirona Dental System tätig. Hierbei ist er für die Erstellung einer MDR konformen technischen Dokumentation verantwortlich. Außerdem begleitet und unterstützt Herr Nickel die Entwicklung bei Design Control Aufgaben.

                    Moritz Nickel ist Ihr Spezialist für die Verifizierung von Medizinprodukten, technische Dokumentation nach MDR, Requirements Engineering (IEC 62304) sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

                    XING-Pofil

                    LinkedIn-Pofil

                    Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                    Kontaktieren Sie uns gerne per:

                    E-Mail

                    kontakt(at)ipp-nbg.com

                    Kontaktformular


                      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

                      Felix Nickel

                      Validierung von Medizinprodukten

                      Manager

                      Medical Device Expert & Project ManagementFelix Nickel - Ihr Partner für Validierung von Medizinprodukten

                      Felix Nickel, Spezialist für die Validierung von Medizinprodukten, hat seinen Master of Science in der Medizintechnik an der Technischen Hochschule Regensburg abgeschlossen. Dabei legte er seinen Studienschwerpunkt auf medizinische Forschung und Entwicklung. Hierbei eignete sich Herr Nickel umfassende Methoden und aktuelles Wissen aus den Ingenieurwissenschaften an. Somit konnte er diese zur Lösung von Problemstellungen im Bereich der Medizintechnik einsetzen. Durch die Breite der Ausbildung verfügt er sowohl über Kenntnisse im klinischen Umfeld speziell kardiologischer Implantate als auch über medizintechnik-relevante Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, medizinische Informatik, Werkstoffwissenschaften und Medizinprodukterecht.

                      Außerdem beschäftigte Herr Nickel sich in den letzten Jahren mit der Validierung von Medizinprodukten. Insbesondere unterstützte er einen der weltweit größten Hersteller für Dentalprodukte sowie -technik. Vor allem wurde er bei der Validierung des Herstellprozesses für einen kamerabasierten intraoralen 3D-Scanner eingesetzt.

                      Des Weiteren ist Herr Nickel geprüfter Prozess Validation Expert Medical Devices (TÜV). Ist ein Herstellprozess nicht verifizierbar, so ist Herr Nickel in der Lage, geeignete Methoden, Validierungs-/Qualifizierungspläne zu erstellen. Zudem kann er die erforderliche Nachweis- und Dokumentationsstruktur für die Validierung des Prozesses erarbeiten.

                      Aktuell ist Herr Nickel als Design Control Projektleiter bei Sirona Dental Systems GmbH tätig. Er wird bei der Entwicklung verschiedener Aufnahmetechnologien für hochpräzise digitale Abformungen in der Zahnmedizin eingesetzt. Außerdem ist er hierbei für die Erstellung einer MDR konformen technischen Dokumentation verantwortlich.

                      Felix Nickel ist Ihr Spezialist für Prozesssoftware Validierung sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

                      XING-Pofil

                      Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                      Kontaktieren Sie uns gerne per:

                      E-Mail

                      kontakt(at)ipp-nbg.com

                      Kontaktformular


                        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

                        Georgiana Niedermaier

                        Klinische Bewertung Performance Route

                        Senior Consultant

                        Medical Device Expert & Clinical Evaluation

                        Georgiana Niedermaier, Spezialistin für Klinische Bewertung Performance Route, ist Diplom Ingenieurin (FH). Sie ist speziell zertifiziert auf Medical Device Regulatory Affairs nach ISO 13485.

                        Nach ihrem Studienabschluss im Jahr 2002 sammelte Frau Niedermaier umfangreiche Berufserfahrung in verschiedenen Positionen im Projektmanagement. Seit 8 Jahren ist Frau Niedermaier als Projektmanagement-Fachfrau (GPM – IPMA Level D) für ipp. in Nürnberg tätig. Hierbei vor allem im Bereich PMO und Regulatory Affairs von Medizinprodukten.

