Michelle Braun Triathlon-Blog: Trainingslager Toskana Ostern 2018

Wie jedes Jahr waren wir auch diesmal wieder, mit dem Bayernkader, in Poggio all Agnello, im schönen Italien. Nachdem ich dieses Jahr ja leider erst sehr spät ins Training einsteigen konnte, zählte für mich vorallem der Formaufbau. Langsam die Umfänge wieder steigern und den Körper an die Belastung gewöhnen. Man denkt es vielleicht nicht, doch ein halbes Jahr ohne Sport hinterlässt deutliche Spuren. Doch konnte ich mich, über die zehn Tage schon wieder gut ein den Trainingsalltag einfinden, wenn auch mit deutlich weniger Trainingseinheiten als für ein Trainingslager üblich. Gegen Ende durfte ich sogar schon wieder ein wenig schnelle Kilometer laufen, womit ich wirklich sehr zufrieden bin. Wettertechnisch hatten wir mal ebenso Glück und nur am letzten Tag Regen, von dem wir uns wie man auf den Bildern sieht nicht unterkriegen haben lassen.


Vor der Radtempoeinheit trotzdem gute Laune

Erste Schnelle Schritte 1km-1,5km-2km-1,5km-1km

Lisa Zimmermann Freeski Blog: Update von den letzten Monaten

Seit meinem letzten Blog im Januar ist viel passiert…

Ich war Anfang Februar endlich wieder regelmäßig Skifahren, hatte nicht mehr ganz so viel Gym Training und glaubte bald wieder komplett fit zu sein.

Damit ich mein Knie langsam auf richtigen Schanzen testen konnte, planten wir einen Trip nach Südtirol zur Seiser Alm.

Den Abend bevor wir dort hin fuhren, bekam ich plötzlich Zuckungen an Armen und Beinen, die die ganze Nacht andauerten. Da es keinen ersichtlichen Grund dafür gab und am nächsten Morgen alles weg war, entschied ich mich trotzdem mitzukommen. Beim Skifahren fühlte ich mich gut, obwohl es sehr eisig war und probierte auch die größeren Kicker. Mein Knie fühlte sich recht stabil an und ich war zuversichtlich.

Beim Schlafen gehen kamen dann wieder die Zuckungen und ein paar Tage später bekam ich Genick weh und Druck im ganzen Kopf. Mein Physio behandelte mich ein paar Mal und ich fühlte mich nach kürzerer Zeit besser und versuchte wieder Skifahren zu gehen. Leider bemerkte ich schon beim Pistenfahren, dass die Zuckungen wieder kommen und kurz drauf folgte ein starkes Instabilitäts-Gefühl in der Halswirbelsäule, dass ich mich nicht mehr traute mit der Gondel den Berg hinunter zu fahren. Ich legte mich im Restaurant hin und wartete ab, bis die Spannung und das Gefühl weniger wurden.  Meine Freunde mussten mir dann helfen wieder nach Hause zu kommen, da selbst laufen zu viel Impact für meinen Hals und Kopf war.

Nach Absprache mit Physio und Arzt sollte ich dann eine Woche im Bett liegen, was sowieso das Einzige war, was ich machen konnte. Beide glaubten es würde dann wieder besser gehen, doch es passierte nichts. 6 Wochen später konnte ich immer noch kaum gehen oder sitzen und nach weiteren Untersuchungen bei Neurologen, Psychologen, MRTs und Röntgen kam auch nichts heraus. Nach ein paar weiteren Wochen ging es langsam wieder mit gehen und  kurzem Sitzen, konzentrieren und gerade am Laptop arbeiten aber nach wie vor kaum.

RedBull organisierte mir im Trainingscenter in Thalgau, Salzburg einen Rund um Check bei dem ich diese Woche war.

Der Physio dort hat öfter mit Eishockeyspielern zu tun, die ähnliche Beschwerden angeben und hat bereits ein paar Lösungsmöglichkeiten im Kopf. Die schlechte Nachricht war, das meine Beinmuskulatur, durch das viele Herumliegen, fast komplett wieder am Anfang einer Reha steht.

