Schwimmblog Taliso Engel: Rückblick auf die WM + Start in die neue Saison

Hey,

ich bin wieder zurück aus dem Urlaub. In der vergangenen Woche ging es auch schon wieder los mit dem Training. Allerdings konnte ich noch nicht wieder wie gewohnt im Langwasserbad trainieren, da dieses noch nicht offen hatte. Daher musste ich auf andere Bäder in der Region ausweichen. Seit dieser Woche bin ich jetzt aber zum Glück wieder in meiner gewohnten Umgebung, im Langwasserbad.

WM Recap – Wettkampftag 1 + 2

Fünf Wochen nach der Weltmeisterschaft wird es nun aber auch langsam mal Zeit für ein kleines Resümee. In meinem letzten Beitrag hatte ich dieses ja schon angekündigt und auch schon kurz durchblicken lassen, dass ich im Großen und Ganzen zufrieden mit meiner Leistung in Manchester bin. 

Es ging für mich auch dieses Jahr erst wieder am zweiten Wettkampftag los. Dann aber direkt mit meiner Hauptstrecke den 100m Brust. Bereits im Vorlauf fühlte ich mich sehr gut und schwamm mit einem neuen Championships Record und einer neuen Saisonbestzeit als erster ins Finale.

Mir hilft es immer sehr, wenn ich im Vorlauf schon schnell schwimmen kann, da sich somit meine Stimmung und Vorfreude auf das Finale direkt hebt. Das hat sich auch dieses Mal wieder gezeigt: Ich konnte mich im Finale nochmal um fast 0,3 Sekunden (1:03,26) steigern und somit zum dritten Mal in Folge meinen WM-Titel verteidigen. WM-Gold dieses Jahr in der Hand zu halten, war für mich nach dieser Saison etwas ganz Besonderes. Um ehrlich zu sein hatte ich dieses Jahr einige Male daran gezweifelt, dass ich es überhaupt schaffen kann, da mir einfach so viele Trainingsstunden fehlten. Deshalb fiel mir, nachdem ich realisiert habe, dass ich gewonnen habe, auch echt ein großer Stein vom Herzen. Als ich dann noch hörte, dass ich es so nah an meine Bestzeit aus Tokyo ran geschafft habe, freute ich mich einfach nur riesig. 

Foto: Tino Henschel/Berliner Schwimmteam

Wettkampftag 3 – 5

Mich nach diesem Erfolg nicht fallen zu lassen und trotzdem die Konzentration aufrechtzuerhalten war also mein nächstes Ziel. Denn am nächsten Tag stand schon direkt das nächste Rennen an – die 100m Kraul. Um ehrlich zu sein, fiel es mir dieses Jahr allerdings extrem schwer, mich weiterhin zu konzentrieren und die Spannung aufrechtzuerhalten. Das lag mit Sicherheit aber auch daran, dass ich körperlich einfach so platt vom Vortag war. Die 100m Kraul liefen auch dementsprechend schwerfällig. Als Platz 10 im Vorlauf qualifizierte ich mich nur als zweiter Nachrücker für das Finale.

Den Tag darauf hatte ich „frei“: Es stand nur eine Trainingseinheit und Physio auf dem Programm. Zusammen mit unserer Physiotherapeutin versuchten wir mich, wie eigentlich die ganze Woche, muskulär wieder fitter zu bekommen. Denn am nächsten Tag standen schon die 50m Kraul an. 

Vormittags gab es nochmal eine kleine Trainingseinheit, da es bei mir in der Startklasse auf dieser Strecke leider nur ein Direktfinale gab. Ich hatte also nur eine Chance, um einmal schnell zu schwimmen. Das gelang mir eigentlich auch relativ gut, aber es reichte am Ende dann doch nur für den vierten Platz. Trotzdem war ich zufrieden, da hier mit 24,27 Sekunden endlich mal eine neue Bestzeit aufstellte, die aber auf jeden Fall noch ausbaufähig ist. 

Foto: Ralf Kuckuck/DBS

Wettkampftag 6 + 7

Der Samstag war für mich wieder ein Ruhetag, bevor es dann am letzten Tag noch auf meine letzte und längste Strecke ging:

Der Fokus war, wie bei den 50m Kraul auch schon, wieder da, allerdings meine körperliche Leistungsfähigkeit nicht mehr so ganz. Mit über vier Sekunden über meiner Bestzeit schaffte ich es mit sehr schweren Armen und Beinen als fünfter ins Finale. Nach einer langen schmerzhaften, aber sehr guttuenden Behandlung bei unserer Physiotherapeutin in der Mittagspause lief das Finale dann allerdings nochmal unerwartet gut. Ich schaffte es bis auf 0,5 Sekunden an meine Bestzeit aus Tokyo ran und konnte somit auf meinem fünften Platz bleiben. Die Zeit 2:14,56 kam für mich echt absolut unerwartet, da ich vor allem bei längeren Strecken, wie den 200m, das fehlende Training merkte. 

Alles in allem bin ich also, wie gesagt, sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen, die sicherlich hier und da noch ausbaufähig, aber für die Saison 2022/23 vollkommen in Ordnung sind. Trotzdem hatte ich noch nie solche anstrengenden und kräfteraubenden Weltmeisterschaften wie dieses Jahr. Weshalb ich nach meinem 200m Lagen Finale einfach nur froh und erleichtert war, dass die Woche geschafft ist.  

Foto: Ralf Kuckuck/DBS

Saisonpause

Ich verbrachte meine dreiwöchige trainingsfreie Zeit im Urlaub in Barcelona und Kroatien. Es hat gut getan nach einer Saison mit so vielen Höhen und Tiefen, endlich mal abschalten zu können. Zudem konnte ich neue Kraft tanken, um jetzt wieder voll in die paralympische Saison 2023/24 zu starten. Ich werde euch natürlich auch diese Saison immer wieder mit kurzen Updates aus meinem Trainingsalltag auf dem Laufenden halten. 

Ganz kurz möchte ich aber auch diese Plattform nochmal nutzen und ein herzliches Dankeschön an alle sagen, die mich tagtäglich bei dem unterstützen, was ich tue. Es ist absolut nicht selbstverständlich so viele liebe Menschen um sich herum zu haben, die einen durch alle Höhen und Tiefen begleiten. Danke euch allen!!!

Als Nächstes geht es kommenden Montag wieder mal nach Leipzig zur KLD. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Zurück von der WM und schon wieder in Aufbruchsstimmung

Hallo zusammen,

seit Montag bin ich wieder zurück aus Manchester. Generell bin ich nach dieser Saison super happy mit meinen Ergebnissen bei der WM. Auf der anderen Seite habe ich mich in den vergangenen Jahren noch nie so gefreut, dass der Saisonhöhepunkt und damit die Saison zu Ende ist, wie dieses Jahr. Die Woche der WM hat mich irgendwie echt gut mitgenommen. Obwohl es nicht mehr Starts und Strecken waren als in den vergangenen Jahren hat sich alles bereits nach den 100m Brust sehr schwer angefühlt. Auch deswegen bin ich froh, dass ich jetzt erstmal eine etwas längere Trainingspause habe, auch wenn diese sich nur über  drei Wochen erstreckt. Nach meinem Urlaub kann ich dann wieder mit neuer Kraft in die neue Saison starten. 