                        Des Weiteren verfügt Frau Niedermaier über breit gefächerte Erfahrungen, strukturierte Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe. Somit stellt sie die optimale Unterstützung für alle operativen Aufgaben mit höchsten Qualitätsansprüchen im PMO oder der Erstellung / Prüfung von Unterlagen für die Zulassung medizinischer Geräte bis Klasse IIb dar.

                        Über die letzten Jahre war Frau Niedermaier verantwortlich für die redaktionelle Koordination klinischer Bewertungen, internes Asset-Management sowie die Unterstützung bei der Projektplanung. Ebenso erstellte und prüfte sie die Zulassungsdokumentationen für Produktneuanläufe. Außerdem war sie für die Plausibilisierung der Nachvollziehbarkeit einer Risiko-Gefährdungsanalyse bei einem Hersteller von medizintechnischer Software zuständig.

                        Aktuell unterstützt Frau Niedermaier unsere Kunden bei der Umstellung von Produktakten der Klasse I oder IIa Medizinprodukten von MDD auf MDR. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei der Erstellung von klinischen Bewertungen. Diese erfolgen nach den aktuellen Vorgaben der MEDDEV 2.7/1 Revision 4, der EU-Verordnung 2017/745 (Medical Device Regulation, MDR). Ebenfalls werden die entsprechenden MDCG Guidances MDCG 2020-5; MDCG 2020-1; MDCG 2020-6 beachtet. Außerdem unterstützt Frau Niedermaier unsere Kunden bei der Anpassung von Produktakten für laufende Produktänderungen für verschiedene Medizinprodukte der Klasse I und IIa.

                        Georgiana Niedermaier ist Ihre Spezialistin für Klinische Bewertung Performance Route und für die technische Dokumentation nach MDR, Prozessberatung nach MDR sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

                        Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                        Kontaktieren Sie uns gerne per:

                        E-Mail

                        kontakt(at)ipp-nbg.com

                        Kontaktformular


                          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug aus.

                          Maxime Cerulus

                          ISO 13485 QMS Documentation

                          Manager

                          Medical Device Expert & Quality Management 
                          Maxime Cerulus - Ihr Partner für die ISO 13485 QMS Documentation

                          Maxime Cerulus, Experte für die ISO 13485 QMS Documentation, legte seinen Bachelor of Science in Sports Technology an der Loughborough University ab. Des Weiteren ergänzte er diesen mit dem MBA in Medical Devices & Healthcare Management an der Hochschule Furtwangen University. Den Schwerpunkt legte er dabei auf das Management und Marketing von Medizinprodukten. Mit Hilfe von weiteren Ausbildungen vertiefte Herr Cerulus sein Fachwissen auf dem Gebiet der ISO 13485 QMS Documentation. 

                          Zusätzlich kann Herr Cerulus auf seine schnelle Auffassungsgabe sowie auf umfangreiche Erfahrungen aus mehreren ALM Projekten zurückgreifen. Der Fokus dieser Projekte lag auf dem Requirements Engineering und Product Lifecycle Management. Hierfür wurde die ALM Software Polarion genutzt. Also konnten die aktuellen Anforderungen aus der IEC 62304 erfüllt werden.

                          Außerdem war Herr Cerulus als Interim Produktmanager für intraorale 3D Scanner eingesetzt. Hierbei setzte er sich vor allem  mit den MDR Anforderungen auseinander. Wie zum Beispiel den Product Claims, der klinischen Bewertung, den Stakeholder Requirements, der Usability und der Kundenerprobung.

                          Während der Covid-19 Krise hat Herr Cerulus kurzfristig über 2 Monate die Rolle unseres internen Head of R&D und Produktion übernommen. Verantwortlich für die Fertigung unseres Gesichtsvisiers hat er binnen 3 Wochen die Fertigung auf 5000 Visiere pro Woche skaliert. 

                          Aktuell ist Herr Cerulus als Interim technische Dokumentation Projektleiter für intraorale 3D Scanner tätig. Somit ist er verantwortlich für die Koordination der Implementierung aller MDR Anforderungen. Diese Aufgaben übernimmt er für bestehende Produkte sowie Neuentwicklungen. Zusammenfassend konzentriert er sich vor allem auf die ISO 13485 QMS Documentation.