Glücklicherweise behält mich das Trainingszentrum jetzt so lange bei Ihnen, bis ich wieder 100 Prozentig Fit bin, was laut Ihnen ca. 3 Monate betragen wird.

Liebe Grüße von Fuschl am See, Salzburg

Lisa

 

 

Antonia Berger Schwimmblog: Trainingslager Florida

Hallo zusammen,

nun ist der letzte Tag unseres dreiwöchigen Trainingslagers in Bradenton, Florida angebrochen.

Ca. 180 geschwommene Kilometer liegen hinter mir. Natürlich hatten wir auch Kraft- , Lauf-und Athletik Training.

Die anstrengensten Tage waren die mit drei Einheiten. Diese Einheiten mussten nicht alle absolvieren, da ich aber zu den Langstrecklern gehöre, waren diese für mich Pflicht. Für mich war es ein super Trainingslager und ich schwamm in den Tests sehr gute Zeiten.

Natürlich durfte der Spaß auch nicht fehlen und so verbrachten wir viele Stunden am herrlich weißen Strand. An unserem freien Tag machten wir eine Bootstour und konnten Delfine beobachten, die sehr nahe am Boot vorbeischwammen.

Bis bald

eure Toni

Frederic Funk Triathlon-Blog: Die Saison kommt in Fahrt

Nachdem ich mir letzten Oktober mein Schlüsselbein gebrochen hatte und die Saison frühzeitig beenden musste, war der Fokus den Winter über die verlorene Grundlage wieder aufzubauen, um eine erfolgreiche Basis für die nun anstehende Saison zu schaffen. Dies ist mir bis jetzt sehr gut gelungen und die ersten Trainingslager und Laufwettkämpfe sind bereits hinter mir.

Gemeinsam mit dem Bayerischen Triathlon Kader konnte ich im Februar in Colonia St. Jordi auf der spanischen Insel Mallorca einige wichtige Kilometer sammeln. Nur eine Woche später fanden in Ruhstorf an der Rott die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt.

Als jüngster Starter in der Elite erreichte ich das Ziel der 5km langen Strecke auf dem vierten Platz.

Leider musste ich das Training kurz darauf krankheitsbedingt eine Woche pausieren. Seit zwei Tagen trainiere ich nun wieder und morgen finden bereits die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf (Thüringen) statt, wo ich in der U23 an den Start gehen werde. Da man als Triathlet meistens sowieso schlecht gegen die besten Laufspezialisten aussieht, geht es für mich hauptsächlich um ein gutes Teamergebnis mit LAC Quelle Fürth.

Hoffentlich bringt mich dieser Wettkampf dann auch endlich in den Wettkampfmodus, denn nächste Woche messen sich die besten Triathleten Deutschlands über 800m Schwimmen im Becken und 5000m Laufen auf der Bahn. Zwar hat dies meiner Meinung nach wenig mit Triathlon zu tun, da es einerseits ganz anders ist im Freiwasser zu schwimmen und neben dem Radfahren einfach auch die Dreifachbelastung fehlt, die diesen Sport zu der Ausdauersportart macht, die sie ist. Trotzdem ist es manchmal gut zu wissen, wo man in Vergleich zu den Anderen steht.

Kurz darauf geht es dann auch schon in das nächste Trainingslager mit dem Bayerischen Triathlon Kader. Neben weiteren „Kilometer schrubben“ kommen in der Toskana dann auch schon intensivere Einheiten wie Koppeltraining mit ins Spiel, was für mich besonders wichtig sein wird, denn Mitte April steht der erste Triathlon an: Beim Elite Europa Cup im spanischen Mellila über die Olympische Distanz will ich in die TOP 10, um mir eine Startberechtigung für Welt Cups zu sichern, welches eins der Hauptziele für diese Saison ist.

