Elena Krawzow Schwimmblog: Meine Jahresplanung 2016

Hier zum Download: Jahresplanung Elena Krawzow 2016
Sitz des ipp Büros in Nürnberg – ihr Ansprechpartner für Projektmanagement in der Medizintechnik
Hier zum Download: Jahresplanung Elena Krawzow 2016
Hier zum Download: Schwimmkalender 2016 Paul Reither
Hallo,
nun habe ich meine erste DMS für meinen neuen Verein Neptun Leimen geschwommen und wir sind gleich mit mir in die Badische Liga aufgestiegen. Mit meinen Zeiten bin ich super zufrieden und ich bin auch froh, meinen Teil für den Aufstieg beigetragen zu haben.
Aber vielmehr freue ich mich über die tollen Ergebnisse in Luxemburg. Auf Einladung des Badischen Schwimmverbandes konnte ich in der Juniorenwertung einen zweiten und zweimal einen dritten Platz erschwimmen. Das Teilnehmerfeld war euorpäisch und so musste ich z. B. gegen mehrere Russen schwimmen. Ich konnte sogar über 200 Meter Rücken das B-Finale erreichen und erreichte dann letztendlich von allen Teilnehmern Platz 20!!!!
Was mich, meine Trainerin und meinen Papa, aber am meisten freut, ist meine Leistung auf 400 m Lagen – hier bin ich mit einer neuen Bestzeit, aktuell deutschlandweit, an erster Stelle. Ich konnte auch meinen großen Konkurrenten um 2 Sekunden abhängen.
Nächste Woche habe ich dann DSV Lehrgang in Heidelberg und Ende Februar geht es nach Zürich – ich freue mich schon.
Euer Paul
Hallo,
am Wochenende bin ich für meine neuen Verein Neptun Leimen bei der DMS Landesliga in Heidelberg geschwommen. Mit meinen Zeiten bin ich super zufrieden, besonders weil es der erste Wettkampf in diesem Jahr war. Auf allen vier Strecken führe ich momentan die Deutsche Jahrgangsbestenliste an – das habe ich noch nie geschafft.
Meine Zeiten waren: 100 S 57.8, 200 s 2,08 , 200 r 2,06 und 400 f 4,05
Nächstes Wochenende geht es dann nach Luxemburg und ich bin schon richtig gespannt was ich so schwimmen werde.
euer paul
Es wurde dann doch noch mal eng, wie es zu befürchten war. Trotz meiner Fersen Probleme habe ich das vorletzte Spiel der Saison noch bestritten. München 6 Punkte, Frankfurt 7 Punkte, NHTC (wir) 9 Punkte war die Ausgangssituation bei noch 2 zu spielenden Spielen. Wir konnten mir mit Tim Stulle und mir als Verstärkung ein 7:7 bei Frankenthal ergattern, nachdem wir in den ersten 5 Minuten mit 0:4 zurücklagen. Nachdem München einen Punkt holte, Frankfurt verlor und Frankfurt und München am letzten Spieltag gegeneinander spielen, war der Klassenerhalt geschafft. In einer Hallensaison in der wir deutlich weniger Zeit ins Training gesteckt hatten, viele eine Pause genommen haben war das unser Ziel und konnten es eigentlich relativ souverän über die Bühne bringen. In einem Monat beginnt auch schon wieder die Vorbereitung auf Feld, wobei ich schon seit 4 Monaten am trainieren bin für das große Ziel Olympia 2016.
Hier noch ein paar Links um die Hallensaison Revue passieren zu lassen:
http://www.hockeyliga.de/index2.php
http://www.nhtc.de/nhtc/?page_id=741
Bei mir geht es morgen (Montag, den 25.1.2016) schon zum 2. von sehr sehr vielen Lehrgängen mit der Nationalmannschaft.
Goldener Ring:
Dank der Bemühungen meines langjährigen Freundes und Ex-Nationalmannschaftskollgen Max Müller wird die Stadt Nürnberg in Zukunft Spitzensportler in der Stadt fördern. Mit dem Geld von Firmen aus der Wirtschaft werden Sportler die sich aktuell auf Rio 2016 vorbereiten, aber auch Spitzentalente mit Perspektive auf 2020 in Tokio von dem Goldenen Ring gefördert. Zum einen gibt es eine monatliche Förderung, zum anderen wird versucht die Sportler in der Stadt bekannter zu machen. Zu den für Tokio 2020 geförderten Talenten gehört Katrin Gottwald und zu den Sportlern für Rio 2016 gehöre ich. Also ipp. ist bestens vertreten ;)
Hier noch Informationen über den Goldenen Ring:
https://www.facebook.com/der.goldene.ring/?fref=ts
http://www.der-goldene-ring.com
Euer Wes
Wie schon erwähnt gab es dieses Jahr für den Bayernkader einen Klimalehrgang in Portugal vom 1.-8. Januar.