Dann wird es auch nochmal ein ausführliches Resümee zur WM geben. 

Bis dahin genieße ich jetzt aber erstmal meine freie Zeit im Urlaub.

Bis dann 

Euer Taliso

Foto: Ralf Kuckuck / DBS

Schwimmblog Taliso Engel: WM-Vorbereitungstrainingslager 

Hey,

es ist Tag Nr. 4 hier in Belek in der Türkei. Gestern hatte ich meinen ersten halben freien Tag. Ehrlich gesagt habe ich den aber bei unserer Physio und im Zimmer verbracht, da wir draußen 40°C hatten. Heute stand wieder eine Kraft- und eine Wassereinheit auf dem Programm. 

Aber mal von vorne:

Die ersten beiden Einheiten hier fielen mir noch etwas schwer, da meine Beine von den vier Tagen Wettkampf in Berlin und vom Flug noch sehr schwer waren. Mit der Zeit wurde es aber wieder besser und das Training läuft sehr gut. Meine erste Krafteinheit hatte ich auch bereits am Mittwoch. Diese lief auch etwas schwerfällig, aber noch im Rahmen. 

Generell ist diese Woche bei mir nochmal etwas härter. Nächste Woche geht es dann mit dem Tapern los.

Ansonsten freue ich mich sehr wieder hier zu sein und die optimalen Bedingungen auch nutzen zu können. Bei meinem letzten Aufenthalt hatte ich ja leider die starken Probleme mit meinem Ohr. Dieses Mal kann ich die top Trainigsbedingungen und natürlich auch das leckere Essen endlich wieder ordentlich genießen und mich optimal auf die WM vorbereiten. 

Am Sonntag habe ich dann meinen nächsten halben freien Tag.

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Die Finals 2023

Hey,

seit gestern bin ich in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften. Heute sind bereits die ersten Wettkämpfe gestartet. Für mich geht es aber erst morgen so richtig los, weshalb ich heute nochmal einen recht entspannten Tag habe. Gestern war ich mich auch schon im Wettkampfbecken einschwimmen und habe generell eigentlich ein gutes Gefühl. Mein Einschwimmen heute morgen hat sich auch wieder gut angefühlt.

Ich starte in den kommenden Tagen insgesamt vier Mal:

Freitag: 

100 Brust 

4×100 Lagen Staffel 

Samstag:

200 Brust 

50 Freistil (Para) 

Sonntag:

50 Brust 

Nachdem ich in 3,5  Wochen aber bereits zur WM nach Manchester fliege ist die DM hier in Berlin für mich eher eine Art „Testlauf“, um zu sehen, wie so der aktuelle Stand ist. Ich schwimme daher quasi auch aus dem Training heraus. Ich habe letzten Tage nur ein paar lockere Einheiten gemacht, aber nicht richtig getapert, da das mit Blick auf die WM einfach nicht reingepasst hätte. 

Also mal schauen, was die nächsten Tage so geht. Ich werde euch dann natürlich so bald wie möglich ein Update geben, wie es lief.

Bis dann, 

euer Taliso

Foto: Kees-Jan van Overbeeke

Vorerst – zum letzten Mal

Bevor ich gleich weiter auf den Titel dieses Blogs noch eingehe möchte ich noch ein kleines Update schreiben. Nun bin ich schon etwas über 1,5 Monate wieder zurück zu Hause und bin schon bei der Halbzeit angekommen denn in weniger als 6 Wochen geht es schon wieder zurück nach Amerika.

Die vergangenen Wochen habe ich viel damit verbracht einfach mal zu Hause zu sein, mit Freunden unterwegs zu sein und wieder ins Training einzusteigen. Nach meinem Kontroll MRT im Mai darf ich ja zum Glück auch wieder laufen und auch wenn ich immer noch etwas zögerlich und wirklich sehr vorsichtig bin im Wiedereinstieg bin ich schon wahnsinnig happy wieder laufen zu können. Nach so einer langen Verletzungspause kostet es mich sehr viel Überwindung wieder Vertrauen in meinen Körper zu haben und es zu schaffen mir wieder Dinge zuzutrauen.

Doch die letzten Wochen habe ich einfach sehr auf mein Gefühl gehört, ohne feste Trainingspläne von Tag zu Tag und Woche zu Woche geschaut wie es mir geht und oft am Tag selbst einfach sehr spontan entschieden worauf ich gerade Lust habe. Diese Flexibilität habe ich natürlich in Amerika aber auch in anderen Trainingsgruppen eher nicht und gerade deswegen genieße ich es sehr gerade einfach mal mein Ding zu machen.

Wie es so voran geht

Mit den letzten Jahren in denen ich natürlich sehr stark im Leistungssport unterwegs war hat mein momentanes Training gerade zwar eher wenig zu tun, doch es fühlt sich richtig an mir die Zeit zu nehmen. Gerade deswegen messe ich gerade ganz und gar nicht irgendwelche Trainingsdaten, nehme Zeiten ab, oder mache mir um bestimmte Intervalle oder Geschwindigkeiten Gedanken. Das kommt schon früh genug und auch ganz von allein wieder.

Trotzdem habe ich durch diese sehr lange Verletzungszeit auch einiges mitgenommen und merke gerade als wie selbstverständlich ich es immer angesehen hatte mich fit zu fühlen und wie “einfach” der Sport immer war wenn ich auf einem relativ konstanten Fitnesslevel war. Auch wenn es jetzt gerade umso härter und wirklich sehr anstrengend ist zu sehen, dass es wirklich ein langer Weg zurück in Richtung Fitness ist, schätze ich es umso mehr und mache den Sport viel bewusster. Und dazu gehört eben auch mal mir öfter eine Pause zu nehmen, nicht in die Ermüdung noch weiter rein zu trainieren oder auch einfach mal spontane Gelegenheiten zu nutzen und etwas mit Freunden zu unternehmen.

Diese Flexibilität und Leichtigkeit hatte ich im vollen Leistungssport natürlich nicht und ich denke auch, dass jeder der voll im Leistungssport drin ist da auch einfach etwas zurückstecken muss. Doch gerade habe ich diesen Weg für mich gewählt mich erstmal um meine Gesundheit zu kümmern und da passt das für mich sehr gut und tut mir auch gut.

