Schwimmblog Taliso Engel: Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts in Berlin

Hallo,

Ich weiß, es ist mittlerweile schon eine Woche her, dennoch möchte ich euch auch hier nochmal von dieser besonderen Erfahrung berichten.

Für mich ging es mich vergangenen Montag recht früh am Morgen mit dem Zug nach Berlin. Leider aufgrund von Corona nicht ins Schloss Bellevue. Die Location im Hotel Estrel Berlin war trotzdem sehr schön. Dort wurde dann allen olympischen und paralympischen Medaillengewinnern aus Tokyo vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Silberne Lorbeerblatt vergeben. Es war für mich eine riesige Ehre diese Auszeichnung von unserem Bundespräsidenten zu bekommen, da das Silberne Lorbeerblatt die höchste Auszeichnung ist, die man hier in Deutschland durch den Sport erreichen kann. Diese Auszeichnung bereits mit 19 Jahren bekommen zu haben ist für mich zusätzlich was ganz Besonderes. Aber das Beste war natürlich, unseren Bundespräsidenten mal persönlich kennenlernen zu dürfen, da er meiner Meinung nach wirklich eine besondere Person ist. 

Nach der Verleihung am Nachmittag gab es am Abend natürlich noch ordentlich was zu feiern. Dafür luden uns das Team D und Team D Paralympics in eine weitere sehr coole Location, den Club Spindler & Klatt, ein. 

Es war super endlich mal wieder mit allen Athleten, die damals auch im Sporthilfe Club der Besten in Spanien dabei waren, zu feiern.

Warum ich jetzt aber zur Zeit so spät dran bin mit meinen Blogs liegt daran, dass ich zur Zeit sowohl in der Schule, als auch in meinem Privatleben einfach sehr viel zu tun habe. Ich denke aber, dass sich das hoffentlich alles in den nächsten Wochen langsam wieder einpendelt. 

Nächsten Donnerstag fahre ich dann schon wieder nach München, da dort wieder ein ganz besonderer Preis auf mich wartet. Dieses Mal allerdings nicht auf Bundesebene, sondern auf Landesebene. Lasst euch mal überraschen um welchen Preis es sich hier wohl handelt. Das erfahrt ihr hier dann wahrscheinlich irgendwann nächstes Wochenende. 

Bis dahin wünsche ich euch noch eine gute und erfolgreiche Woche!

Eurer Taliso

Schwimmblog Taliso Engel: Sporthilfe Club der Besten

Deutsche Sporthilfe – Club der Besten 2021, aufgenommen am 26.09.2021

Hey,

vergangene Woche hatte ich die Möglichkeit endlich mal eine Woche richtig Urlaub zu machen.
Die Deutsche Sporthilfe hat nach einem Jahr Corona bedingter Pause alle Medaillengewinner zu einer Woche Urlaub im Club Aldiana Costa del Sol in Spanien eingeladen und ich durfte sogar einen Freund als Begleitperson mitbringen. Die Woche war gefüllt mit coolen Events, Challenges und Veranstaltungen. Ich konnte sogar an einem Fotoshooting mit Adidas teilnehmen, das war schon eine besondere Erfahrung.
Es hat mir sehr sehr viel Spaß gemacht mit den besten Sportlern aus Deutschland und der Sporthilfe so eine unvergessliche Woche zu verbringen und alle mal persönlich kennen zu lernen. Zudem hat es mir sehr gut getan mal wieder eine Woche komplett abzuschalten, in der Sonne zu liegen und zu feiern. Ich bin auf jeden Fall auch mega dankbar, dass die Sporthilfe und ihre Partner diese coole Zeit organisiert haben.

Deutsche Sporthilfe – Club der Besten 2021, aufgenommen am 28.09.2021

Mittlerweile bin ich aber auch schon wieder in meinem ganz normalen Alltag mit Schule und Training angekommen. Nach so einer langen Trainingspause hat sich das Schwimmen erstmal wider sehr komisch angefühlt. Das Gute ist aber, dass ich seit dem Trainingsstart, mit jeder Trainingseinheit merke, wie es langsam besser wird und ich mich wieder auf mein altes Niveau zurück arbeite. 