An Neujahr war der Treffpunkt um 9:30 am Flughafen in Nürnberg angesetzt. Das war ziemlich früh nach Silvester und dementsprechend sah man auch überall verschlafene Gesichter. Unser Flug ging über Palma, wo wir auch auf den Rest der Gruppe stießen, die von München aus gestartet sind. Weiter ging es dann nach Faro und von dort mit dem Bus zu unserem Hotel. Das Hotel war schon etwas in die Jahre gekommen und das sah man ihm auch an. Es war aber okay, nur das vegetarische Essen abends war sehr einseitig, was aber in südlichen Ländern oft der Fall ist. Am ersten Tag gab es dann abends noch einen kurzen Lauf zum Erkunden der Gegend und des Leichtathletikstadions, sowie der Schwimmhalle. Uns stand eine 50m Bahn zur Verfügung und auch die anderen Räumlichkeiten waren optimal zum Trainieren.
Unserer Tagesablauf war ziemlich hart, da wie nur sechs ganze Tage zur Verfügung hatten. Jeden Morgen um 7:30 Uhr war Ablauf zum Morgenlauf, welcher meist locker war, mit Ausnahme einer zweimaligen Tempoeinheit. Anschließend gab es Frühstück und nach einer kurzen Pause ging es zum Schwimmen, danach mussten wir uns um das Mittagessen kümmern und es blieb wieder nur ca. 40 Minuten Zeit zu verschnaufen. Die Radeinheit war dann die letzte Einheit des Tages, bis auf eine kurzes Krafttraining.
Mit dem Wetter hatten wir auch relativ Glück. Irgendwann am Tag schien immer die Sonne und bei 20 Grad war uns selbst der gelegentliche Regen nicht unangenehm. Die Gegend um unser Hotel war traumhaft schön. Der Strand war gut fest, trotz Sand, sodass man auch dort laufen konnte. Zudem waren wir umgeben von Pinienwäldern mit guten Wegen. Auch bei den Radausfahrten bekamen wir die tolle Landschaft Portugals zu sehen auch wenn die grünen Hügel zwar schön anzuschauen sind, aber das Radfahren ungemein erschwerten. Im Gegensatz zu Mallorca, wo wir schon frühere Trainingslager verbracht hatten, war es hier deutlich weniger besiedelt und es gab Strecke bei denen längere Zeit kein Haus kam, da nicht alles zugebaut war.
Leider wurde ich zur Hälfte des Trainingslagers krank und musste die übrigen Schwimmeinheiten durch Krafttraining am Land ersetzten. Der Abreise Stress hat mir dann noch den Rest gegeben und ich muss zu Hause erstmal pausieren.
Das Trainingslager war trotz allem wirklich schön und auch die Leute waren klasse. Neben uns waren nämlich auch noch die Läufer des DLLV vor Ort, welche auch sehr nett waren. Ich würde mich freuen nächstes Jahr wieder dorthin fahren zu können.
Weiter geht es jetzt mit dem Faschingslehrgang vom 1-14. Februar im Bayerischen Wald und danach wettkampfmäßig mit der Bayerischen und Deutschen Crossmeisterschaft, sowie der EM-Quali in Potsdam am 12.3., die als Swim and Run durchgeführt wird.
Trotz meiner nicht so optimal gelaufenen Saison letztes Jahr und dem Nichterfüllen der Nominierungskriterien für den D/C-Kader, wurde mein Kaderstatus ein Jahr verlängert. Aufgrund der langen Krankheit wurde mir ein Aufschubjahr gewährt, weshalb ich am 23.12 eine Gesundheits- und Leistungsuntersuchung am IAT von der Deutsche Traithlon Union durchführen ließ. Auch letztes Jahr war ich schon dort, allerdings war es mir nicht möglich an dem Laufband und Ergometertest teilzunehmen, da ich krank war. Dieses Jahr war also die Premiere für mich. Ein schöner Zusatzeffekt für mich war, dass meine Kaderkollegin und gute Freundin Anabel Knoll auch mitkam, die ich, da sie in Amerika studiert, schon lange Zeit nicht gesehen hatte.