Blog Pause

Aus diesem Grund wird das nun auch erst einmal mein letzter Blog Beitrag hier sein da ich auf Grund meiner Verletzungen noch eine längere Wettkampfpause vor mir habe und momentan meinen Kaderstatus und weiter Kriterien für meine Sponsorenverträge nicht weiter aufrecht erhalten kann. Doch das ist auch völlig in Ordnung so und auch wenn ich es bestimmt manchmal vermissen werde hier ein paar Worte zu schreiben und dadurch auch mal wieder selbst darüber nachzudenken was in letzter Zeit so passiert ist und wie es mir gerade dabei so geht, möchte ich mich trotzdem an alle bedanken die hier regelmäßig oder vielleicht auch nur das ein oder andere Mal meinen Blog verfolgt haben. Das größte Dankeschön geht aber an Ipp selbst, die mich hier zuverlässig so toll seit über 3 (!) Jahren unterstützt haben – vielen vielen Dank für die schöne Zeit mit euch, dass ich hier Teil des Teams sein durfte und danke für die tolle Unterstützung!

Bis dann,

Franca

Schwimmblog Taliso Engel: Update der letzten Wochen

Hey,

die letzten Wochen war bei mir wenig los und der Fokus lag sehr stark auf dem Training. Daher gibt es heute nach längerer Zeit mal wieder ein kleines Update von mir.

Pfingstferien

Zu Beginn der zweiwöchigen Pfingstferien startete bei uns nochmal ein intensiver Trainingsblock mit vielen harten Einheiten. Auch die Anzahl der Einheiten wurde über die Ferien von 10 auf 11 Einheiten angehoben. Mit den Ergebnissen der harten Serien bin ich für den aktuellen Zeitpunkt echt sehr zufrieden. Auch wenn ich die sechswöchige Krankheitspause aus dem Winter immer noch etwas merke, bin ich mittlerweile endlich wieder zuversichtlich, dass ich irgendwann wieder an meinem Weltrekord über 100m Brust aus Tokio herankomme.

24Passion & Vision Gold

Zudem bin ich sehr froh darüber euch mitteilen zu können, dass ich jetzt endlich ein Management habe. 24Passion wird mir in Zukunft etwas unter die Arme greifen und mich auf meinem Weg als Sportler begleiten und unterstützen. Seid gespannt, es wird auf jeden Fall einiges neues kommen, wie zum Beispiel der Dreh mit Vision Gold. Hier werde ich Teil der Folge für den Juni sein. Vision Gold hat mich einen Tag im Training und zu Hause begleitet. Wem Vision Gold noch nichts sagt, kann gerne mal auf der Seite vorbei schauen, sie haben schon viele sehr interessante Sportler begleitet:

https://www.youtube.com/@SchmidtMedia

Die Folge kommt dann Ende Juni. Wann genau, erfahrt ihr vermutlich als Erstes bei mir auf Instagram. Im Zuge des Drehs hat der Fotograf von 24Passion auch gleich mal ein paar coole Bilder von mir gemacht. Hier mal ein paar der vielen großartigen Ergebnisse des Shootings.

Studium

Auch was meine Studiums Wahl angeht, geht es mittlerweile auch etwas voran und ich werde im Herbst auf jeden Fall etwas anfangen. Es wird nun allerdings erstmal nicht Physio werden, sondern eher in die Richtung Sport & Management. 

Ansonsten haben wir jetzt seit einer Woche, mit Blick auf die WM, das Volumen im Krafttraining etwas herruntergenommen. Das wird jetzt die nächsten Wochen Stück für Stück immer weiter runtergehen. 

Anfang Juli stehen dann die Deutschen Meisterschaften in Berlin an. Der Hauptfokus liegt aber natürlich auf der WM, weshalb ich mich nicht explizit auf die DM vorbereiten werde, sondern nur eine Entlastungswoche einbaue. 

Welche Strecken ich in Berlin schwimmen werde ist noch nicht ganz sicher, aber vermutlich werden es die 50m und 100m Brust und die 100m Brust in der 4x100m Lagen Staffel. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: KLD Mai 2023

Vergangene Woche ging es für mich endlich mal wieder nach Leipzig zur Leistungsdiagnostik. An der letzten Leistungsdiagnostik im Januar konnte ich aufgrund meines Ohrs leider nicht teilnehmen. Das letzte Mal war daher im September 2022, also schon eine ganze Weile her. 

Krafttests an Land

Am Mittwoch standen erstmal nur die ganzen Tests an Land an. Bei einigen Tests konnte ich mich verbessern. Bei manchen war ich aber noch nicht ganz wieder da, wo ich mal war. Für mich gab es dieses Mal zum ersten Mal auch eine Bewegungsanalyse durch unsere Physios. Vor dem Hintergrund dieser Tests gab es für uns alle dann einen individuellen Mobility Plan. Bei mir liegt der Fokus in diesem Plan auf meiner Hüfte und Schultern, da ich hier, vereinfacht gesagt, etwas eingeschränkt bin. 

Wassertests

Am Donnerstag ging es dann an die ganzen Tests im Wasser. Es standen wie immer der 8×100 Stufentest, Start/Wende, Sprint, Kicks und Kanal an. Beim Stufentest konnte ich für den aktuellen Stand in der maximalen Stufe sogar eine ganz gute Endzeit erzielen. Auch die restlichen Tests waren echt in Ordnung. 

Bei der Auswertung am Freitag sind wir dann alles nochmal durchgegangen und haben uns die Videoaufnahmen angeschaut. Diese sind für mich immer sehr wichtig, da ich so mal zu sehen bekomme, was ich im Wasser überhaupt mache. Besonders die Aufnahmen aus dem Kanal sind immer sehr gut, um sich die Technik genauer anzuschauen. Es gibt auf jeden Fall noch einige Punkte, an denen wir in nächster Zeit im Training arbeiten können. Bevor es dann Anfang Juli zur Deutschen Meisterschaft und Anfang August zur WM geht. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: IDM + RISK MAN Triathlon

Hey,

nach den Berlin Swim Open in Berlin hieß es erstmal gut weiter trainieren. Denn am 10. Mai ging es schon wieder in die Hauptstadt. Dort fanden von 11. bis 14. Mai die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Paraschwimmen statt. Die IDM war auch dieses Jahr wieder ein Teil der World Series. Daher war, wie eigentlich jedes Jahr, wieder jede Menge internationale Konkurrenz am Start. 

Ich konnte dieses Jahr nur über die 100m Brust am ersten Tag an den Start gehen, da ich am Freitag schon wieder zu einem anderen Event musste. Der Vorlauf lief mittelmäßig, schon ab dem Start fühlte es sich komisch an. Ich schwamm dann eine 1:04,81, was 0,8 Sekunden langsamer als bei den Berlin Swim Open war. Dementsprechend war ich auch nicht so ganz zufrieden. 

Bei diesem einen Lauf sollte es leider auch bleiben, denn ich musste mein Finale kurzfristig absagen. Ich habe vermutlich beim Frühstück oder Mittagessen irgendetwas nicht gut vertragen. Kurz vor dem Einschwimmen für das Finale wurde mir nämlich auf einmal sehr übel. Ich versuchte es dann noch mit dem Einschwimmen, schaffte es aber nicht weiter als 200m. Die Zeit bis zum Finale wartete ich noch ab, ob sich vielleicht doch noch etwas verbessert, bevor ich es dann sehr kurzfristig absagen musste. Das war wohl auch die richtige Entscheidung, denn auf dem Heimweg zum Hotel musste ich mich dann übergeben. 