Auch in der Schule geht es nun richtig zur Sache mit Klausuren und Kurzarbeiten und ich muß mich ordentlich anstrengen, die versäumte Woche aufzuarbeiten.

Wettkämpfe stehen bis jetzt in nächster Zeit erstmal noch nicht an. Aber ich freue mich schon wieder sehr drauf meine ersten Wettkämpfe zu schwimmen.

Bis dahin werde ich euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, was bei mir so abgeht.

Euer Taliso

Fotos: @dpa_picturealliance

Schwimmblog Taliso Engel: Empfang nach den Paralympics

Hey,

nachdem ich nach den Paralympics endlich wieder in Deutschland gelandet bin, wartete bereits am Flughafen in Frankfurt eine wunderschöne Überraschung auf mich. Ich wurde direkt am Flughafen zwar von einer sehr kleinen Gruppe empfangen. Dennoch bestand die Gruppe aus für mich sehr wichtigen Menschen, wie z.B. meiner Mutter und meinem allerbesten Freund. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, da ich mit diesem Empfang absolut nicht gerechnet hatte.

Foto: C. Engel

Als ich dann sehr müde zu Hause ankam, ging es sofort weiter mit den schönen Überraschungen, als auf einmal fast meine komplette Manschaft und mein Trainer vor mir stand – dabei wollte ich doch eigentlich nur in mein Bett und schlafen :)
Die Müdigkeit verging dann aber doch relativ schnell und wir hatten noch einen voll schönen Abend alle zusammen. 

Foto: C. Engel

Empfang im Clubbad
Am nächsten Tag ging es dann gleich weiter mit einem großen Empfang im Clubbad hier in Nürnberg.
Es war wieder einer dieser Momente, wo ich nicht genau realisieren konnte was gerade passiert, da einfach so viele Menschen da waren. Auch ein Teil des Vorstands des Goldenen Ring war anwesend und überreichte mir meine Medaillenprämie, worüber ich mich natürlich sehr gefreut habe und sehr dankbar bin. Auch Christian Vogel Sportbürgermeister der Stadt Nürnberg, Jörg Oehmke vom Sport Service Nürnberg und Harald Walter vom Bayerischen Schwimmverband waren anwesend und überreichten mir viele Geschenke. 

Fotos: DC-Fotografie.de

Daher wollte ich kurz einmal diesen Weg hier nutzen, um mich bei allen, die da waren, in Tokyo mitgefiebert haben, mir Nachrichten geschrieben haben, und mich einfach immer unterstützt haben von Herzen bedanken!

Jetzt gibt es für mich erstmal 2-3 Wochen Pause bevor ich wieder ins Training einsteige. So habe ich auch erstmal ein paar Tage, um gut in meinen letztes Schuljahr zu starten.

Bis dann,
Euer Taliso

Die Finals Berlin: Ein Drama in fünf Akten

Die Deutschen Meisterschaften sind Geschichte und der erste Saisonhöhepunkt hinterlässt bei mir – neben ein paar positiven Aspekten – vor allem einige Fragezeichen. In der Jahresplanung war Berlin ganz klar das erste große Ziel. So wie vor zwei Jahren hatte die Elite DM große Bedeutung. Fast alle deutschen Top-Athleten waren an der Startlinie und das öffentliche Fernsehen gab dem Ganzen eine große Bühne. Für mich persönlich endete der Tag mit einer großen Enttäuschung.

Fist-bump mit Maggi Männer nach dem Einschwimmen // Quelle: Petko Beier

Akt 1: Das Schwimmen

Showtime // Quelle: Petko Beier

Wie zu erwarten, war das “Schwimmen” in erster Linie pures Chaos und Prügelei. Nach einem schlechten Start landete ich mitten im Feld, fühlte mich aber auch total kraftlos und konnte mich nicht freischwimmen. Vor allem an den ersten zwei Bojen habe ich einige Ellbogen abbekommen und legte den ein oder anderen, unfreiwilligen Tauchgang ein. Das erste Mal in meinem Leben musste ich Brust um eine Boje Schwimmen, weil um mich herum nur noch Körper waren und ich keinen einzigen Zug mehr machen konnte, kein schönes Erlebnis… Das liegt meiner Meinung nach aber weniger an mutwillig unfairen Verhalten der anderen Athleten, sondern vor allem an der Schwimmstreckengestaltung in Berlin.