Anfang Mai starte ich dann im italienischen Riccione meine erste Mitteldistanz, worauf ich schon sehr gespannt bin, da ich denke, dass mein Talent auf den längeren Distanzen liegt.

Welche weiteren Wettkämpfe ich diese Saison geplant habe, könnt ihr in meiner Jahresplanung nachsehen.

Nun bin erstmal froh meine Verletzung zu 99% auskuriert zu haben (Die Platte kommt erst nach der Saison raus) und ich freue mich auf die anstehenden Trainingseinheiten und Wettkämpfe.

Bis dahin

Frederic

 

Simon Henseleit Triathlon-Blog: TL Mallorca 2018

Am Freitag den 09.02. hieß es Koffer packen und der Kälte entfliehen. Das Ziel war Colonia Sant Jordi in Mallorca. Zusammen mit den 20 weiteren Athleten des Bayernkaders und unseren drei Trainern würden wir hier die nächsten zehn Tage unsere Trainingseinheiten absolvieren.

Der Ort Sant Jordi bietet hierbei optimale Voraussetzungen mit dem 50m Pool des “Best Swim Centers” der Deutschen Triathlon Union und einem Privatpark, der sich hervorragend für langsame und schnelle Laufeinheiten eignet. Und mit den zwei Bergen “Randa” und “San Salvador” in erreichbarer Nähe kommt auch die dritte Disziplin, das Radfahren, nicht zu kurz.

Da ich im November einen Mittelfußüberlastungsbruch erlitten habe, lag der Schwerpunkt in meinem Training eher auf dem Schwimmen und dem Radfahren. Das Wetter spielte nach anfänglichem Regen auch mit und so konnten wir bei durchschnittlich 12 Grad ein intensives und umfangreiches Trainingslager durchziehen.

Hier in Nürnberg heißt es jetzt das Training mit dem bevorstehenden Abitur zu vereinbaren und den nächsten Wettkampf ins Auge zu fassen: den nationalen Leistungstest in Saarbrücken am 17. März. Hier werden 800m im Becken geschwommen und nach anschließender Pause 5000m auf der Bahn gelaufen. Ob ich bereits laufen werde, steht noch nicht fest doch drückt mir auf jeden Fall die Daumen;)

 

Taliso Engel Schwimmblog: Langlauf Trainingslager Faschingsferien

Trainingslager Inzell 2018

In der Woche der Faschingsferien (9.-17.2.18) war ich mit meiner Mannschaft aus Nürnberg im Trainingslager in Inzell.

Wir trainierten dort insgesamt 7-7,5 Stunden pro Tag, davon waren 1,5 Stunden morgens schwimmen, im Anschluss dazu 1 Stunde Athletik, Nachmittags ging es dann 2,5-3 Stunden zum Langlaufen (Skaten) und zum Abschluss des Tages machten wir abends noch mal 1 Stunde Athletik und 1 Stunde Fußball, Basketball, Volleyball etc.

Anfänglich fiel mir das Langlaufen (Skaten) sehr schwer und ich fiel oft hin. Nach dem dritten Tag kam ich erst so richtig rein, dann fing es auch langsam an Spaß zu machen.

In den letzten zwei Tagen fing es leider das regnen an und der Schnee taute langsam, allerdings nicht so stark das wir nicht mehr Langlaufen konnten.

 

 

Insgesamt war das Trainingslager sehr schön, vor allem weil es das erste Trainingslager seit längerem mit meiner Mannschaft aus Nürnberg war und ich viele Personen besser kennen gelernt hat.

Dieses Wochenende schwimme ich an der DMS in Langwasser,

Bis dann

Euer Taliso

Ipp Sportmarketing: Lisa Zimmermann auf dem Playboy Cover

Ipp Projektmanagement gratuliert Lisa zum Playboy Shooting!