Berlin – Nürnberg – Fuschl am See

Am Tag darauf ging es für mich wieder zurück nach Nürnberg. Ich hatte immer noch ein sehr komisches Gefühl im Magen und überhaupt keinen Hunger. Das ging auch den ganzen restlichen Tag so weiter. Zu Hause angekommen, packte ich schnell meine Taschen um und machte mich auf den Weg nach Österreich. 

Charity Triathlon in Fuschl am See

2019 wurde ich vom Windschatten e.V. das erste Mal als einer der Charities zum Triathlon eingeladen. Damals musste ich leider absagen, da zum gleichen Zeitpunkt die WM in London stattfand. Nach einer coronabedingten Pause fand der Triathlon dieses Jahr dann endlich wieder statt. Ich startete in einer Staffel. In der ich natürlich den Schwimmpart übernahm. Zusammen mit Harry, einem der Vorstände des Windschatten e.V., und Carina, auch eine der Charities, schafften wir es in der Staffelwertung auf den 3. Platz. Aber darum ging es gar nicht wirklich, sondern eher darum Spaß zu haben.

Auch 2023 hatte sich der Windschatten e.V. wieder dazu entschieden mir, als einer der Charities eine sehr großzügige Spende zu überreichen. Es geht in Fuschl nämlich immer darum, die Einnahmen des Triathlons und Spenden der Teilnehmer auf vier Charities zu verteilen. Ich bin super dankbar, dass ich dieses Jahr nun schon zum zweiten Mal diese Spenden entgegennehmen durfte. Noch mehr gefreut hat es mich aber, dass ich jetzt endlich mal live dabei sein konnte. Die anderen drei Charities waren: Carina Edlinger, die Roten Nasen und der TSG Reutlingen Inklusiv.

Alles in allem war es ein echt cooles und super organisiertes Event und ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder dabei sein werde. 

Nächste Woche Mittwoch geht es für mich dann mal wieder nach Leipzig zur KLD. Danach heißt es dann erstmal fleißig weiter trainieren.

Bis dann, 

euer Taliso

Semester vorbei – wieder zurück

… ich schreibe viel zu oft wie schnell die Zeit vergeht und doch sitze ich hier gerade wieder und frage mich schon wieder warum es jetzt doch schon wieder so schnell gegangen ist dass ich jetzt wieder zu Hause in Deutschland bin und nicht mehr in Amerika.

Seit genau einer Woche bin ich jetzt wieder zu Hause und habe auch endlich mal den Jetlag überwunden und fühle mich morgens nicht mehr ganz so schlapp und mitten aus dem Schlaf gerissen wie in den ersten paar Tagen als ich hier war (Zeitverschiebung sind 6h zurück – also jedes mal am morgen wenn ich hier aufstehe ist es noch mitten in der Nacht in Amerika).

Europacup in Caorle

Kaum zu Hause angekommen ging es jedoch nach 3 Tagen gleich wieder ans Koffer packen und ab nach Italien. Dort war nämlich der erste Europacup der Saison für meinen Bruder Simon und meine Mutter und ich sind zum Zuschauen “runter” gefahren. Das ist immer ganz unbegreiflich für meine amerikanischen Freunde, wie man nach nur (in meinem Fall) 20min Autofahrt schon in einem anderen Land sein kann, oder nach nur 6h Autofahrt unten in Italien am Meer an stelle von endlosen Stunden Autofahrt nach Florida oder irgendwohin ins Innland nach Amerika. Nichtsdestotrotz ging es also erst mal nach Italien für mich und zum Zuschauen.

Wie das Rennen für meinen Bruder so lief könnt ihr ja gleich mal in seinem Blog nachlesen, und obwohl er nicht ganz zufrieden war fand ich sein Rennen richtig gut und spannend zum Anschauen. Durch meine lange Verletzungsgeschichte über die letzten 8 Monate war ich seit sehr langem nicht mehr bei einem Wettkampf vor Ort und nur vom Zuschauen und warten bis der Startschuss dann endlich viel bin ich schon ganz schön nervös geworden.

So haben wir dann ein verlängertes Wochenende in Italien verbracht und sind dem Regen dort leider auch nicht entkommen, dafür haben gute italienisch Pizza und Pasta die Stimmung aber trotzdem hoch gehalten;). Seit gestern Abend bin ich jetzt auch wieder zu Hause in Steingaden und werde hier jetzt erst einmal auch ein wenig bleiben (voraussichtlich – meine Pläne ändern sich zu Leiden meiner Eltern dann doch manchmal noch sehr spontan und weg bin ich;). Doch die letzten Tage gleich nach meiner Ankunft von Amerika nach Italien zu fahren war zwar schön aber trotzdem gleich ein bisschen viel und wahrscheinlich wäre es gar nicht mal so schlecht dann jetzt ein wenig mal an einem Ort zu bleiben.

(Und so gern ich hier Bilder vom Wettkampf in Caorle einfügen würde, leider hab ich gar nicht dran gedacht mal irgendwas zu fotografieren wofür sich mein Bruder auch schon ganz schön beschwert hat haha)

On my way back!

Jetzt hatte ich zuvor schon mal kurz meine Verletzung erwähnt und wollte nicht gleich einen ganzen Roman darüber schreiben und die Stimmung wieder ein wenig drücken, doch ganz gesund bin ich leider immer noch nicht. Über den ganzen Verlauf meiner Verletzung, neuen Updates und natürlich eine kleine Semester Review wollte ich mal einen separaten Blog schreiben. Morgen geht es erst mal wieder zum MRT, hoffentlich nur zur Kontrolle um festzustellen dass langsam alles gut verheilt ist und ich dann bald mal wieder ein paar vorsichtige Laufschritte machen darf!

Bis dahin fange ich erst mal zum Radfahren an, das habe ich gleich letzten Dienstag mal ausprobiert und bin nach einer kurzen Ausfahrt schon ganz schön platt gewesen – kein Wunder allerdings nach einer Pause von 13 Wochen. So mache ich fürs nächste mal weiter und hoffe morgen auf gute Ergebnisse bei meinem MRT und melde mich danach wieder mit (hoffentlich guten) Neuigkeiten!

Schwimmblog Taliso Engel: Berlin Swim Open

Hey,

die Berlin Swim Open sind vorbei und es liegen drei durchwachsene Wettkampftage hinter mir. Der Wettkampf an sich war sehr sehr stark besetzt und nahezu die gesamte deutsche Spitze war an diesem Wochenende am Start. 

