Maren Fiedler

Consultant

Regulatory Project Management

Maren Fiedler ist Spezialistin für die technische Dokumentation von Medizinprodukten gemäß der Medical Device Regulation (MDR). Am Standort Nürnberg begleitet sie regulatorische Projekte und verbindet dabei ein interdisziplinäres Verständnis für Technik, Medizin sowie Wissenschaft.

Sie absolvierte sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang Life Science Engineering an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Darüber hinaus verbrachte sie während ihres Studiums jeweils ein Semester an der Università degli Studi di Perugia in Italien und an der Universitat Jaume I in Spanien. Dort erhielt sie wertvolle Einblicke in die Chemie beziehungsweise in die Humanmedizin. Neben dem Ausbau ihrer fachlichen Kenntnisse erwarb sie außerdem Sprachkenntnisse in Italienisch sowie Spanisch.

Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte sie, wie bestimmte Eigenschaften von Gewebe das Wachstum neuer Blutgefäße beeinflussen. Im Anschluss daran war sie zwei Jahre lang im Sonderforschungsprojekt TRR225 tätig, wo sie sich intensiv mit der Herstellung von neuem Herzgewebe durch additive Fertigungsverfahren beschäftigte. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf den Einsatz von Materialien wie Kollagen, Hyaluronsäure und Spinnenseide, die sie gezielt mit aus Stammzellen gewonnenen Zellen des Herz-Kreislaufsystems kombinierte.

Ihre Forschungsergebnisse stellte sie regelmäßig auf internationalen Konferenzen vor und tauschte sich dort mit Expert:innen aus aller Welt aus. Ergänzend zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn sammelte sie zudem wertvolle Praxiserfahrungen in der Industrie, insbesondere im Innovation Think Tank von Siemens Healthineers, wo sie aktiv an der Entwicklung zukunftsweisender Medizintechnikkonzepte mitwirkte.


Maren Fiedler ist Ihre Spezialistin für Technische Dokumentation nach MDR und Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

Peer reviewed Journals, original articles

Ng et al. (2025). Enhancing Form Stability: Shrink‐Resistant Hydrogels Made of Interpenetrating Networks of Recombinant Spider Silk and Collagen‐I. Advanced Healthcare Materials. 10.1002/adhm.202500311.

Roshanbinfar et al. (2025). Enhancing biofabrication: Shrink-Resistant Collagen-Hyaluronan Composite Hydrogel for Tissue Engineering and 3D Bioprinting Applications. Biomaterials. 318. 123174. 10.1016/j.biomaterials.2025.123174.

Roshanbinfar et al. (2023). Collagen Hydrogel Containing Polyethylenimine‐Gold Nanoparticles for Drug Release and Enhanced Beating Properties of Engineered Cardiac Tissues. Advanced Healthcare Materials. 12. e2202408. 10.1002/adhm.202202408.

Ritter et al. (2022). MyoBio: An Automated Bioreactor System Technology for Standardized Perfusion-Decellularization of Whole Skeletal Muscle. IEEE Transactions on Biomedical Engineering. PP. 1-1. 10.1109/TBME.2022.3142317.

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..