  • Das Feld ist mit 90 Athleten ziemlich groß
  • Da ein Neoprenanzug erlaubt war, gehen kaum Lücken im Feld auf
  • Der See ist so flach, dass man die ersten ca. 80 Meter der Schwimmstrecke laufen kann
  • Dadurch separiert sich das Feld auf dem Weg zur ersten Boje kaum und es dort kommen viel zu viele Athleten gleichzeitig an

Nach der letzten Boje hatte ich dann plötzlich etwas Platz und konnte frei schwimmen. Hier arbeitete ich mich zumindest noch unter die ersten 25 Athleten nach vorne und stieg mit 20sek Rückstand aus dem Wasser.

Akt 2: Der erste Wechsel

Der Weg in die Wechselzone ist am Wannsee sehr speziell. Nach dem Schwimmen rennt man erst einmal 100 Meter durchs Wasser und über den Strand, anschließend rund 100 Treppenstufen nach oben und dann noch ca. 100 Meter bergauf zum Rad. Der Weg tat wie schon vor zwei Jahren enorm weh aber dieses Jahr musste ich mich enorm quälen und überwinden hier das Tempo hochzuhalten. Durch einen schnellen Wechsel verbesserte ich mich aber direkt um 10 Positionen und stieg knapp hinter der Spitze aufs Rad. Dafür das ich mein Rennen im Schwimmen schon fast abgeschrieben hätte, war diese Ausgangslage überraschend gut.

Akt 3: Das Radfahren

1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga Maenner Berlin, 1. Wettkampf, 06.06.2021

Normalerweise kann ich vor allem am Anfang des Radfahrens gleich gut Druck machen, aber gestern verlor ich sogar direkt ein paar Hinterräder und war froh, dass ich nicht komplett aus der Gruppe fiel. Ich konnte auch überhaupt keinen Beitrag zur Führungsarbeit leisten und fuhr nur im Windschatten mit. Das reichte mir völlig! Am Ende des Radfahrens versuchte ich mich dann noch einmal mental neu einzustellen und das schlechte Schwimmen und Radfahren möglichst zu vergessen.

Akt 4: Der zweite Wechsel

RUN! // Quelle: Petko Beier

Ich konzentrierte mich auf die Anfahrt zur Wechselzone und schaffte es auch als Erster vom Rad zu steigen. Wie im ersten Wechsel auch schaffte ich es hier eher durch Taktik als durch gute Leistung mich gut zu positionieren und ging an Position vier auf die Laufstrecke.

Akt 5: Der Lauf

Um ehrlich zu sein merkte ich auch hier gleich, dass das Tempo für mich viel zu hoch war aber ich versuchte trotzdem erst einmal bei den Führenden mitzulaufen. Die ersten 500 Meter fühlten sich so an, wie normalerweise die letzten 500 Meter im Triathlon und nach knapp einem Kilometer musste ich komplett rausnehmen um nicht zu kollabieren. Ich verlor direkt den Kontakt zur Spitze und konnte danach nicht schneller als 3:20min/km laufen. Selbst dieses Tempo fühlte sich hart an, aber so konnte ich mir zumindest vorstellen ins Ziel zu kommen. Nach drei Kilometer schloss ich zu Lasse Lührs auf, der auch einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und lieferten uns so eine Art “Not gegen Elend” Duell. Zumindest das konnte ich am Ende noch gewinnen!

Zugabe

Mit dem 14. Platz bin ich am Ende noch mit einem blauen Auge davongekommen, da ich in der Spitzengruppe saß und wir mit 25sek Vorsprung auf die große Verfolgergruppe auf die Laufstrecke gingen. Ansonsten hätte es auch gleich ganz anders ausgesehen. Um ehrlich zu sein habe ich mich die ganze Woche schon ziemlich erschöpft und kraftlos gefühlt. Ich habe einfach gehofft, dass ich durch die Wettkampfanspannung und meine aktuelle, eigentlich sehr gute Form, meine Leistung abrufen könnte… leider war das nicht so und ich brauche jetzt erst einmal ein paar ruhigere Tage um wieder frisch zu werden. An was es genau liegt kann ich auch nicht genau sagen, aber auffällig ist, dass unsere gesamte Trainingsgruppe keine gute Leistung gezeigt hat und seit der ersten Impfung vor zwei Wochen, nicht mehr so richtig performen kann. Im Grundlagentraining und Alltag war das zwar kein Problem, aber vermutlich haben wir zu früh wieder mit der ersten harten Einheit begonnen. Bei der nächsten Impfung werde ich auf jeden Fall erst einmal länger die Beine hochlegen und nur ein bisschen Bewegungstherapie betreiben.