Ich startete am Freitag mit meiner Hauptstrecke, den 100 m Brust. Mit einer 1:04,04 konnte ich hier sogar eine vernünftige Zeit aufstellen. Klar ist diese Zeit etwas mehr als eine Sekunde von meiner Bestzeit entfernt, für das aktuelle Training und meine Krankheitspausen aber eigentlich vollkommen in Ordnung. Das Hauptproblem war eigentlich, dass ich auf der ersten Bahn schon mit einer relativ hohen Frequenz angegangen, ohne dabei besonders schnell zu sein. Auf der zweiten Bahn war die Frequenz dann wiederum zu niedrig. Zudem wurde ich leider auch Zehnter und konnte somit am Nachmittag nicht nochmal im Finale schwimmen.

Am Samstag standen dann die 50 m Brust an. Eigentlich dachte ich, dass sich hier das fehlende Training nicht so sehr bemerkbar machen würde, wie bei den 100 m. Mit der Annahme lag ich auch gar nicht so falsch. Allerdings kam ich so schlecht an die Wand ran, dass ich kurz vorher an Geschwindigkeit rausnahm und zwei längere Züge machte. In dem Moment war das einfach sehr ungeschickt gelöst. Es hat mich einiges an Zeit gekostet und ich wäre bestimmt auch mit 3-4 schnelleren Züge gut an die Wand gekommen, ohne Geschwindigkeit rausnehmen zu müssen. Auch hier verpasste ich mit einer 29,01 und dem 9. Platz ganz knapp das Finale. 

Am Sonntag, dem letzten Wettkampftag, gab es nochmal eine 50 m Strecke für mich. Die 50 m Kraul waren noch auf meinem Programm. Obwohl sich das Einschwimmen an dem Tag nicht schlecht anfühlte, war die Strecke leider ein absoluter Schuss in den Ofen. Ich hatte, während dem Rennen schon gemerkt, dass irgendwas komisch ist und nicht stimmt. Ich lag super tief im Wasser und aus den Beinen kam überhaupt kein Vortrieb. Das hatte auch zur Folge, dass ich insgesamt innerhalb von wenigen Metern dreimal atmen musste, da ich die ersten zwei Male einfach nur Wasser geschluckt habe. Effizient geatmet habe ich also quasi nur ein Mal. Am Ende kam dann eine 25,19 dabei raus. 

Foto: SwimPixel/Tino Henschel

Trotz allem muss man ja immer versuchen, das Positive zu sehen: 

Mit den 100 m Brust kann ich eigentlich zufrieden sein. Die 50 m Brust wären mit einem gescheiten Anschlag sicher auch deutlich besser gewesen. Und generell haben wir jetzt wieder ein paar Punkte, an denen ich arbeiten und mich im Training drauf konzentrieren kann.  Bis zu meinem Saisonhöhepunkt, der WM in Manchester, ist ja auch noch ein bisschen Zeit. Das Wichtigste bis dahin ist auch jeden Fall gesund bleiben.

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!!

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Erster Wettkampf nach dem Trainingslager in Hurghada

Hey,

mittlerweile bin ich schon wieder zurück aus dem Trainingslager. Wir hatten noch ein paar sehr gute Tage mit guten Trainingseinheiten in Ägypten. Am Sonntag hatten ich dann auch noch das letzte Mal Krafttraining. In Vorbereitung auf die Berlin Swim Open, welche dieses Wochenende stattfinden, habe ich mich auch echt gut im Wasser gefühlt. 

Am Mittwoch war ich nach zwei Wochen dann endlich mal wieder beim Physio und hatte noch eine kurze einstündige Trainingseinheit im Wasser. Danach hieß es aber auch schon wieder Koffer packen. Denn heute Vormittag ging es schon wieder los nach Berlin.

Berlin Swim Open 21.-23.04.2023

Ich starte bei den Berlin Swim Open an allen drei Tagen.

Freitag: 100 Brust – ca. 12:25 Uhr

Samstag: 50 Brust – ca. 11:06 Uhr

Sonntag: 50 Kraul – ca. 10:24 Uhr

Den Livestream findet Ihr hier: https://berlinswimopen.de/livestream/

oder auf der Seite https://berlinswimopen.de/ unter „Livestream“.

Alle drei Strecken werden für mich sehr interessant und ich bin gespannt auf die Zeiten, die dabei rumkommen. Aber schlecht kann es in Berlin ja eigentlich gar nicht werden, da Berlin einfach immer gut ist :) 

Außerdem fühle ich mich aktuell echt fit. 

Am aktuellsten werdet ihr natürlich bei mir auf Instagram auf dem Laufenden gehalten. Eine gesamte Zusammenfassung des Wettkampfs gibt es dann nach dem Wochenende auch hier als Blog.

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Trainingslager Ägypten

Hey,

am Freitag ging es für mich endlich mal wieder in die Sonne, ins Trainingslager nach Hurghada. Insgesamt bin ich 12 Tage mit meiner Mannschaft hier in Ägypten. Die ersten acht Trainingseinheiten liegen bereits hinter uns. Insgesamt waren es bisher sieben Einheiten im Wasser und ein Mal Krafttraining. 

Für mich startete das Trainingslager allerdings etwas ruhiger, da ich, nachdem ich nochmal Kortison genommen habe, erstmal wieder krank geworden bin. Die Erkältung ist auch wieder nur sehr langsam besser geworden, sodass ich leider wieder zwei Wochen Training aussetzen musste. Das hat mich auch echt ordentlich genervt, da ich grade wieder gut im Training angekommen war. So wurde ich jetzt wieder ein Stück zurückgeworfen, aber dafür kann ich das Trainingslager jetzt hoffentlich gut nutzen. 

Der Flug nach Ägypten verlief zum Glück auch ohne Probleme. Da ich immer noch etwas Schnupfen hatte, habe ich mich gut mit Nasenspray versorgt. Wegen meines Ohrs hatte ich mir auch etwas Sorgen gemacht, aber auch hier lief alles super während dem Flug. 

Gestern hatten wir nochmal eine entspannte Einheit im Wasser und dann unseren ersten freien Nachmittag. Den Nachmittag haben wir mal genutzt, um uns den Strand anzuschauen und uns etwas auszuruhen. 

Es tut sehr gut, endlich wieder in der Wärme zu sein und unter freiem Himmel zu trainieren. Da ist die Stimmung gleich eine komplett andere als bei dem kalten und regnerischen Wetter in Deutschland.

Heute starten dann nochmal drei Tage mit jeweils zwei Einheiten pro Tag. Vormittags war es tendenziell etwas entspannter, da es heute Nachmittag wieder sehr hart wird. Es stehen 2x20x50m an, von denen immer vier im 200er Race Pace sind und einer locker ist.

Ich werde euch auf Laufenden halten, wie das Trainingslager weiterhin so läuft.

Bis dann,

euer Taliso 

Schwimmblog Taliso Engel: Update zu meinem Ohr

Hallo zusammen,

hier kommt nun endlich das lang erwartete Update zu meinem Ohr. 

Das wichtigste gleich mal zu Beginn: Nein, ich höre auf meinem rechten Ohr leider immer noch nichts. Nach all dem, was bisher gemacht wurde, eigentlich echt unbegreiflich. 