                          Maxime Cerulus ist Ihr Spezialist sowohl für die ISO 13485 QMS Dokumentation als auch für die technische Dokumentation nach MDR. Ebenso für das Requirement Engineering (IEC 62304) und Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

                          Master Thesis 

                          How should small/micro consultancies market their services? An exemplary case for a German medical micro consultancy

                          Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                          Kontaktieren Sie uns gerne per:

                          E-Mail

                          kontakt(at)ipp-nbg.com

                          Kontaktformular


                            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

                            Christiane Franz

                            Gebrauchsanweisung für Medizinprodukte

                            Senior Consultant

                            Medical Device Expert & Technical Writer

                            Christiane Franz - Ihr Partner für Gebrauchsanweisung für Medizinprodukte

                            Frau Christiane Franz, Spezialistin für Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte, ist Diplom Ingenieurin (FH) für Medientechnik. Ihr Diplom legte Frau Franz an der Technischen Hochschule Köln ab. Zudem verfügt sie über 11 Jahre Berufserfahrung im Produktmanagement für Medizinprodukte. Des Weiteren ergänzt sie ihr breit gefächertes Wissen mit ihren  Kenntnissen in Fotografie, Fernsehproduktion und Werbeagentur.

                            Außerdem hat sie langjährige fundierte Erfahrung in der technische Dokumentation. Sie unterstützt Logistiker sowie Firmentechniker bei der Markteinführung eines neuen Produktes. Zusätzlich ist sie Spezialistin für interne Prozesse, Daten und Produktkonfiguration in SAP.

                            In den letzten Jahren koordinierte sie die technischen Dokumentationen und ist die Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Redaktionsbüro und Änderungswesen. Vor allem zählte zu ihrer Hauptaufgabe, die Änderungen der technischen Dokumente zu überwachen.

                            Nebenher ist Frau Franz unsere Marketing Managerin, verantwortlich für die regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit von ipp.

                            Frau Franz fühlt sich wohl, wenn gestalterische, kreative und auch technische Aspekte zusammen organisatorisch, effizient und eigenverantwortlich umgesetzt werden müssen.

                            Aktuell unterstützt Frau Franz unsere Kunden bei der Erstellung von Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte. Dabei greift sie unter Anderem auf das Wissen aus der Verordnung (EU) Nr. 207/2012 zurück.

                            Christiane Franz ist Ihre Spezialistin für Bedienungsanleitungen, Produktmanagement sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Bensheim in Hessen.

                            Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                            Kontaktieren Sie uns gerne per:

                            E-Mail

                            kontakt(at)ipp-nbg.com

                            Kontaktformular


                              Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

                              Ursula Roth

                              Ihr ipp Kontakt

                              Back Office

                              Key Account & IPP Academy

                              Ursula Roth - ipp Kontakt

                              Ursula Roth, Ihre Ansprechpartnerin für den ipp Kontakt, ist gelernte Speditions-Kauffrau. Ihr Berufseinstieg erfolgte in der Luftfracht im Bereich Export.

                              Des Weiteren bringt Ursula Roth langjährige und fundierte Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit im Vertrieb/Ausland in einem pharmazeutischen Betrieb für Wirkstoffe und Arzneimittel mit. Hierbei eignete sie sich ein breites und fundiertes Wissen an.

                              Anschließend befand sich Frau Roth mehrere Jahre in Elternzeit.

                              Bei uns ist Ursula Roth nun als Key Account Managerin eingesetzt und somit Ihr ipp Kontakt.