Nächste Woche stehen dann auch schon die Europameisterschaften an und ich hoffe, dass ich mich bis dahin wieder komplett erhole!

Taliso Engel Schwimmblog: DMSJ Landesfinale in Bayreuth und Para-Nachwuchssportler des Jahres

 

Hey,

am 30.11.19 und 1.12.19 fand in Bayreuth das landesfinale (Bayern) der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMSJ) statt. Dort wird von jeder Lage immer eine 4×100 m Staffel geschwommen. 

Ich bin nach meiner zweiwöchigen krankheitsbedingten Pause und der DKM in Remscheid wieder sehr gut ins Training reingekommen. Wodurch ich  mich im Vergleich zu vor zwei Wochen ziemlich steigern konnte.

Zum jetzigen Zeitpunkt weiß ich auch schon, dass meine Mannschaft und ich es als 4. ins Bundesfinale in Wuppertal am 25. und 26.1.2020 geschafft haben. 

Außerdem wurde ich vor ein paar Wochen zum Para-Nachwuchssportler des Jahres 2019 gewählt. Ich habe mich mega gefreut und es bedeutet mir sehr viel. Außerdem gibt mir das nochmal extra Motivation.

Katrin Gottwald Schwimmblog: durchwachsene Zeit

Hallo,

nachdem der Start nach meiner Pause wieder sehr gut begonnen hat, hatte ich im Training einen kleinen Unfall bei Treppenläufen, bin umgeknickt und habe einen Bluterguss zwischen Gelenk und Kapsel. Es dauert ca. 4-8 Wochen bis es komplett verheilt ist, das bedeutete auf Krücken und mit Bandage laufen… Mittlerweile kann ich wieder normal laufen, habe aber ab und zu bei manchen Bewegungen noch Schmerzen.

Da ich jetzt im Training einiges verpasst habe, haben mein Trainer und ich beschlossen, die Deutschen Meisterschaften anfang August nicht zu schwimmen. Ich werde mit einem kompletten Aufbautraining wieder richtig einsteigen.

Bis bald,

Eure Kaddy


Taliso Engel Schwimmblog: KLD in Leipzig

Hey,

am 20. und 21. Juni war ich bei der 2. KLD (Komplexe Leistungsdiagnostik) in Leipzig.
Dieses Mal waren Elena Krawzow und ich die einzigen Sportler, da sich unsere dritte Teamkollegin leider kurz davor verletzt hatte.

Es war auch wie beim letzten Mal, als wir im Januar in Leipzig waren, wieder sehr interessant und ich konnte mich bei vielen Test steigern.

Vielen Dank an die Experten vom IAT. Sie konnten mir sehr viele Tips zur Verbesserung meiner Starts, Wenden und Technik geben.

Mittlerweile haben auch meine schriftlichen Prüfungen begonnen.
Deutsch und Englisch habe ich schon hinter mir. Jetzt fehlen noch drei und dann hab ich es endlich geschafft.

Bis bald,
Euer Taliso 

Taliso Engel Schwimmblog: World Series in Glasgow

Hey

Nach meinen Trainingslager in Duisburg ging es für mich vom 25.-28.04.2019 nach Glasgow zu den World Series des Paraswimming.

Allgemein bin ich mit meinen Zeiten halbwegs zufrieden.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Woche zusammen mit Elena Krawzow und einem Teil des deutschen Teams in Schottland sein zu dürfen.

Als nächstes geht es für mich Ende Mai zur Deutschen Jahrgangs Meisterschaft nach Berlin.

Jetzt hab ich allerdings erstmal sehr viel für die Schule zu tun, da ich bald meine mündlichen Realschul-Prüfungen habe.