Los ging es mit den Gesundheitsuntersuchungen und einer Kraftmessung. Anschließend folgte eine Leistungsdiagonstik am Laufband bei der wir 4x 2km laufen mussten, wobei die Geschwindigkeit immer mehr zunahm. Ich fühlte mich recht gut und konnte sogar noch eine Stufe dranlaufen, musste diese aber bei 1,5km abbrechen. Nach einer kurzen Pause stand noch ein Ergometertest auf dem Rad an, bei dem alle 5 Minuten die Wattanzahl um 30 anstieg. Ich merkte deutlich den vorhergehenden Lauftest und musste schon bei 150 Watt abbrechen, was deutlich unter meinem Leistungsniveau war.
Im großen und ganzen war es wirklich toll in Leipzig teilnehmen zu können, da die Gegebenheiten und die Erfahrung der Ärzte optimal für einen gesunden Leistungssport sind.
An Silvester ist es für mich fast schon Tradition, den Nürnberger Silvesterlauf mitzumachen. Angefangen habe ich schon bei den Kindern und starte nun schon zum vierten Mal den 5-km Hobbylauf. So ganz Hobby ist der allerdings nicht, da auch meine Trainings- und Vereinskollegen von der LAC Quelle jedes Jahr daran teilnehmen. Auch dieses Jahr war mein Ziel wieder das Treppchen nach dem letztjährigen dritten Platz. Dieses Jahr hatten wir zudem mehr Glück mit dem Wetter, da letztes Jahr der Schnee die Strecke schwierig machte.
Am Wettkampftag fühlte ich mich allerdings nicht so wohl, was zum einen an der Aufregung lag und zum anderen daran, dass ich leicht angeschlagen war, nach meiner Leistungsdiagnostik in Leipzig. Darum hielt ich mich auf den ersten drei Kilometer eher zurück, was mir einige Zeit kostete. Ich war ständig gleichauf mich der vierten Frau, ebenfalls eine Bekannte vom Triathlon, Lena Gottwald. Diese setzte ungefähr 1,5km vor dem Ziel zum Angriff an und überholte mich. Bergauf konnte ich dann allerdings wieder zum Gegenangriff übergehen. Davon wurde mir jedoch ziemlich schlecht, so dass ich sie nicht abschütteln konnte. 400m vor dem Ziel versuchte Lena nochmal vorbeizugehen, aber ich konnte mit einem starken Zielsprint, der aus der vorhergehenden Erholungsphase bei den ersten Kilometern resultieren konnte, dagegen halten und wurde mit 50m Vorsprung Dritte.
Es hat mich sehr gefreut meinen letztjährigen Platz verteidigen zu können und ich gratuliere auch meiner Teamkollegin Babinja, sowie Anja zu ihrem ersten und zweiten Platz und bedanke mich bei Lena für das spannende Rennen. Nächstes Jahr werde ich dann mal einen Platz höher am Podest anstreben, was bei einer besseren Renneinteilung auch durchaus möglich ist.
Hallo,
nach einem echt harten Jahr für mich, wie mittlere Schulabschluss, meine ersten deutschen offenen Meisterschaften und Umzug nach Heidelberg inkl. neue Schule, konnte ich nun in paar Tage zu Hause bei meiner Familie verbringen. Die Tage waren sehr gut, weil ich auch mal nichts ins Wasser brauchte. über Silvester darf ich auch nach Hause um mit meiner Familie und mit meinen Freunden zu feiern. Am 3. Janaur geht es dann gleich wieder mit einem Trainingslager los.
Alles Sportlern von ipp und natürlich auch VOlker und seinem Team wünsche ich ein tolles Jahr 2016 und vielen Dank für die Unterstützung durch IPP.
Euer Paule
Unsere Hallensaison ist bisher ganz ordentlich gelaufen. Mit 3 Siegen aus 6 Spielen sind wir mit 9 Punkten auf dem dritten Rang. 6 Mannschaften spielen in der 1. Bundesliga Süd, der letzte steigt ab (München SC mit 3 Punkten), und der erste und zweite (Mannheimer HC 16 Punkte, TSV Mannheim 12 Punkte) kommen ins Viertelfinale. Wenn wir das erste Spiel im neuen Jahr gewinnen, könnte man nach oben schauen. Jedoch ist die Liga eng und wir sollten vermeiden in den Abstiegskampf zu gelangen.