                              Hierbei ist Ursula Roth im Back Office tätig und übernimmt sämtliche Aufgaben in ihrer Funktion als Key Account Managerin. Im Mittelpunkt ihrer Aufgaben steht die kaufmännische Abwicklung. Ursula Roth kümmert sich unter Anderem um alle anfallenden Kundenbelange, wie dem Erstellen von Angeboten über die Bearbeitung von Aufträgen als auch Rechnungserstellung, Kundenkorrespondenz sowie die gesamte Back Office Organisation. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet ebenfalls den gesamten Vertrieb. Auch die Verwaltung und Organisation unseres Web Shops fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich von Ursula Roth. Daneben koordiniert und verwaltet Frau Roth alle anzufallenden Schulungen für unseren kompletten ipp Mitarbeiter-Stab. Zusammenfassend ist Ursula Roth die Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Mitarbeiter. Dabei pflegt sie einen sorgsamen, engen und vertraulichen Kontakt zwischen und mit unseren Kunden und Mitarbeitern.

                              Ursula Roth ist Ihre Ansprechpartnerin für den ipp Kontakt. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Wünschen Frau Roth zu kontaktieren.

                              Ursula Roth ist Ihre Spezialistin für den ipp Kontakt sowie das Key Account Management am Standort Nürnberg in Bayern.

                              Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                              Kontaktieren Sie uns gerne per:

                              E-Mail

                              kontakt(at)ipp-nbg.com

                              Kontaktformular


                                Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

                                Darja Blisse

                                Klinische Daten MDR

                                Klinische Daten MDR

                                Consultant

                                Regulatory Project Management & Medical Writer

                                Frau Darja Blisse, Spezialistin für Klinische Daten MDR, hat den Bachelor of Science in molekularer Medizin an der Friedrich -Alexander – Universität Erlangen – Nürnberg abgelegt. Für ihre Abschlussarbeit war sie in der molekularen Pathogenese Forschung tätig. Somit erlangte sie eine vertiefte Kenntnis über den Epithelial – Mesenchymal – Transition – Aktivator ZEB1. Denn EMT spielt eine wichtige Rolle bei der Metastasierung von Krebs und der Entstehung von Therapieresistenzen. Der Schwerpunkt der Abschlussarbeit lag bei der möglichen Unterbindung der Entstehung von Resistenzen bei der Chemotherapie. Dafür wurden unterschiedliche Inhibitoren untersucht.

                                Außerdem erlangte sie im Doppelstudium das erste Staatsexamen in Humanmedizin. Das legte sie ebenfalls an der Friedrich – Alexander – Universität Erlangen – Nürnberg ab.

                                Zusätzlich zu ihren medizinischen Kenntnissen bringt Darja Blisse ebenfalls auch mehrjährige Erfahrungen aus dem Betrieb ihres eigenen Webshops “halloBliss – Love & Create – Geschenkideen für Baby, Familie und Freunde” mit. Hierfür hat sie sowohl den Webshop als auch die Homepage programmiert. Ebenso kümmerte sie sich um das Design der Produkte und das Waren-Management. Infolgedessen verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Marketing.

                                Darja Blisse ist nun als Regulatory Project Manager tätig.

                                Aktuell unterstützt Darja Blisse unsere Kunden als Regulatory Project Manager, wie bereits auch Dr. Lukas Hoffmann. Auf Grund ihrer medizinischen Kenntnisse wird sie auch im Team Klinische Bewertung eingesetzt.

                                Darja Blisse ist Ihre Spezialistin für klinische Daten MDR, Regulatory Project Manager in klinischen Bewertungen. Außerdem für  Regulatory Projekt Management am Standort Nürnberg in Bayern.

                                Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                                Kontaktieren Sie uns gerne per:

                                E-Mail

                                kontakt(at)ipp-nbg.com

                                Kontaktformular


                                  Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum aus.

                                  Fabian Schwingenschlögl

                                  Prozessvalidierung ISO 13485

                                  Consultant

                                  Regulatory Project Management & Design Transfer

                                  Prozessvalidierung ISO 13485

                                  Fabian Schwingenschlögl, Spezialist für Prozessvalidierung ISO 13485, besitzt einen Bachelor of Science im Industrial Engineering von der University of Missouri. Des Weiteren bringt Fabian Schwingenschlögl eine mehrjährige Erfahrung als Fertigungsplaner in der Elektronikindustrie mit. In seinem Tätigkeitsschwerpunkt liegt das Lean Management und die Schnittstelle der Entwicklung und der Serienproduktion.