Erfolg durch Freiheit, Spaß und Leidenschaft passt auch gut zu unserem Motto!
Schade, dass es bei Olympia 2018 nicht geklappt hat. Für uns nicht so schlimm: Das Event ist für kleine langfristige Sponsoren eh uninteressant, da wir hier konsequent ausgesperrt werden.
Wir freuen uns trotzdem auf viel Spaß & Erfolge mit BigAir und FreestyleSkiing und die zukünftige Zusammenarbeit im Sportmarketing.
Lisa: Überrasche uns weiter!

 

Frederic Funk – Porträt

Name: Frederic Funk

Geburtsdatum: 09.08.1997

Sportart: Triathlon

Disziplin:

Kader: D-Kader

Hobbys: Skilanglauf, Reisen, Netflix

Was ich besonders mag: Gutes Wetter, Zeit mit Freunde, Familie und Freundin, Training ;)

Was ich gar nicht mag: Schlechtes Wetter, Hupende Autofahrer beim Radfahren ;)

Lieblings-Essen: Süßkartoffeln

Getränk: Kaffee

Band: Placebo

Schulfach: Mathe

Serie: Game of Thrones

Film: Interstellar

Schauspielerin/Schauspieler: Christoph Waltz

Buch: The Circle

Sportlerin/Sportler: Lionel Sanders

Was ich noch sagen will: 

Sportliche Erfolge:

  • Deutscher Meister Elite Mitteldistanz 2018
  • 2. Platz Challenge Walchsee 2018
  • 3. Platz Challenge Riccione + Challenge Sardinien 2018
  • 1. Platz Rothsee Triathlon 2017 + 2018
  • Sieg + Streckenrekord Rothsee Triathlon & Erlanger Triathlon 2017
  • Deutscher Meister Junioren 2016
  • Platz 8, 6, 4 Junioren Europa Cups 2016
  • 25. Platz Junioren WM 2016
  • 6. Platz Junioren EM Duathlon 2016

Antonia Berger Schwimmblog: Landesfinale des Jugendmannschaftsschwimmen

Hallo,

am Wochenende fand in Bayreuth  das Landesfinale DMSJ statt.

Ich schwamm 4x in der A-Jugend Staffel. Wir konnten uns mit einer Endzeit 22:31,29 auf den 2. Platz schwimmen. Auch wenn die Münchner schneller waren, ist unsere Endzeit deutschlandweit gar nicht so schlecht und ich hoffe, dass wir zu den 6 Mannschaften gehören, die nach Wuppertal zum Bundefinale dürfen.

Ich persönlich konnte lauter Bestzeiten schwimmen und ich freue mich jetzt schon auf Berlin!

Bis dahin

eure Toni

Antonia Berger Schwimmblog: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften

Hallo,

am Wochenende startete ich auf der bayerischen Kurzbahnmeisterschaft in Bayreuth. Das Höhentrainingslager und meine darauf folgende Erkältung hing mir noch sehr in den Knochen. So war mein erster Wettkampftag dann doch etwas für mich enttäuschend. Am Sonntag Nachmittag konnte ich dann aber meine Leistungen abrufen und ich schwamm im B Finale, als 8. reingerutscht, auf 200 Freistil an die Spitze und konnte mich um 4 sec verbessern. Das gleiche gelang mir dann auch im 50 Freistil Finale und deshalb durfte ich in der Staffel teilnehmen. Als Staffelschlussschwimmer konnte ich mich so motivieren, dass ich nochmal 1 sec schneller schwamm und  wir uns über den bayerischen Vizemeister freuen konnten.

In 3 Wochen auf der deutschen Kurzbahn starte ich über 1500 Freistil und auch wieder in der Staffel.

Bis dahin

eure Toni

Paul Reither Schwimmblog: Trainingslager Nationalmannschaft auf Lanzarotte

Hallo,

seit Montag bin ich nun mit der Jugendnationalmannschaft (22 Teilnehmer) auf Lanzarotte und es ist hier sehr sehr cool. Perfekte Bedingungen zum trainineren und auch die Stimmung ist natürlich sehr gut, weil wir alle mit kurzen Hosen rumhängen können und es super warm ist.