Bis bald,

Euer Taliso

Katrin Gottwald Schwimmblog: Veränderungen

Hallo,

Nach meinem Wettkampf in Stockholm war ich mal wieder für 3 Wochen zu Hause bei meinen Eltern und hatte unter anderem einen Präsenztag in Dachau von meiner Ausbildung. Ich konnte nach Stockholm 2 Wochen trainingsfrei machen und habe die Zeit sehr genossen.

Nächste Woche geht es für mich dann zurück nach Berlin aber mit dem Training habe zu Hause schon wieder begonnen. In Berlin gibt es jetzt für mich eine grundlegende Veränderung: Anfang Januar habe ich erfahren, das mein Trainer ab April zurück nach Dänemark in sein Heimatland geht und dort einen Job als Bundestrainer angenommen hat. Somit brauchte meine Trainingsgruppe einen neuen Trainer und der Deutsche Schwimmverband war sich lange nicht darüber einig, wer es werden soll. An unserem letzten Tag in Stockholm auf dem Wettkampf haben wir dann erfahren, wer ab jetzt unser neuer Trainer ist. Ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit mit ihm und bin offen für viel Neues.

Bis bald, Eure Kaddy


Katrin Gottwald Schwimmblog: Swim Open Stockholm

Hallo,

Nachdem in den letzten Wochen die Nordic Tour zuerst in Helsinki und dann in Bergen Station machte, fand der letzte Wettkampf dieser Tour letztes Wochenende in Stockholm statt. Auch ich bereitete mich in den letzten Wochen für das Swim Open Stockholm zusammen mit meiner Mannschaft vor.

Dort ging ich über die 50m, 100m und 200m Kraul an den Start. Leider konnte ich allerdings nicht die Leistung abrufen, die ich mir erhofft hatte. Im Vorfeld hab ich mich sehr gut gefühlt und auch das Wasser in Stockholm fühlte sich sehr schnell an. Deshalb ist es für mich noch ein bisschen unverständlich, warum meine Zeiten nicht so gut waren.

Seit heute Nacht bin ich nun das erste Mal seit fast 4 Monaten wieder zu Hause. Jetzt müssen meine Rennen von Stockholm erst einmal analysiert werden und dann heißt es weiterhin trainieren, trainieren, trainieren.

Aber jetzt genieße ich erstmal meine Zeit daheim und nächste Woche geht es auch für ein paar Tage in die Sonne in den Urlaub :)

Bis bald,

Eure Kaddy

Taliso Engel Schwimmblog: Wieder voll im Training

Hallo,

Ich bin nun wieder voll im Training, habe in den letzten Tagen noch hier in Nürnberg 2 Einheiten pro Tag absolviert und freue mich nun auf ein Trainingslager in Duisburg.

Am Samstag geht es für mich per Zug nach Duisburg und von dort aus geht es dann direkt nach Glasgow zu den World Series. Ich bin sehr gespannt wie meine Ergebnisse dort ausfallen werden.

Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden ;-)

Bis dahin erstmal allen frohe Osterfeiertage!

Euer Taliso

Katrin Gottwald Schwimmblog: Trainingslager Lanzarote

Hallo,

Seit Mittwoch bin ich nun wieder zurück in Berlin. Die beiden Wochen auf Lanzarote vergingen viel zu schnell, es tat sehr gut in der Sonne zu trainieren und mal Abwechslung zu haben. Das Training war sehr sehr anstrengend aber in der Sonne fällt das harte Training direkt viel leichter :)

Jetzt werden die letzten Vorbereitungen getroffen und ab nächster Woche beginnen wir auch zu tapern, in 3 Wochen ist unser Saisonhöhepunkt in Stockholm, wo die Qualifikation für die WM bevor steht.

Ich freu mich auf die kommenden Wochen, die Kilometer im Training werden weniger aber die Einheiten auch intensiver.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bis bald,

Eure Kaddy

Katrin Gottwald Schwimmblog: DMS und Antwerpen

Hallo,

2 Wettkämpfe liegen jetzt hinter mir, Anfang Februar die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Mainz und letztes Wochenende ein internationaler Wettkampf in Antwerpen.

Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften startete ich mit meinem Verein in der 2. Bundesliga. Ich war vorher krank, deshalb waren meine Zeiten nicht so schnell waren, wie ich es mir erhofft hatte. Aber es war sehr schön, meine alten Mannschaftskameraden wieder zu sehen :)

Letztes Wochenede war ich mit meiner Trainingsgruppe in Antwerpen auf einem internationalen Wettkampf. Auch dort lief es nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte, aber jetzt weiß ich, woran ich noch arbeiten muss.

Am 06. März geht es für 2 Wochen ins Trainingslager nach Lanzarote. Ich freue mich schon sehr darauf, endlich wieder in der Sonne zu trainieren. :)

Bis bald,

Eure Kaddy

Berlin *** Katrin Gottwald

Taliso Engel Schwimmblog: Wettkampf in Magdeburg

Hey,

Vom 14.-16. Dezember war ich in Magdeburg beim 14. Pokal der Landeshauptstadt, der erste Wettkampf auf der Langbahn in dieser Saison.

Am ersten Tag hatte ich insgesamt 7 Starts, darunter waren 50 und 200 Meter Brust auf denen ich zwei deutsche Rekorde schwimmen konnte.

 

Auf den anderen Strecken hab ich mich auch sehr stark steigern können.

Nach den 200 Freistil war dann um 16 Uhr (!!!) eine Stunde „Mittagspause“.

Nach der Pause schwamm ich noch drei mal: 50-m-Bahn Rücken, 50m Schmetterling und 100 Freistil. Auch hier verbesserte ich mich wieder und schaffte es bei meinem 7. und somit letzten Start (100 Freistil) für diesen Tag das erste Mal unter einer Minute auf der langen Bahn zu schwimmen (58,56).

Als wir dann endlich aus der Schwimmhalle raus waren, war es auch schon 21 Uhr.

Am nächsten Tag hieß es wieder 6:15 Uhr aufstehen, 7:30 Uhr einschwimmen und für die letzten vier Starts vorbereiten.

Ich fühlte mich sehr schlapp vom Vortag, aber was dann am Ende rauskam entsprach überhaupt nicht meinen Erwartungen:

Auf 200m Lagen schwamm ich Bestzeit (2:21,5).

Über meine Lieblingsstrecke 100m Brust konnte ich mich mit einer 1:07,28 eine Sekunde verbessern, die A-Norm für die WM im Sommer schwimmen und einen weiteren deutschen Rekord aufstellen.

Auf 200m Rücken und 400m Freistil konnte ich mich auch wieder steigern.

Meine Highlights an diesem Wochenende waren die

Qualifikation für die WM, die beiden anderen deutschen Rekorde auf 50 und 200m Brust und die 100m Freistil und 200m Lagen.

Mit meiner Leistung (11 Starts davon 11 Bestzeiten, 3 deutsche Rekorde und der A-Norm) bin ich  sehr zufrieden und ich habe mich riesig über alle Ergebnisse gefreut.

Jetzt wünsche ich Euch erstmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Euer Taliso

Taliso Engel Schwimmblog: Fünf Jahre Team Nürnberg

Hey,

am Donnerstag, 6.12. war ich bei der Jahresverabschiedung vom Team Nürnberg zur Podiumsdiskussion eingeladen.
Ich war im Vorfeld doch etwas aufgeregt, so mit Mikrofon vor vielen Leuten zu sprechen, aber ich habe mich sehr gefreut, dass ich nochmal dabei sein durfte.

Es ist immer wieder schön und interessant, viele Leute zu treffen die sich für Sport begeistern und engagieren.

Viele Förderer und Unterstützer des Team Nürnberg waren natürlich auch wieder da, so konnte ich z.B. auch Jochen Hauser von Exito mal wieder treffen, der mich im letzten Jahr zum Talent des Monats Juni ausgezeichnet hat. 

Alles in allem war es ein  wirklich ein  interessanter und schöner Abend.

Allerdings habe ich durch diesen Abend und die Weihnachtsfeier des Goldenen Rings in der vergangenen Woche 2x beim Training gefehlt.  Somit wird diese Woche besonders hart trainiert, denn am morgen geht es schon auf die Langbahn nach Magdeburg. ;-)

Bis bald,

Euer Taliso

Taliso Engel Schwimmblog: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hey,

vom 16.-18. November war ich in Remscheid bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften.

Allgemein bin ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden, auch wenn es auf meiner Hauptstrecke 100 m Brust nich ganz so gut lief wie erhofft.

Auf allen Strecken, zum Beispiel 200 Lagen, 100 Freistil und 100 Schmetterling konnte ich deutliche Bestzeiten erzielen worüber ich sehr glücklich bin.

Über 100 m Freistil schwamm ich endlich das erste Mal unter 1:00 min.

Auf 50 und 100 m Brust konnte ich einen neuen deutschen Rekord aufstellen und auf 50 m Brust verpasste ich leider um ein Hundertstel den Europa-Rekord in meiner Startklasse.

Ich konnte außerdem den großen Mehrkampf (drei 100 m-Strecken + 200 m Lagen) und den kleinen Mehrkampf (drei 50 m- Strecken + 100 m Lagen) gewinnen.

Es war wie jedes Jahr wieder eine sehr coole Veranstaltung.

Nun heißt es weiter trainieren, denn am 14. und 15.12.  geht es zum ersten Langbahn-Wettkampf nach Magdeburg und ich bin sehr gespannt, wie ich meine Kurzbahn-Zeiten auf der langen Bahn umsetzen kann.

 

Euer Taliso

Taliso Engel Schwimmblog: Internationales Bayreuther Schwimmfest

Am 03.11.18 bin ich meinen ersten Wettkampf in dieser Saison geschwommen.

Es lief für mich leider nicht ganz so gut wie ich es mir erhofft hatte, was wahrscheinlich daran lag, dass  wir in den Tagen davor sehr harte Serien im Training geschwommen sind und ich 2 Einheiten pro Tag trainiert habe, somit war ich noch ziemlich platt.

Trotzdem ist es mir gelungen, einige Bestzeiten und neue Deutsche Rekorde in meiner Startklasse S13 auf 50B, 200B und 1500F zu schwimmen.

Jetzt liegt mein Fokus erstmal auf der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft (DKM), zu der ich am 16.11.18 nach Remscheid fahren werde und mich schon riesig darauf freue, da das immer ein super Wettkampf ist.

Bis dann,
Euer Taliso

Taliso Engel Schwimmblog: Trainingslager Lanzarote

Hey,

Vom 12.-19. Oktober ging es für mich eine Woche nach Lanzarote. Wir hatten jeden 3. Tag nachmittags frei. Sonst trainierten wir immer 2 mal täglich (2 Stunden schwimmen und 1 Stunde Athletik).

Das Trainingsbecken war sehr schön, da es mit Salzwasser gefüllt war und nur sehr leicht salzig. Zudem hatte man vom Becken aus einen großartigen Blick auf das Meer.

 

Als nächstes steht bei mir am 3.11. das Int. Schwimmfest in Bayreuth  an, welches mein erster Wettkampf der Saison sein wird und mir einen Vorgeschmack auf meine Form für die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid Mitte November geben wird.

Ich bin sehr gespannt auf meine Ergebnisse!

Bis dann,

Euer Taliso

 

Taliso Engel Schwimmblog: Komplexe Leistungsdiagnostik in Berlin

Hallo,

wie bereits angekündigt ging es für mich vom 3.-6. Oktober nach Berlin zur komplexen Leistungsdiagnostik der deutschen Nationalmannschaft.

Es wurden wieder einige Test durchgeführt, z.B. verschiedene Krafttests und ein Stufentest.

Beim Stufentest werden 8x100m geschwommen (bei mir waren diese in Brust). Die ersten 3×100 werden relativ langsam und die nächsten 2×100 schneller geschwommen. Dann geht es in 1er Schritten nach oben, bis schließlich der letzte in maximaler Geschwindigkeit geschwommen wird.
Zwischen den einzelnen Stufen wird Puls gemessen und Laktat abgenommen.
Am Nachmittag gibt es dann nochmal ein Finale (1x100m max.), welche dann in Wettkampfhose geschwommen wird.

Ich bin nicht nur mit diesem Test, sondern auch mit allen anderen Tests sehr zufrieden, da ich mich im Vergleich zum August 2017 sehr steigern konnte und das obwohl ich erst seit 3 Wochen wieder im Training  bin.

Allerdings waren es auch wieder 3 anstrengende Tage und ich habe echt starken Muskelkater.

Bis bald
Euer Taliso