Aber es gibt auch eine sehr gute Neuigkeit: Mein Gleichgewicht ist nahezu wieder normal. Ich kann seit ein paar Wochen endlich wieder komplette Trainingseinheiten ohne Schnorchel schwimmen. Ich merke die Gleichgewichtsprobleme wirklich nur noch sehr selten, wenn ich meinen Kopf ruckartig in eine Richtung bewege. 

Aber was wurde, nachdem mir das letzte Mal Kortison hinters Trommelfell gespritzt wurde, überhaupt noch gemacht? 

Tatsächlich habe ich seitdem fast nur noch abgewartet, ob sich irgendwas verändert. Zudem war ich noch einige Male in der HNO-Klinik zur Kontrolle. 

Bis dahin wurde die ganze Zeit nie irgendeine bildgebende Diagnose z.B. durch ein MRT gemacht, was mich echt ein bisschen wunderte. Mein Hausarzt schickte mich dann vor zwei Wochen ins MRT. Die Bilder, die dabei rauskamen, wurden von allen Ärzten, die mich derzeit betreuen etwas unterschiedlich aufgefasst.

Die einen waren der Meinung, dass wohl noch eine Entzündung in meinem Ohr ist, die man von außen allerdings nicht sehen kann. Die anderen sehen die Kontrastmittelansammlung an diesen Stellen eher als eine Folge der heftigen Entzündung im Dezember/Januar und gehen davon aus, dass man dies in 2-4 Monaten vermutlich immer noch sehen wird. 

Um eine Entzündung ausschließen zu können, nehme ich jetzt seit vergangenen Dienstag nochmal sechs Tage Kortison. Weshalb ich diese Woche, nach dem Wettkampf vergangenen Sonntag, mein Training von der Intensität her auch nochmal etwas reduziert habe.  

Prognose

Mittlerweile muss ich echt sagen, dass ich mich gut daran gewöhnt habe, nur noch auf dem linken Ohr zu hören. Ich merke es eigentlich nur noch in Situationen, wo viele Umgebungsgeräusche um mich rum sind. Das habe ich zum Beispiel bei der Sportlerehrung neulich stark gemerkt. Die meisten Gespräche waren für mich einfach super anstrengend, weil ich mich aufgrund der vielen Umgebungsgeräusche extrem konzentrieren musste. Woran es mir natürlich auch immer wieder auffällt, ist, dass sich mein rechter AirPod immer im Case befindet und dort auch seit Dezember nicht herausgenommen wurde. 

Trotz der Tatsache, dass ich mich so gut daran gewöhnt habe, würde ich mich natürlich über jeden Prozent, der vom Hören wieder kommt, riesig freuen. Zwar gehen die Ärzte der HNO-Klinik aktuell nicht davon aus, dass ich wieder normal hören werde oder, dass zumindest ein Rest wieder kommt. Aber es soll wohl auch immer wieder Ausnahmepatienten geben, bei denen sich nach langer Zeit wieder etwas verbessert. Zudem ist es leider einfach so, dass Probleme mit Nerven immer wieder sehr viel Zeit und Geduld benötigen. 

Abwarten und hoffen

Ich habe mit meinem Gehör immer sehr viel von meiner Sehbehinderung kompensiert, weshalb wir mittlerweile wirklich alles getan, was man tun kann, um das Gehör wieder herzustellen. Aber von hier an heißt es scheinbar wirklich erstmal nur noch abwarten und nicht den Kopf hängen lassen. 

Sollte mein Gehör überhaupt nicht wieder kommen, gäbe es immer noch die Möglichkeit eines Implantats. Darüber mache ich mir aber jetzt noch absolut keine Gedanken, denn bevor es so weit ist, stehen auf jeden Fall noch eine WM, eine EM und einmal Paralympics an – also alles zu seiner Zeit.  

Wie geht es mir damit?

Da ich seit Anfang Januar wirklich viele Nachrichten bekommen habe, wie ich mit der ganzen Situation umgehe und ob es mir mental gut gehe, möchte ich das hier auch noch kurz loswerden:

Natürlich gibt es Tage, an denen mich das Ganze mehr beschäftigt und Tage, an denen es mich weniger beschäftigt. Alles in allem kann ich aber sagen, dass es mir wirklich gut geht und ich immer noch der gleiche glückliche Mensch bin. Es besteht also, auch wenn ich mal einen sehr nachdenklichen Tag habe, absolut kein Grund zur Sorge.

Zudem geht es in etwas weniger als zwei Wochen erstmal endlich wieder in die Sonne, ins Trainingslager nach Ägypten. 

Bis dann,

euer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Sportler des Jahres + erster Wettkampf nach langer Krankheitspause

Hey,

am Freitag fand nach einiger Zeit Zwangspause endlich wieder die Sportlerehrung der Stadt Nürnberg in der gewohnten Location, dem historischen Rathaussaal statt. 

Ich habe mich sehr gefreut, die altbekannten Gesichter, wie zum Beispiel den Vorstand des Goldenen Rings wiederzusehen. 

Es wurden wieder sehr viele Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten geehrt. Noch mehr gefreut habe ich mich aber darüber, dass ich für das Jahr 2022 wieder als Sportler des Jahres der Stadt Nürnberg ausgezeichnet wurde. 

Der Abend wurde mit einem Büfett abgerundet und wir sind anschließend nach Hause gefahren, da ich am nächsten Morgen mein letztes Training vor dem ersten Wettkampf seit dem RQM in Rotterdam Anfang Dezember hatte. 

Bayerische Meisterschaften

Nach meiner langen Krankheitspause waren die Bayerischen Meisterschaften gestern der erste Wettkampf, den ich seit langem hatte. Ich startete über zwei Strecken, 50m Freistil und 100m Brust. Da ich so lange keinen Wettkampf mehr geschwommen bin und ja auch noch nicht so lange wieder im Training bin, war der Wettkampf eine absolute Wundertüte. 

Generell fühlte ich mich beim Einschwimmen schon sehr gut und war eigentlich auch recht zuversichtlich, dass halbwegs anständige Zeiten schwimmen könnte. Die 50m Freistil liefen mit einer 24,9 eigentlich echt ganz gut. Leider hatte ich dann bis zu den 100m Brust nur sehr wenig Zeit, um mich zu erholen. Deshalb liefen diese auch nicht ganz so gut. Vom Gefühl her fühlten sich die 100m Brust aber echt gut an. Mehr als eine 1:06 war aber auch im Finale leider nicht drin. Zum Glück reichte die 1:06,18 aber noch, um das Finale sehr knapp zu gewinnen. Über die 50m Kraul schaffte ich es leider nicht ins Finale.

Alles in allem bin ich mit der Zeit von den 50m Kraul echt zufrieden, mit der von den 100m Brust nicht so ganz. Aber ich bin sehr froh, dass ich überhaupt endlich mal wieder einen Wettkampf schwimmen konnte. Jetzt geht es darum wieder schneller zu werden.