Aber natürlich auch viel und hartes Training – mein nächster großer Wettkampf wird im Dezember die Kurzbahn DM in Berlin sein – bis dahin

Euer Paul

Michelle Braun Triathlon-Blog: Weltmeisterschaften in Rotterdam, Top 20 knapp verpasst

Der Wettkampf in Rotterdam stand von Anfang an unter einem schlechten Stern, ich wurde im Vorbereitungslehrgang krank und konnte die letzen zwei Wochen vor dem Rennen so gut wie nicht trainieren. Meine Erkältung besserte sich bis zum Abreisetag am Mittwoch stetig, war aber noch lange nicht weg. Ich entschied mich in enger Beratung mit meinem Trainer trotzdem anzureisen, mit der Hoffnung einer vollständigen Genesung. Leider passierte dies nicht und ich ging am Freitag noch sehr angeschlagen an den Start. Von ärztlicher Seite war das in Ordnung, da ich kein Fieber oder sonstiges hatte, nur meine Leistungsfähigkeit war eingeschränkt.

Wie, das merkte ich gleich beim Schwimmstart, bei dem ich für normal immer super weg komme, diesmal jedoch sehr ins Getümmel kam. Zudem klemmte mich eine andere Schwimmerin übel unter dem Arm ein, sodass mein Kopf unter Wasser gedrückt wurde. So etwas grob Unsportliches passiert leider öfter, doch es ist sehr schwer den Schuldigen auszumachen. So befand ich mich nach den Wendebojen im hinteren Mittelfeld, konnte aber zum Glück einige Plätze am Rückweg, gutmachen. Nach einem schlechten ersten Wechsel, der zum Teil auch auf 17 Grad Wasser- und Außentemperatur zurückzuführen war, hatte ich gleich zu Beginn des sehr anspruchsvollen Radkurs einige Plätze gut zu machen. Die erste Runde gestaltete sich extrem hart, da ich alles alleine fahren musste, anschließend bildete sich eine kleine Gruppe die schnell auf die zweite Radgruppe auffahren konnte. Ich war jedoch schon völlig am Ende, merkte einfach, dass mein Körper nicht fit war und Training fehlte. Trotzdem konnten wir den Abstand auf die erste Gruppe auf 15s verkürzen. Der zweite Wechsel lief ebenfalls nicht optimal und beim Laufen konnte ich nichts mehr geben. Denn dort merkt man den Husten natürlich am meisten, so hieß es für mich durchbeißen und nicht einholen lassen. Was mir auch gelang, so dass ich letztendlich als 21ste ins Ziel kam. Ein Ergebis, mit dem ich unter den gegebenen Umständen sogar relativ zufrieden bin. Normal wäre deutlich mehr dringewesen und ich hatte mir mehr erhofft. Doch leider steckt man in so etwas nicht drin und ich bin froh diese Chance gehabt zu haben. Ich habe unglaubliche Erfahrungen gemacht und trotz allem sehr viel Spaß gehabt. Ich möchte mich hier auch nochmal bei allen Betreuern und Beteiligten der DTU für das unglaubliche Erlebnis bedanken.

Ich habe in dieser Saison wieder gelernt zu lieben, was ich tue und meine Freude am Triathlon zurückendeckt. Nach den letzten Jahren voller Rückschläge war diese Wettkampfperiode ein Lichtblick, der mich auf mehr hoffen lässt. Jetzt heißt es erstmal Saisonpause, gesund werden und in zwei Wochen “back to work”. Es gibt viel zu zu arbeiten, damit diese WM nicht meine letzte war. Ich verabschiede mich nun auch von meiner Jugendkarriere, denn ab nächstem Jahr heißt es für mich U23 und Elite.

Anbei noch ein paar Eindrücke des DTU-Fotographen Jo Kleindl und der ITU bei der die Strecken, für alle Interessierten, ein zu sehen sind