                                  Zudem konnte sich Fabian Schwingenschlögl neben seiner beruflichen Laufbahn in 2021 erfolgreich für die Olympischen Sommerspiele in Tokio im Schwimmen qualifizieren.

                                  Als Junior Berater ist er der Ansprechpartner für Sie in Fragen rund um das Thema Technologie sowie dessen Produktionsbereich. Fabian Schwingenschlögl verfügt über ein breit gefächertes Wissen im Bereich des Lean Managements sowie der Transfer Phase vom Entwicklungsprodukt in die Serienproduktion.

                                  Hierbei greift Fabian Schwingenschlögl auf eine mehrjährige Erfahrung sowohl im Produktions- als auch Fertigungsumfeld zurück. Diese hilft unseren Kunden Potentiale in ihren Prozessen sowie Produktionsabläufen zu erkennen. Nach erfolgreicher Umsetzung steht bei Ihren Produkten einer Kostenreduzierung und Qualitäts- und Funktionsverbesserung nichts mehr im Wege.

                                  Aktuell berät Herr Schwingenschlögl unsere Kunden bei der Validierung von Prozessen nach der ISO 13485.

                                  Fabian Schwingenschlögl ist Ihr Spezialist für die Prozessvalidierung ISO 13485, die Design Transfer Phase sowie die Optimierung von Prozessen durch Lean Management am Standort Nürnberg, Bayern.

                                  Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                                  Kontaktieren Sie uns gerne per:

                                  E-Mail

                                  kontakt(at)ipp-nbg.com

                                  Kontaktformular


                                    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

                                    Eckhard Deflize

                                    Design Transfer Medizintechnik – Spezialist

                                    Projektleiter TechnologieEckhard Deflize

                                    Herr Eckhard Deflize, unser Spezialist für Design Transfer Medizintechnik, ist Diplom – Ingenieur (FH) Kunststofftechnik. Darüber hinaus verfügt er nun über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Spezialisiert hat sich Herr Eckhard Deflize in dieser Zeit auf auf die Prozesse und die Technologien von mechanischen Baugruppen, insbesondere in der Medizintechnik.

                                    Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Herrn Eckhard Deflize liegt hierbei in der Überführung von Neuprodukten aus der Entwicklung in die Serienfertigung. Des Weiteren auch die Beschaffung und die Betreuung von Bezugsteilen und Werkzeugen.

                                    Darüber hinaus ist Herr Eckhard Deflize der technische Ansprechpartner für diese Produkte während ihres gesamten Produktlebens – Zyklus. Ebenso vermittelt er zwischen allen internen und externen Beteiligten. Die langjährige Erfahrung von Herrn Eckhard Deflize im Prozessmanagement ist ein wirksamer Hebel zur Kostenreduzierung sowie Qualitäts- und Funktionsverbesserung der Produkte.

                                    Aktuell unterstützt Herr Eckhard Deflize unsere Kunden im Bereich Design Transfer Medizintechnik. Hierbei kann er sein sowohl fundiertes als auch breit gefächertes Wissen gekonnt einsetzen. Außerdem ist er im Regulatory Projekt Management tätig.

                                    Eckhard Deflize ist Ihr Spezialist für Design Transfer Medizintechnik,  Sourcing & Verträge, Technologie sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Bensheim in Hessen.

                                    Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                                    Kontaktieren Sie uns gerne per:

                                    E-Mail

                                    kontakt(at)ipp-nbg.com

                                    Kontaktformular


                                      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum aus.

                                      Jascha Oelichmann

                                      IT Projektmanagement

                                      Certified Partner

                                      Project Management

                                      IT Projektmanagement

                                      Jascha Oelichmann, Spezialist für IT Projektmanagement,  ist Diplom-Ingenieur mit 23 Jahren Berufserfahrung. Ebenso hat er sich auf das Projektmanagement komplexer IT Projekte im Konzernumfeld spezialisiert.