Bald gibt es auch wieder ein Update zu meinem Ohr. Ich habe diese Woche noch einmal einen Termin bei meinem HNO und in der HNO-Klinik. Danach kann ich euch mehr sagen. 

Bis dahin,

 euer Taliso

Auspacken, Einpacken, Weitermachen

Viel Zeit zum Ankommen bleibt nicht. Seit einer Woche bin ich wieder in Nürnberg, aber nächsten Montag geht es schon wieder in den Süden. Einerseits natürlich eine sehr luxuriöse Situation, andererseits fühlt es sich auch nicht wirklich nach Entspannen im Zuhause an.

Durch meinen kleinen Totalausfall auf der Rückreise (hört gerne den Podcast für Details), war der Rest der letzten Woche ziemlich gebraucht. Seit ein paar Tagen bin ich aber wieder voll auf der Höhe und hab auch schon wieder etwas Intensität ins Training eingebaut. Die zwei Wochen zwischen den Trainingslagern sind zu lange, um nur die Beine hochzulegen und sich zu Erholen, aber auch zu kurz um einen richtigen Trainingsblock einzubauen. Ich muss also gut in mich hineinspüren und sollte es jetzt auf keinen Fall übertreiben. Konkret sieht es so aus, dass ich jeden Tag zwei Einheiten auf dem Programm habe und so im Rhythmus bleibe, aber dann hoffentlich nicht zu ermüdet nach Zypern fliege.

Idas Lauftraining stabilisiert sich langsam wieder und nach meiner langwierigen Achillessehnenentzündung bin ich endlich wieder zurück im konstanten Training. Auch wenn der Anfang immer schwer ist, sobald man regelmäßig Laufen geht, ist es doch eine der schönsten Bewegungen die es gibt. Man vergisst immer wie gut es sich anfühlt befreit und ohne Schmerzen laufen zu können, aber so eine Verletzung holt einem das leider ganz schnell wieder in Erinnerung.

Bis Montag genieße ich auf jeden Fall noch die Zeit hier und mal den Kopf etwas frei vom Triathlon zu bekommen. Gleichzeitig freue ich mich natürlich jetzt schon auf Zypern und bin gespannt was uns dort so erwartet. Wir sind dieses Mal eine kleinere Gruppe, aber wieder ist es ein neuer Ort, ein unbekanntes Land und wieder wird es viel zu entdecken geben!

Schwimmblog Taliso Engel: Es geht bergauf

Hey,

schon wieder ist eine Woche vorbei! 

Hinter mir liegt eine anstrengende Woche mit zehn Trainingseinheiten. Von den zehn Trainingseinheiten waren, wie immer, drei Kraft- und sieben Wassereinheiten. Es gibt aber seit ein paar Wochen endlich eine Neuerung in meiner Wochenplanung, über die ich sehr froh bin. Und zwar habe ich jetzt endlich einmal pro Woche (am Mittwoch) Physio. Ich war sehr lange schon auf der Suche nach einer guten Lösung, zumindest einmal in der Woche Physio einzubauen. Jetzt habe ich zusammen mit dem OSP eine super Lösung gefunden! 

Diese Woche hat mich vor allem das Krafttraining echt zerstört, da ich mittlerweile bei fast allen Übungen wieder bei meinen alten Gewichten angekommen bin. Dementsprechend hatte ich eigentlich die ganze Woche immer irgendwo Muskelkater. Dadurch wurden auch die Einheiten im Wasser von Tag zu Tag härter, obwohl sie vom Trainingsinhalt teilweise gar nicht so schlimm waren. 

Foto: Michael Pechtl

Meine ersten Starts nach zehn Wochen

Diese Woche habe ich außerdem endlich wieder meine ersten Starts nach meiner Trainingspause gemacht. Zu Beginn waren diese wirklich eine komplette Katastrophe. Vor allem die Flugphase hat mir große Probleme bereitet. Da ich immer noch leichte Gleichgewichtsprobleme habe, konnte ich in dieser Phase so gut wie gar nichts kontrollieren. Mal sind meine Beine komplett auf das Wasser geklatscht, mal bin ich komplett schräg ins Wasser eingetaucht und mal ist meine Hüfte in der Luft nach links oder rechts abgeknickt. 

Ich beschloss erstmal nicht mit 100% vom Block abzuspringen, da meine Gleichgewichtsprobleme bei weniger Geschwindigkeit auch weniger werden. Somit hatte ich schon ein bisschen mehr Kontrolle über den ganzen Start. Zudem habe ich an Land ein bisschen versucht, meinen Körper an die schnelle Bewegung beim Start zu gewöhnen.

Mit der Zeit wurde es immer besser und ich tauche mittlerweile wieder halbwegs sauber ins Wasser ein. 

Generell ist das mit den Gleichgewichtsproblemen eine reine Gewohnheitssache, die bloß Geduld braucht. Daher kann ich im Training endlich wieder etwas weniger mit Schnorchel schwimmen. Komplett dran gewöhnt hat sich mein Körper aber immer noch nicht. 

Jetzt ist aber erstmal Wochenende und Zeit mich ein bisschen zu erholen, bevor es am Montag wieder voll losgeht. 

Bis dann,

euer Taliso

Ein Monat Namibia

Abreise ist zwar erst Montag, aber den heutigen Entlastungstag nutze ich gerne mal für ein kleines Fazit.

Vor der Anreise wusste ich nicht so richtig was mich erwarten würde. Angeblich schlechte Straßen, nur Out & Back auf dem Rad und ein trüber 25m Pool machten nicht allzu viel Lust auf einen ganzen Monat an diesem Ort. Ich bin im Vornherein aber zum Glück immer ziemlich Unvoreingenommen und Entspannt. Das TL letztes Jahr auf Fuerteventura war auch richtig cool und mit der richtigen Gruppe und guter Stimmung lässt es sich sowieso überall gut aushalten.

Und genauso war es! Die Straßen waren wirklich ziemlich schlecht (viele Drähte und scharfkantige Teilchen auf dem Seitenstreifen und zusammengerechnet hatten wir wahrscheinlich über 20 Platten – ich bis jetzt noch Null ;)) Der Pool hatte teilweise 30 Grad und manchmal sah man die Wenden kaum, weil das viele Chlor das Wasser trübte aber trotzdem war es eine richtig gute Zeit und ich würde wieder herkommen!