Hier findet ihr mehr:
http://www.hockeyliga.de/index2.php?data[page]=home
Ich persönlich habe jetzt 2 Monate hartes Training hinter mir. Durch die hohe Belastung habe ich eine Knochenhautentzündung an beiden Fersen. So habe ich das Spiel heute auch ausgesetzt (4:9 in München gewonnen). Jetzt stehen erst mal für mich 2 Woche Ruhe und Erholung an! Das ist jetzt mal wichtig… Nächstes Jahr wird anstrengend genug.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!
Euer Wes
Dieses Wochenende fand der zweite Lehrgang der Saison statt. Untergebracht waren wir in der Pioniersschule auf der Schanz bei der Bundeswehr in Ingolstadt.
Freitag begannen wir mit einem lockeren 12km-Lauf. Es hatte den ganzen Tag geregnet, doch wir hatten Glück, und kurz bevor wir losliefen hörte es auf. Anschließend an den Lauf stand noch ein Lauf-ABC und eine Krafttrainingseinheit auf dem Programm. Am nächsten Morgen ging es sehr früh weiter: Um 6 Uhr war Schwimmen angesetzt, was 5:10 Uhr aufstehen bedeutete. Mittags war noch ein lockerer Lauf und eine Halleneinheit dran. Insgesamt verlief der Lehrgang relativ ruhig, da wir am Sonntag am Nikolauscrosslauf in Pfaffenhofen teilnahmen. Davor gab es allerdings erneut eine 6 Uhr-Einheit zu schwimmen.
Der Nikolauslauf in Pfaffenhofen hatte es durchaus in sich und beim Anblick der Strecke stellten sich ,mir erstmal die Nackenhaare auf. Es ging ausschließlich bergauf und bergab und nur 200m eben. Zudem lag die Strecke im Wald und verlief über eine Wiese. Die Sichtverhältnisse waren alles andere als gut, da der Wechsel aus Licht und Schatten den Untergrund unkenntlich machte. Es wurde also ein Lauf auf gut Glück. Das Rennen war wie erwähnt sehr hart und es gab zwei Runden zu laufen. Ich teilte mir die erste ruhiger ein und zog das Tempo in der zweiten Runde an. Ich kam mit der Strecke überraschend gut klar und verpasste den ersten Platz und die Nikolausüberraschungstüte nur um 4 Sekunden, was mich ein wenig ärgerte. Jedoch ging es mir deutlich besser als beim letzten Mal und die Hoffnung, dass der zweite Wettkampf der Saison besser läuft, hat sich damit bestätigt.
Jetzt liegen noch drei Wochen Training in kalten Gefilden vor mir und dann geht es schon nach Monte Gordo in Portugal ins Trainingslager.
Leider kommt dieser Beitrag etwas verspätet und gesammelt da ich in letzter Zeit viel zu tun hatte. In der Schule hat die Klausurenzeit begonnen und ich musste meine Seminararbeit schreiben. Zudem hatte ich auch noch Führerscheinprüfung die ich glücklicher Weise auch bestanden habe.
Das Triathlonjahr hat mit dem alljährlichen Auftaktlehrgang in den Herbstferien begonnen. Dort musste ich feststellen das ich langsam zum alten Hasen wurde. Noch vor Kurzem war ich die Jüngste im Kader und nun die Älteste zumindest für diesen Lehrgang, da sich die Älteren im Ausland befinden oder mit dem Studium zu tun hatten. Dieses Jahr gab es zudem viele neue Gesichter zu begutachten der Kader hatte sich nochmal um einiges vergrößert.
Es war ein schöner Lehrgang bei dem wir die Möglichkeit hatte die “Neulinge” kennen zu lernen. Allerdings hat unser Trainer Roland Knoll mit dem Training angezogen was es auch ziemlich anstrengend machte. In den Ferien um 5:30 für das Schwimmtraining aufzustehen ist nicht unbedingt eine Wunschvorstellung. Aber was sein muss, muss sein und jeder von uns hat es heil überstanden.
Zum Abschluss folgte noch eine Jahresbesprechung bei der noch einmal klar wurde das die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren höchstwahrscheinlich in Nürnberg stattfinden werden. Es freut mich sehr in meiner Heimatstadt an den Start gehen zu können und stellt nochmals eine Motivation für kommende Saison dar.
Weiter ging es mit dem ersten Crosslauf der Saison in München. Leider war das Ergebnis für mich nicht sehr zufriedenstellend ähnlich wie im Jahr davor. Trotzdem wurde ich zweite allerdings mit einer nicht so tollen Zeit. Aber es ist ja auch erst Anfang der Saison also kein Grund Trübsal zu blasen. Der zweite Wettkampf lief letztes Jahr deutlich besser hoffen wir das ist dieses Jahr ebenfalls gleich.
Kuze Zeit später bekam ich die Einladung für die Sportlerehrung in Fürth worüber ich mich auch sehr gefreut habe. Letzen Donnerstag wurde ich dann zusammen mit meinen Mannschaftskolleginnen der LAC Quelle Fürth für unseren Deutschen Meistertitel im Crosslauf geehrt. Es war eine schöne Veranstaltung in einer freundlichen Atmosphäre.
Diese Woche Freitag ist auch schon der nächste Lehrgang und am Sonntag dann der zweite Wettkampf angesagt. Diesmal werde ich auch zeitnaher darüber schreiben.
Hier noch der Link zu dem Beitrag über die Sportlerehrung auf der LAC Quelle Seite: http://www.lacquelle.de/homepage/news-kategorien/wettkampf-news/1653-schnell-und-schoen-lac-sportler-wurden-geehrt
So, nun ist es schon wieder vorbei – meine ersten Deutschen Meisterschaften mit den Großen!!!! War eine super Erfahrung, mal mit Paul Biedermann und Marco Koch auf eine Bahn einzuschwimmen. Außerdem bin ich sau froh das es so gut gelaufen ist. Alle meine 3 Einzelstarts konnte ich mit persönlichen Bestzeiten schwimmen -meine Trainerin Uta ist mega zufrieden mit mir, natürlich ich auch und vor allem mein Papa, der das erste Mal bei einer Deutschen nicht dabei war!!!!!!! Es geht zum Glück auch ohne.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt aufs nächste Wochenende weil ich dann nach über 6 Wochen wieder mal nach Hause zu meiner Familie komme. So gut wie es mir auch hier geht und gefällt, meine Familie inkl. Hund fehlen mir schon.
euer paul
Nun ist es soweit – meine ersten offenen Deutschen Meisterschaften stehen an – seit gestern sind wir in Wuppertal und hatten gleich eine Mege Verspätung durch die Deutsche Bahn – und ich konnte mich leider dadurch nicht richtig auf meine Strecke 400 Lagen vorbereiten, aber ich muss sagen, mit 4:31 bin ich super zufrieden und das Beste: ich konnte im direkten Verleich meinen härtesten Konkurrenten schlagen.
Nun geht es heute mit der Staffel weiter und dann stehen noch 200 Lagen und 200 Rücken auf den Plan . ich freu mich
euer paul
Die Hinrunde mit dem Nürnberger HTC ist erledigt. Nach gutem Start hatten wir gegen Mitte/Ende der Hinrunde ein negativ Lauf. Schlecht haben wir nicht gespielt aber haben zu wenige Torchancen kreiert und zu wenige Tore geschossen. Haben in 3 spielen nicht geschafft ein Tor zu schießen. So sind wir jetzt mit 8 Punkten, aber dem besseren Torverhältnis 9. (von 12, 2 Steigen ab).
http://www.nhtc.de/nhtc/?page_id=741
Meine Klausur Ergebnisse sind gekommen. 1 von 2 habe ich bestanden. Zum Glück diejenige die etwas schwieriger ist/war. Jetzt stehen im März noch meine 2 letzten Klausuren an und dann habe ich hoffentlich das Thema Bachelor Medizintechnik erledigt. Jedoch wird das keine leichte Aufgabe, da die 1 der Endgegner sozusagen ist. Bin schon seit 6 Wochen (Semester Beginn) am lernen. Java Programmieren steht da auf dem Plan.
Nationalmannschaft läuft so semi gut. Ich bin nicht für das kommende Turnier in Indien nominiert trotz ansprechender Lehrgangsleistung letzte Woche. Grund dafür ist nicht meine bisherigen Leistungen oder der Lehrgang oder Fitnessgründe (bin auch seit 6 Wochen fleißig am trainieren) sondern eher die Kadersituation. So wurde es mir mitgeteilt. Jüngere Spieler sollen auch die Gelegenheit bekommen sich bei einem Turnier zu zeigen und nach diesem Turnier wird der ca. 23 köpfige Olympiakader festgelegt. Zu diesem ich sicher gehören werde. Zudem wechselt unser Bundestrainer zum DFB. D.h. es wird die kommenden Tage einen neuen Trainer geben. Also alles recht spannend zur Zeit. Nähere Infos dazu findet ihr hier:
http://www.hockey.de/VVI-web/default.asp
Euer Wes
Seit Montag bin ich mit dem Badischen Schwimmverband auf Zypern im Trainingslager – eine sau geile Anlage inkl. Top Trainingsbedingungen.
Viele Grüße aus der Sonne sendet euch
Paul
Hallo aus Heidelberg,
unser lieber Volker hat uns Sportler zu seiner 10 Jahres Feier nach Bensheim eingeladen. Bei einer super organisierten Feier konnten wir uns als Sportblogger präsentieren.
Der Höherpunkt dieser Veranstaltung war natürlich der Auftritt von Thomas Lurz. Der erfolgreichste Open Water Schwimmer der Welt hat uns viel über sein Leben und seine Leidenschaft erzählt. Vor allem von seinem Tiefpunkt in der Karriere als er 2004 in Athen auf 1.500 Meter nur 22. wurde. Dafür war er dann 2012 in London mit seiner Silbermedalie am Höhepunkt seiner Karriere angelangt.
Vielen Dank an Volker und Thomas für diesen tollen Abend, der mich nun auch motiviert, auch wenn es mal schwerfällt, trotzdem ins Wasser zu springen.
Am kommenden Montag geht es dann mit dem Badischen Schwimmerband ab nach Zypern – in die SONNE und WÄRME
Gruß
Euer
Paul
Die ersten Spiele der Hinrunde mit dem NHTC sind gespielt und 2 meiner 3 letzten Klausuren sind geschrieben.
Mit 5 Punkten aus den ersten 5 Spielen können wir nicht so ganz zufrieden sein. Zwei haben wir am Auftaktwochenende 2 Punkte aus Hamburg entführen können. Jedoch im letzten Spiel gegen einen direkten Konkurrenten 1:3 verloren.
http://www.nhtc.de/nhtc/?page_id=741
Meine Klausuren hätten durchaus besser laufen können. Ich hoffe jetzt einfach mal das Beste, zumal ich erst in 4-6 Wochen Ergebnisse bekomme, nachdem das immer ein wenig dauert :)
Euer Wes
Guten Tag,
nun habe ich es also tatsächlich geschafft – ich bin in Heidelberg angekommen, habe meinen ersten Schultag hinter mich gebracht und war sogar noch in Warendorf beim DSV Sichtungslehrgang eingeladen. Und das alles in der ersten Woche als BADENER!!!!
Ich fühle mich im OSP und im Internat sau wohl – ich wurde hier super freundlichen von der Internatsführung und vor allem von meiner neuen Trainerin Uta aufgenommen und alle haben dazu beigetragen das es mir sehr gut geht.
In vier Wochen geht es dann mit dem Badischen Schwimmverband nach Zypern ins Trainingslager und danach stehen dann schon die ersten Wettkämpfe auf badischer Ebene statt.
Viele liebe Grüße aus Heidelberg
Euer Paul
Mit Schulbeginn gab es heute auch den Startschuss für den Sportbetrieb im neuen Langwasser Bad. Als leidenschaftlicher Förderer des Leistungssports wollte ich mir das heute nicht entgehen lassen.
Das neue Langwasser Bad ist und und bleibt eine Spitzensache. Das Wasser ist hervoragend temperiert. Das Bad trotz voller Belegung erstaunlich leise.
Daß jetzt nach den Sommerferien tatsächlich die Vereine anrücken, muss aber doch eine Überaschung gewesen sein, denn vieles muss sich noch gewaltig “einschleifen” um die bis zu 100 Schwimmer pro Stunde zu bewältigen.
– Leinen und Leinenhalter für jede! – Bahn erledigt
– Startblöcke auch für die 25m- Wettkampfbahnen. – in Arbeit
– Eine praktikable Einlassregelung – in Arbeit
– Eine sinnvolle “Drop-off” Lösung für bringende und abholende Eltern. offen
Am wichtigsten aber:
Die Bahnbelegungsplanung muss die Umbauzeiten berücksichtigen. Ein Umbau von 25 auf 50 Meter dauert mindestens 20 Minuten. Ein Zeitraum, den weder das gehende noch das beginnende Team auf der Agenda hat. Alle Schwimmer müssen das Wasser verlassen um das komplette Becken ist für diesen Zeitraum nicht nutzbar. – abegestimmt
Ein großes Lob an das Bademeister Team die organisiert und geholfen haben, wo es nur ging.
… und natürlich an die fränkische Urruhe. “Des wird scho..” sind alle Vereinsvertreter überzeugt.