                                      Herr Oelichmann verfügt über langjährige Erfahrungen als Projektleiter im Bereich Produktmanagement, Design, Entwicklung sowie Rollout. Diese sammelte er in den Segmenten Röntgentechnik, Transport, Logistik, Telekom und Bank.

                                      Unter Anderem war er in der Projektleitung “Single Sign on” zur Anbindung von Collaboration Services sowie Business Applikationen an die vorhandene IAM Architektur  bei einem großen Telekommunikationsanbieter im Rahmen eines großen Digitalisierungsprogrammes tätig.

                                      Des weiteren war Herr Oelichmann bei einem renommierten und weltweit agierenden Hersteller für hochwertige X-Ray Detektions- und Screening-Technologie als Teamleiter tätig. Hierbei war er insbesondere für die Erneuerung des Man Machine Interface zuständig.

                                      Zuletzt war Herr Oelichmann als Business Analyst bei einer internationalen Großbank eingesetzt. Er übernahm das Projekt zur Erstellung eines Integration Consolidation Layers (ICL) zur Integration verschiedener Identity Management Systeme. Dies geschah im Rahmen einer Post Merger Integration.

                                      Darüber hinaus verbindet Herr Oelichmann Erfahrung von Produktentwicklung mit Leitungskompetenz IT- lastiger Großprojekte. Mit seinen fundierten Kenntnissen von sowohl Architekturkonzepten als auch Workflowoptimierung ist er unser Spezialist für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

                                      Jascha Oelichmann ist außerdem ipp. Certified Partner ( Hier mehr lesen->)

                                      Jascha Oelichmann ist Ihr Spezialist für IT Projektmanagement am Standort Wiesbaden in Hessen.

                                      Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                                      Kontaktieren Sie uns gerne per:

                                      E-Mail

                                      kontakt(at)ipp-nbg.com

                                      Kontaktformular


                                        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.

                                        Udo Roth

                                        Technische Dokumentation Medizinprodukte 

                                        Consultant

                                        Regulatory Project ManagementUdo Roth - Ihr Partner für die Technische Dokumentation Medizinprodukte

                                        Udo Roth, unser Spezialist für die Technische Dokumentation Medizinprodukte, ist Diplomingenieur für die allgemeine Elektrotechnik. Hierbei setzte er seinen Schwerpunkt auf die Fachbereiche Marketing sowie den Vertrieb von erklärungsbedürftigen Investitionsgütern.

                                        Des Weiteren verfügt Herr Udo Roth über ein fundiertes und breit gefächertes Wissen im Bereich der technischen Dokumentation. Diese erfolgt nach den Richtlinien der MDR. Zusätzlich war Herr Udo Roth lange Jahre im Key Account Management im Außendienst tätig. Außerdem war er für die Koordination von Marketing- und Sales-Aufgaben sowie Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehungen zuständig.  Zu seinem Aufgabenbereich gehörten sowohl die Betreuung von Sonderentwicklungen in Spezifikation und Projektmanagement, Analyse technischer Ausschreibungen als auch die Abstimmung mit der Entwicklung.

                                        Herr Udo Roth war bei uns bereits für die Produktentwicklung unserer Consulting Services sowie die Koordination der Weiterentwicklung der Mitarbeiter verantwortlich.

                                        Außerdem hat Herr Roth in einem Kundenprojekt in der Dentalbranche die Organisation und die Koordination von Online Prozessschulungen für rund 200 Teilnehmer übernommen. Zuletzt übernahm er ein Mandat für das Interim Management als Solution Manager im Produktmanagement eines weltweit tätigen Medizinprodukteherstellers.

                                        Aktuell ist Herr Udo Roth im DC Management als DC Manager eines weltweit tätigen Medizinprodukteherstellers tätig.

                                        Udo Roth ist Ihr Spezialist für Design Control Management, für die Technische Dokumentation für Medizinprodukte sowie das Interim Management. Ebenso für die Produktentwicklung und das Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

                                        Bei Interesse, Fragen sowie Wünschen

                                        Kontaktieren Sie uns gerne per:

                                        E-Mail

                                        kontakt(at)ipp-nbg.com

                                        Kontaktformular


                                          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.