Auch trainingstechnisch haben sich die vier Wochen gelohnt. Hier die Stats der einzelnen Disziplinen von 24 Tagen:

  • 97km Schwimmen
  • 1350km Rad
  • 40km Lauf / 6h Crosstrainer
  • 8h Krafttraining

Diese Woche bin ich auch wieder ins Lauftraining eingestiegen und bis jetzt fühlt sich die Achillessehne gut an. Ich hatte auch schon deutlich schwerere Laufeinstiege und das Training auf dem Stepper war definitiv nicht umsonst. Bis zum ersten Rennen hab ich ja auch noch ein paar Wochen und Zeit an der Laufform zu feilen…

Die vier Wochen waren jetzt aber trotzdem mehr als genug und ich freue mich schon auf zuhause. Mal wieder im eigenen Bett schlafen, Michelle und Bouncy wiedersehen und ein paar Tage Normalität in Nürnberg. Einen Bonus gibt es aber noch: ich bin schon richtig gespannt wie mein Körper auf die Belastung hier in der Höhe reagiert, ob ich mal richtig kaputt und im „Höhenloch“ sein werde, oder ob es bei mir wenig Effekt haben wird… 

Schwimmblog Taliso Engel: Trainingswoche 4

Hey,

mittlerweile ist es schon eine Weile her, seitdem ich das erste Mal wieder ins Wasser gesprungen bin. Um genau zu sein, ist am Montag die vierte Trainingswoche gestartet. 

Früher mochte ich es echt nicht so gerne, mit Schnorchel zu schwimmen. Aber da, das mit dem Schwindel bei mir leider erst minimal besser geworden ist, schwimme ich immer noch fast alles mit Schnorchel und mittlerweile sind wir sogar echt ganz gute Freunde geworden :)

Ich bin in den letzten Wochen zum Glück auch wieder sehr gut in den Trainingsalltag reingekommen. Mittlerwile bin auch schon wieder die ersten harten Serien im Training geschwommen. Darüber bin ich sehr froh, da es mir nach so einer langen Trainingspause immer wieder sehr schwerfällt über diese gewisse Grenze zu gehen und meinen Körper wirklich maximal zu belasten. Das frühe Aufstehen um 5:15 Uhr fürs Frühtraining fiel mir auch leichter als ich erwartet hatte. 

Ansonsten war vergangene Woche nur sehr wenig los. Weshalb ich die Zeit genutzt habe und mich ein bisschen über mein künftiges Studium zu informieren. Aktuell gibt es noch keinen festen Entschluss, welchen Studiengang ich in Zukunft belegen werde. Allerdings bin ich aktuell mit meiner Laufbahnberaterin vom OSP dran, eine optimale Lösung zu finden. Bis jetzt haben wir schon ein paar sehr spannende Ideen gesammelt. Von denen ich euch natürlich berichten werde, sobald es etwas Konkretes gibt. 

Außerdem werde ich euch hier ab jetzt versuchen, mit einem wöchentlichen Update auf dem Laufenden zu halten und euch somit mehr mitzunehmen. 

Also bis nächste Woche,

euer Taliso

Namibia – letzter Trainingsblock

Die Zeit fliegt mal wieder! Schon über die Hälfte des Trainingslagers ist vorbei und gerade haben uns die Coaches mal etwas Zeit zum Runterkommen und Entspannen gegönnt. Gestern war komplett frei und heute stand nur eine Gym- und Schwimmsession auf dem Programm – fast schon Urlaub hier!

Normalerweise bewege ich mich auch an entspannteren Trainingstagen ganz gerne, aber gestern tat es einfach mal gut nicht an Triathlon oder Sport zu denken und mal bewusst den Fokus zu verlieren. Safari, Pizzaessen und Kino war dafür genau richtig!

Vier Wochen am Stück war ich bis jetzt auch noch nie im Trainingslager. Der Plan funktioniert für mich bis jetzt aber sehr gut und ich bin gut gefordert an den Belastungstagen, kann mich aber durch die Entlastungstage auch wieder gut erholen. Schwimmen und Radfahren hat sich hier auch schon gut eingespielt, aber das Laufen muss leider noch warten. Die Entzündung ist inzwischen schon fast komplett raus und die Schwellung am Zurückgehen – bisschen Geduld brauche ich aber trotzdem noch, nicht dass es nach dem ersten Laufversuch wieder schlechter wird…

Ab morgen wird aber wieder ordentlich trainiert und der letzte Belastungsblock steht an. Vor allem die intensiven Radeinheiten machen mir aktuell richtig Spaß!

Hier in der Höhe machen schon ein paar Watt den Unterschied, ob man sich über- oder unterhalb der anaeroben Schwelle bewegt. Da wir hier eine solide Basis für die Saison legen wollen, liegt der Fokus vor allem auf den unteren Bereichen und eben auch auf Einheiten knapp unterhalb der Schwelle. Im Zweifel fährt man also lieber etwas zu wenig, als zu viel Watt ;)

Namibia Woche 1/4 – Höhenadaption

Endlich wieder Trainingslager! Nachdem das letzte sehr abrupt im Krankenhaus geendet ist, konnte es dieses Mal eigentlich nur besser werden – bis jetzt zum Glück also kein Sturz und eine solide erste Woche.

Der Fokus lag bis jetzt vor allem auf Grundlagentraining, Höhenadaption und Gewöhnung an die klimatischen Bedingungen. Mit der besagten Adaption meint man vor allem die langsame Gewöhnung an den verminderten Sauerstoffgehalt in der Luft und die damit einhergehende Veränderung der messbaren Parameter im Training/ Alltag – Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut, Laktat etc. Am Deutlichsten merkt man die mangelnde “Luft” beim Schwimmen. Vor allem in der Tauchphase nach den Wenden, kann die schonmal knapp werden.

Insgesamt muss man den Höheneffekt hier aber etwas relativieren, denn 1700m ü. n. N. ist noch nicht wirklich kritisch. Man merkt die veränderten Bedingungen zwar schon, aber viel mehr als zehn Pulsschläge weicht meine Herzfrequenz bei ähnlichen Leistungswerten bspw. nicht ab. Für den Einstieg ins Höhentraining ist es in meinem Fall aber sicher optimal und man müsste deutlich vorsichtiger sein, wenn man über 2000 Metern Höhe trainiert (z.B. im Trainingszentrum der Sierra Nevada).

Bis jetzt lag der Fokus also vor allem auf Grundlagentraining. Da ich immer noch nicht ins Laufen eingestiegen bin, ersetze ich die Laufeinheiten durch den Stepper hier im Gym. Zwar nicht ganz so spannend, aber auch sehr intensiv und hoffentlich wirksam…

Die Straßen sind auch deutlich besser als erwartet, aber man hat leider kaum die Möglichkeit Runden zu fahren. Das Land ist hier einfach so weitläufig und größtenteils unerschlossen, sodass geteerte Straßen eine Seltenheit sind und wir hauptsächlich Wendepunktstrecken fahren. Damit habe ich aber grad noch überhaupt keine Probleme und es macht einfach nur richtig Spaß, in “Kurz-Kurz” durch die Landschaft zu heizen. Zur Abwechslung sieht man auch ab und zu ein paar Affen und Warzenschweine ;)

Heute ist ein intensiver drei-Tage-Block gestartet und ich war in der Früh auf dem Stepper, danach 6,1km im Becken und jetzt gleich geht es noch für 2h aufs Rad. Die nächsten zwei Tage haben es dann auch noch in sich, bevor am Samstag wieder ein Entlastungstag ansteht. Wer noch Lust auf mehr Details hat kann sich noch unsere neue Podcast Episode von gestern Abend geben: