Jahreskalender 2023 als Excel-Vorlage

Jeder kennt den Jahreskalender als Wandkalender oder in den Formaten A4, A5 oder A6. Diese Excel-Vorlage erlaubt es Ihnen, einen Projektkalender selbst zu erstellen und an Ihre Mitarbeiter zu verteilen.

Kalender 2023

Für Excel Download unter Edge und IE11: Rechte Maustaste “Ziel speichern unter”

PDF Kalender 2023 ; PDF Kalender Baden-Württemberg 2023 ; PDF Kalender Bayern 2023 PDF Kalender Berlin 2023 ; PDF Kalender Hessen 2023 ; PDF Kalender Niedersachsen 2023 ; PDF Kalender Nordrhein-Westfalen 2023 PDF Kalender Rheinland-Pfalz 2023

Bedienungsanleitung zum Kalender:

  • Bundesland auswählen
    • großes Textfeld mit Bundesland löschen
  • Farbschema auswählen
    • über Seitenlayout – Farben: eine bereits vorhandene auswählen oder eine neue Designfarbe erstellen
  • Ihre Projektmeilensteine eintragen
    • Feiertage beachten
    • Ferien beachten
    • Brückentage beachten
    • Meilensteine möglichst nicht an Montagen oder Freitagen
  • Kalender in DIN A4 ausdrucken
  • Meilensteine mit den Projektmitarbeitern besprechen
  • Feinjustage vornehmen
  • Kalender in DIN A0 ausdrucken
  • Kalender an die Wand anbringen (ihren ausgedruckten Kalender befestigen Sie am besten mit unseren Poster Pins https://ipp-nbg.de/shop/)
  • Erledigte Meilensteine durchstreichen

Schwimmblog Taliso Engel: Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts in Berlin

Hallo,

Ich weiß, es ist mittlerweile schon eine Woche her, dennoch möchte ich euch auch hier nochmal von dieser besonderen Erfahrung berichten.

Für mich ging es mich vergangenen Montag recht früh am Morgen mit dem Zug nach Berlin. Leider aufgrund von Corona nicht ins Schloss Bellevue. Die Location im Hotel Estrel Berlin war trotzdem sehr schön. Dort wurde dann allen olympischen und paralympischen Medaillengewinnern aus Tokyo vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Silberne Lorbeerblatt vergeben. Es war für mich eine riesige Ehre diese Auszeichnung von unserem Bundespräsidenten zu bekommen, da das Silberne Lorbeerblatt die höchste Auszeichnung ist, die man hier in Deutschland durch den Sport erreichen kann. Diese Auszeichnung bereits mit 19 Jahren bekommen zu haben ist für mich zusätzlich was ganz Besonderes. Aber das Beste war natürlich, unseren Bundespräsidenten mal persönlich kennenlernen zu dürfen, da er meiner Meinung nach wirklich eine besondere Person ist. 

Nach der Verleihung am Nachmittag gab es am Abend natürlich noch ordentlich was zu feiern. Dafür luden uns das Team D und Team D Paralympics in eine weitere sehr coole Location, den Club Spindler & Klatt, ein. 

Es war super endlich mal wieder mit allen Athleten, die damals auch im Sporthilfe Club der Besten in Spanien dabei waren, zu feiern.

Warum ich jetzt aber zur Zeit so spät dran bin mit meinen Blogs liegt daran, dass ich zur Zeit sowohl in der Schule, als auch in meinem Privatleben einfach sehr viel zu tun habe. Ich denke aber, dass sich das hoffentlich alles in den nächsten Wochen langsam wieder einpendelt. 

Nächsten Donnerstag fahre ich dann schon wieder nach München, da dort wieder ein ganz besonderer Preis auf mich wartet. Dieses Mal allerdings nicht auf Bundesebene, sondern auf Landesebene. Lasst euch mal überraschen um welchen Preis es sich hier wohl handelt. Das erfahrt ihr hier dann wahrscheinlich irgendwann nächstes Wochenende. 

Bis dahin wünsche ich euch noch eine gute und erfolgreiche Woche!

Eurer Taliso

Jahreskalender 2022 als Excel – Vorlage

Kalender 2022 als Excel Vorlage

Unser praktischer sowie variabler Kalender 2022 als Excel Vorlage ist kostenlos zum Download erhältlich.

Kalender 2022 Excel

Wer kennt nicht den praktischen Wandkalender?

Deshalb haben wir einen Kalender 2022 als Excel Vorlage erstellt, der die Vorteile aufgreift. Also können Sie ihn sich kostenlos herunterladen und schon kann die Planung beginnen. Diese Excel-Vorlage erlaubt es Ihnen, einen Projektkalender selbst zu erstellen sowie an Ihre Mitarbeiter zu verteilen.
Die Excel-Vorlage enthält in separaten Tabellenblättern einen Kalender mit Kalenderwochen, Ferienterminen und Feiertage sowohl für Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen als auch Rheinland-Pfalz. Abschließend wünschen wir von ipp viel Freude beim Planen und Erreichen der Ziele.

Download

Für Excel Download unter Edge sowie IE11: Rechte Maustaste “Ziel speichern unter”

PDF Versionen für :

Kalender 2022 ; Baden-Württemberg 2022 ; Bayern 2022 ; Berlin 2022 ; Hessen 2022 ; Niedersachsen 2022 ; Nordrhein-Westfalen 2022 ; Rheinland-Pfalz 2022

Bedienungsanleitung zum Kalender:

  • Bundesland auswählen
    • anschließend können Sie das große Textfeld mit Bundesland löschen
  • Farbschema auswählen
    • über Seitenlayout – Farben: eine bereits vorhandene auswählen oder eine neue Designfarbe erstellen
  • Ihre Projektmeilensteine eintragen
    • Feiertage beachten
    • Ferien beachten
    • Des Weiteren Brückentage beachten
    • Außerdem Meilensteine möglichst nicht an Montagen oder Freitagen
  • Anschließend Kalender in DIN A4 ausdrucken
  • Meilensteine mit den Projektmitarbeitern besprechen
  • Feinjustage vornehmen
  • Kalender in DIN A0 ausdrucken
  • Kalender an die Wand anbringen (ihren ausgedruckten Kalender befestigen Sie am besten mit unseren Poster Pins https://ipp-nbg.de/shop/)
  • Abschließend erledigte Meilensteine durchstreichen

Taliso Engel Schwimmblog: Offene Deutsche Meisterschaften in Berlin

Bundestrainerin Paraschwimmen Ute Schinkitz mit Taliso Engel

Hey,

vom 1 .- 4. August fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften, “die Finals”, statt.

Ich startete dort als einziger paralympischer Schwimmer über meine Hauptstrecken 50m und 100m Brust. Außerdem hatte ich durch die Bundestrainerin aus dem Paralympischen Schwimmen, die mich netterweise begleitete, eine super Betreuung während der vier Wettkampftage.

Da ich direkt aus dem Trainingslager von Lanzarote kam, schwamm ich den Wettkampf quasi voll aus dem Training heraus. Mit meinen Zeiten, die nur sehr knapp über meinen Bestzeiten lagen, war ich mehr als zufrieden.

Ein tolles Erlebnis war für mich auch, dass ich in Berlin vom Team Deutschland zu einem Barbecue im Weekend Club direkt über den Dächern vom Alexanderplatz eingeladen war. Mit anderen Spitzensportlern aller Sparten konnten wir dort einen beeindruckenden Sommerabend auf der Dachterrasse erleben. (siehe Fotos)

Ich habe mich auch sehr darüber gefreut, einen alten Vereinskollegen wiederzutreffen.
Fabian Schwingenschlögl, der ja mittlerweile für die Neckarsulmer Schwimmunion startet, war auch mit von der Partie und konnte sogar Deutscher Meister über die 100B werden. Herzlichen Glückwunsch, Fabi!

Danach fuhr ich direkt von Berlin wieder ins Trainingslager nach Potsdam. Hier bin ich jetzt insgesamt 12 Tage und danach geht es nach fünf Wochen endlich mal wieder kurz nach Hause, worauf ich mich schon sehr freue.

Am 27.08. geht es für mich dann noch einmal für 10 Tage ins Trainingslager nach Lanzarote und von dort dann direkt nach London zur Weltmeisterschaft.

Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten,

Euer Taliso

Elena Krawzow Schwimmblog: Champions 2018 – Berlins Sportler/Sportlerin des Jahres

Hallo Leute,
bevor es für uns alle in die Weihnachtsfeiertage geht, möchte ich euch noch kurz von der Gala in Berlin berichten.
Am  8. Dezember wurden bei der Champions Gala, Berlins Sportler/Sportlerin des Jahres gewählt. Es lief sehr gut und wir hatten sehr viel Spaß, ich habe nämlich den silbernen Bär und damit den zweiten Platz erreicht – Jeppy!!!
Diese Auszeichnung erhalten zu haben ist eine große Ehre für mich, denn jede nominierte Sportlerin  hätte es sich verdient diesen Preis zu gewinnen.
Somit an euch ALLEN: Vielen, vielen Dank für die Unterstützung 💕

Mit diesen guten Neuigkeiten verabschiede ich mich und werde euch nächstes Jahr wieder von mir berichten.
Habt ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!!!🌲

 

Liebe Grüße aus Berlin
Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: Nominierung “Berlins Sportlerin des Jahres 2018”

Hallo zusammen,

noch eine gute Neuigkeit zum Jahresende, ich wurde zu Berlins Sportlerin des Jahres 2018 nominiert und mein Trainer als Trainer des Jahres. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr für uns eure Stimme abgeben würdet (bis zum 25.11.2018). Dazu müsstet Ihr auf den folgenden Link gehen http://www.champions-berlin.de, uns auswählen, abstimmen und in der kurz darauf erhaltenen E-mail auf den darin enhaltenen Link klicken.

Ich bedanke mich herzlich für jede Unterstützung!

Die Verkündung dazu findet am 8. Dezember in Berlin statt, ich werde euch auf meiner Instagram  und Facebook Seite (Elena Krawzow) auf dem Laufendem halten und alles berichten.

Ansonsten wünsche ich euch jetzt schon mal eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Grüße aus Berlin,

Elena K.

Elena Krawzow Schwimmblog: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

Hallo zusammen,

gut erholt und voller Motivation kam ich aus Kazachstan wieder nach Berlin zurück und nun stecke ich mitten in der neuen Saison.

Nun berichte ich euch von meinem ersten Wettkampf nach der erfolgreichen EM.

16.11.2018, 6:50 Uhr Berlin, Abfahrt nach Remscheid zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften. Mit 3 Stunden Verspätung kamen wir nun endlich an. Uns war klar, dass wir die 100m Schmetterling leider nicht mehr schwimmen werden. Ich persönlich war nicht besonders traurig darüber, da ich diese Strecke nicht besonders gut kann :). Wir hatten aber noch die Chance unsere Lagenstaffel zu schwimmen, dafür mussten wir uns sofort aus dem Bus in die Umkleide stürzen. Ich glaube ich hatte noch nie so schnell einen Rennanzug an wie an diesem Tag. Die Hektik hat sich gelohnt, wir gewannen Gold !!! :)

Der Rest des Wettkampfes verlief dann auch ruhiger, ich konnte noch zwei Weltrekorde über die 50m und 200m Brust erschwimmen.

Zu dem gewann ich einen Pokal vom kleinen Mehrkampf, also im Großen und Ganzen sind mein Trainer (Phillip Semechin) und ich sehr zufrieden.

@Nora Erdmann, www.noraerdmann.com

http://www.noraerdmann.com

Weiter geht es bei mir mit dem Trainingslager in der Türkei für knapp 3 Wochen Ende Dezember.

Der Höhepunkt 2019 ist die Weltmeisterschaft in Malaysia.

Liebe Grüße aus Berlin,

Elena K.

Taliso Engel Schwimmblog: Komplexe Leistungsdiagnostik in Berlin

Hallo,

wie bereits angekündigt ging es für mich vom 3.-6. Oktober nach Berlin zur komplexen Leistungsdiagnostik der deutschen Nationalmannschaft.

Es wurden wieder einige Test durchgeführt, z.B. verschiedene Krafttests und ein Stufentest.

Beim Stufentest werden 8x100m geschwommen (bei mir waren diese in Brust). Die ersten 3×100 werden relativ langsam und die nächsten 2×100 schneller geschwommen. Dann geht es in 1er Schritten nach oben, bis schließlich der letzte in maximaler Geschwindigkeit geschwommen wird.
Zwischen den einzelnen Stufen wird Puls gemessen und Laktat abgenommen.
Am Nachmittag gibt es dann nochmal ein Finale (1x100m max.), welche dann in Wettkampfhose geschwommen wird.

Ich bin nicht nur mit diesem Test, sondern auch mit allen anderen Tests sehr zufrieden, da ich mich im Vergleich zum August 2017 sehr steigern konnte und das obwohl ich erst seit 3 Wochen wieder im Training  bin.

Allerdings waren es auch wieder 3 anstrengende Tage und ich habe echt starken Muskelkater.

Bis bald
Euer Taliso

Elena Krawzow Schwimmblog: EM Dublin

Hallo Leute,
momentan befinden wir uns in der Vorbereitung im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada in Spanien.
Da ich hier schon zum 9. mal bin, ist es für mich hier fast wie Zuhause. Nun geht es für uns schon in 4 Tagen los mit den Wettkämpfen in Dublin.
Ich bin gut drauf, motiviert  und vor allem gesund, freue mich sehr auf meine 6 Starts bei den Europameisterschaften.

Meine Rennen finden an folgenden Tagen statt:
100m Brust                   14.8.18
50m Freistil                  15.8.18
200m Lagen                 17.8.18
100m F (Staffel)           17.8.18
100m Freistil                18.8.18
100m Schmetterling    19.8.18

Ich werde euch aus Dublin berichten und bei Instagram und Facebook die genaue Uhrzeit meiner Starts mitteilen.
Ihr findet mich unter Elena_krawzow swimmer.

Drückt uns die Daumen :)
Bis bald
Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: Nach zahlreichen Reisen wieder in Berlin

Liebe Leserinnen & Leser unserer Blogs,

nach den zahlreichen Reisen wieder in Berlin angekommen, wird es Zeit, Euch zu berichten!

Fast drei Wochen haben wir (Berliner-Schwimmteam) auf Mallorca unser Trainingslager erfolgreich absolviert, trotz des schlechten Wetter und den schwierigen Bedingungen im Schwimmbecken (da war für mich fast gar nix zu erkennen). Die gute Meeresluft und das bisschen Sonne, hat uns allen aber trotzdem ganz gutgetan und wir konnten neue und frische Energie für die anstehenden World-Cups tanken.

Italien

Kurzer Aufenthalt  Zuhause, dann ging es  auch schon wieder zum World-Cup nach Italien. In Lignano angekommen stellte ich fest, dass ich bereits vor etwa 7 Jahren dort ein Trainingslager mit meinem Verein TSV Altenfurt und Trainern Günter Zirkelbach und Sylvia Berger hatte. :-)

Der Wettkampf verlief an sich ganz gut. Ich konnte über die 100m Brust nah an meine Bestzeit (1:16.2) heranschwimmen (1:17.6). Besonders happy war ich über die 50 Freistil, neue Bestzeit 0.28.30. :-)

Da wir direkt von Italien nach Sheffield zum nächsten World-Cup geflogen sind, hatten wir ein paar Tage frei, diese habe ich am schönen Strand verbracht und mich erholt.

Sheffield

Nächster Wettkampf in England war ebenfalls zufriedenstellend.Yeeeeess! Endlich eine neue Bestzeit über die 100m Freistil 1:02.82.

Da Freistil nicht meine Hauptlage ist, hat mich es besonders gefreut. :-)Meine frische Bestzeit über 50 Freistil habe ich noch mal im Finale bestätigt.

Berlin IDM

Und sofort ging es weiter mit  dem letzten World-Cup in Berlin, bei der IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft).

Etwas angeschlagen nach dem vielen Rumreisen waren die ersten Tage etwas schleppend.  Doch am letzen Wettkampfstag konnte ich auf meiner Lieblingsstrecke 200m Brust einen neuen Weltrekord aufstellen 2:46.24. und einen deutschen Rekord über die 50m Brust 0:36.01 .

Im Großen und Ganzen bin ich mit mir und meiner Leistung zufrieden. Besonders glücklich war ich bei der Siegerehrung darüber, dass ich meine Medaille von Kirsten Bruhn überreicht bekam, ich schätze sie sehr!

Einen unserer besten Nachwuchsschwimmer konnte ich auch treffen, Taliso Engel. Ich freue mich sehr, dass er mit zur EM fahren wird.

Jetzt versuche ich, mich ein paar Tage zu erholen. Danach starten wir mit den 6 Wochen Training zuhause und 3 Wochen Vorbereitungstrainingslager in der Höhe Sierra Nevada, bevor es dann zum Höhepunkt der Saison, zur Europameisterschaft in Dublin geht. Ich habe also noch ein paar Reisen vor mir…

…und ich freue mich auf weitere Berichte für euch. :-)

Wünsche euch allen einen sonnigen Sommer und schöne Ferien!!!

Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: WM 2017 in Mexico City

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einer Schwächephase Mitte dieses Jahres bin ich wieder eifrig beim Trainieren und war dazu unter anderem zweimal für vier Wochen im Höhentrainingslager in Spanien, Juni/ Juli und August/ September.
Das zweite war eigentlich optimal gelegt, denn danach, Ende September sollte es direkt, quasi ohne Höhenunterschied nach Mexico City gehen, zur WM.

Eigentlich…denn die WM wurde wegen Erdbebenschäden abgesagt.
Wir dachten, das war es dann mit dem Wettkampfhöhepunkt für diese Saison, da erfuhren wir, dass die WM auf 2. bis 7. Dezember verschoben wurde und jetzt ratet mal wohin die Reise geht…?

Nach Mexico City!
Hoffentlich klappt es dann. Wir werden auf jeden Fall ein drittes Trainingslager in der Höhe vorher absolvieren, um auf Mexico City vorbereitet zu sein.

Mein Sehvermögen ist leider etwas schlechter geworden, deshalb wurde ich für die nächsten Jahre in die Startklasse S 12 klassifiziert.

Seit August befinde ich mich in der Weiterbildung „Manuelle Therapie“ – eine sehr bedeutende Zusatzausbildung in meinem Beruf. Der Kurs findet ein- bis zweimal im Quartal statt, immer von Donnerstag bis Sonntag und dauert insgesamt drei Jahre.

 

Liebe Grüße

Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: Update Mai

„Botschafter für Toleranz“ – Bündnis für Demokratie und Toleraz

Am 23. Mai hatte ich eine Einladung mit Michi zur Preisverleihung „Botschafter für Toleranz“ im Delphi-Kino am Bahnhof Zoo. Der 23. Mai ist der Geburtstag unseres Grundgesetzes, das 1949 in Kraft trat. Diese Preisverleihung an 5 einzelne Personen oder Initiativen ist der Höhepunkt des Jugendkongresses des BfDT, der seit 2000 immer um diesen Tag herum statt findet. Leider habe ich es wegen meines Sport selber nie geschafft, am Jugendkongress teilnehmen zu können.

Wer näheres wissen möchte, kann sich hier informieren:

http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/festakt-auszeichnung-botschafter/

Arbeit während der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

In der Woche während der DJM habe ich intensiv meine physiotherapeutischen Kenntnisse aufgefrischt. Das Hauptaugenmerk lag allerdings darauf, die jungen Athleten zu massieren, vor, während und natürlich nach den Wettkämpfen.

Elena Krawzow Schwimmblog: British Para-Swimming International Meet in Sheffield, 27.-30. April

Die Umstellung von vier Wochen Training auf der 25m-Bahn, dann auf den Wettkampf auf 50m ist nicht so einfach. Dazu kommt die Anpassung von 2000m auf fast Meereshöhe. Mit meinen Zeiten war ich nicht so zufrieden, da muss noch mehr kommen. Ich stehe natürlich unter Druck, denn wenigstens eine Normzeit demnächst wäre wünschenswert.

Ich freue mich aber sehr für Taliso Engel, der ja eine Zeit lang mit mir beim BVSV Nürnberg geschwommen ist. Er hat sich enorm gesteigert und bereits eine Normzeit für die WM im Herbst erreicht!

Elena Krawzow Schwimmblog: Höhentrainingslager auf dem Belmeken/ Bulgarien

Das erste Trainingslager mit der Natio stand an und es verschlug uns mal wieder auf den Belmeken. Das Wetter hat es weniger gut mir uns gemeint, da war es im Herbst 2015 angenehmer, wärmer mit wenig Schnee. Ihr werdet denken, ist egal, Schwimmers Trainingsort ist das Becken. Stimmt zwar irgendwie, aber zum Ausgleich und fürs Ausdauertraining an Land ist es schon gut, wenn man mal an die frische Luft kann, aber die war oft echt zu frisch. Einen Monat waren wir dort, dann ging es gleich weiter zum British Para-Swimming International Meet in Sheffield

Elena Krawzow Schwimmblog: Zurück im Trainingsalltag und Wettkampfgeschehen

Nach dem Urlaub bei meinen Eltern war ich eingeladen an den Comer See zum Sporthilfe Elite-Forum. Deutschlands Top-Athleten trafen sich dort mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft um über ihre Anliegen zu reden.

Im Dezember wurde ich -auch ohne Gold- zur Berliner Sportnacht, veranstaltet von der Bild-Zeitung eingeladen. Auch wenn dort etliche Medaillengewinner anwesend waren, hat sich nicht alles nur um den Sport gedreht, sondern es war ein vergnügsamer Abend unter Gleichgesinnten.

BILD-Sportnacht im Felix Club in Berlin

Ich hatte nach Rio eine offensichtlich ruhigere Zeit, denn wenn Du ohne Medaille heim kommst, dann reißen sich nicht alle um dich. Andererseits war ich in Unruhe, denn ich musste mich um meine Zukunft kümmern. Es hat mich sehr gefreut, dass der Berliner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband meinen Arbeitsvertrag verlängerte, so dass ich wenigstens meine Miete bezahlen kann.

Ab November bin ich wieder voll ins Training eingestiegen, aber habe erst mit den Süddeutschen MS in Darmstadt im Februar meinen ersten Wettkampf bestritten. Relativ entspannt, es ging nicht um neue Bestzeiten, sondern um wieder anknüpfen zu können. Ich startete dort über 11 Strecken (12 wären möglich gewesen) und wurde fünf Mal Zweite und sechs Mal Erste. Besonders hat mich gefreut, dass ich dort das Schwimmteam meines früheren Vereins, des BVSV Nürnberg getroffen habe (siehe Foto).

Mit BVSV Nürnberg

Mit Janina und Lea

Danach hatte ich jede Menge Schreibkram zu erledigen und Formulare auszufüllen, denn am 2. April starte ich mit der Natio nach Bulgarien, zum Höhentrainingslager am Belmeken für drei Wochen. Von dort aus gleich weiter nach England, Sheffield, zum British Para-Swimming International Meet , ein wichtiger Wettkampf in der Saison (https://www.britishswimming.org/events-and-tickets/british-para-swimming-international-meet-2017/)

Bis Mitte Juli läuft die Frist zur Erreichen mindestens einer Normzeit für die WM im Oktober in Mexico.

Aber bis dahin halte ich Euch noch öfter auf dem Laufenden!

Liebe Grüße

Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: Vorbereitungen auf Paralympics in Rio 2016

Liebe Leserinnen  und Leser

die Paralympics kommen näher und es ist Zeit, Euch ein paar Zeilen zu schreiben. Vorweg, es geht mir sehr gut, ich hoffe auch, dass ich die Umstellung von der Höhe aufs Meeresniveau gut verkrafte. Ich war ja jetzt vier Wochen im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada in Spanien, etwa 45 Minuten mit dem Auto von Granada entfernt. Ich hatte bislang in dieser Saison 14 Wochen Höhentrainingslager, 10 Wochen Sonnentrainingslager, 8 Wettkämpfe. Dazu kam eine echt heftige Ernährungsumstellung. Dabei habe ich etwa 8 kg Fett verloren und 3 kg an Muskelmasse aufgebaut.

TL Sierra-Trainingspause [85743]
Trainingslager Sierra-Trainingspause Bild: Phillip Semechin
Ich habe mit viel Anstrengung erreicht, dass ich in einem der besten Schwimmteams in Deutschland trainieren darf, dadurch waren die ganzen Maßnahmen und das tolle Training mit meinem Trainer Phillip Semechin überhaupt erst möglich. Jetzt hoffe ich natürlich sehr, dass ich bei den paralympischen Spielen meine mir mühsam erarbeiteten Techniken umsetzen, persönliche Bestzeiten schwimmen und neue Erfahrungen sammeln kann. Und das Ganze mit Spaß gemischt!

Heute, am 17. August geht es ins letzte Trainingslager vor den Paralympics, nach Belek für eineinhalb Wochen. Am 31. dann fliegt unser Team nach Rio.

Unterwasser-Analyse [85744]
Unterwasser-Analyse Bild: Phillip Semechin
Dort werde ich schwimmen:

  • 200m Lagen à am 10. September
  • 100m Brust (Hauptstrecke)  à am 11. September
  •  50m Kraul à am 14. September
  • 100m Kraul à am 16. September

Liebe Grüße an Euch alle!

 

Elena

Elena Krawzow Schwimmblog: Trainingslager Belek, 27. Juni bis 11. Juli

Das TL neigt sich dem Ende zu, aber da gab es auch nichts außergewöhnliches zu berichten, zum Glück, sollte ich vielleicht sagen. Pro Woche etwa 60-65 km im Pool verbracht, dazu das übliche Krafttraining.

Ich fühle mich etwas erschöpft von der Anstrengung, aber bin gesund.

Vom 13. bis 16. Juli findet in Berlin wieder die KLD (Komplexe Leistungsdiagnostik statt) und danach werden wohl die Startplätze für die Paralympics in Rio bekannt gegeben.

Vom 18. Juli an für vier Wochen begeben wir uns dann zum dritten Mal in dieser Saison in die Abgeschiedenheit der Sierra Nevada nach Spanien, um uns für Rio den letzen Schliff zu holen.

Ich lasse wieder von mir hören ;)

Elena 

 

Blog 6-1
Blog 6-1

6-1: Am Strand habe ich mich mit Cameron van der Burgh bekannt gemacht, dem südafrikanischen Olympia-Gold-Schwimmer über 100m Brust 2012. Er hält olympischen Rekord und hatte bis April 2015 den Weltrekord.

Blog 6-2
Blog 6-2

6.2: Ihr seht, die Anlage ist weitläufig. Über diesen Steg bin ich, weiß nicht wie oft zum Training und wieder zurück gewandert.

Elena Krawzow Schwimmblog: IDM in Berlin vom 9. bis 12. Juni

Für 10 Strecken war ich gemeldet bei der Deutschen MS, bei acht kam ich ins Finale, hatte also ordentlich insgesamt an den vier Tagen zu tun. Dass ich am zweiten Wettkampftag allerdings über die 100m Brust-Strecke neue Bestzeit mit Weltrekord (SB 13) schwimmen würde, hätte ich mir nicht ausgerechnet. Damit kam ich auch zum ersten Mal bei diesem Wettkampf (ich schwimme seit 2008 mit) aufs Siegertreppchen, schon ein Großer Erfolg!

Mein weiterer Plan:

25./ 26.6. HEAD-Trophy Switzerland in Schaffhausen

ab 27.6. für zwei Wochen nach Belek in Trainingslager

  1. – 16.7. KLD in Berlin

danach noch einmal für vier Wochen in die Sierra Nevada.

…und dann kommt Rio

Herzliche Grüße nach Nürnberg!

Eure Elena

P.S. Bilder sagen oft mehr als Worte, deswegen hier die Zusammenfassungen der IDM:

http://www.idm-schwimmen.de/galerien/galerie-2016/video-2016/

Mittlerweile steht auch meine Homepage und ich habe eine Seite auf Facebook:

www.elenakrawzow.de

https://www.facebook.com/elena.krawzow.schwimmerin/

IDM in Berlin - 2016
IDM in Berlin – 2016

 

Elena Krawzow Schwimmblog: Das Rennen meines Lebens

 

>Das Rennen meines Lebens<

IPC-Schwimm-EM in Funchal/ Madeira vom 1. bis 7. Mai 2016

„Wenn das Becken einen Meter länger gewesen wäre…“

Aber das war es nicht, und ich konnte gegen die Weltrekordlerin Rebekka Redfern mit zwei Hundertsteln Vorsprung gewinnen.

Endlich ein Zeichen, dass sich die Anstrengungen des vergangenen Dreivierteljahres gelohnt haben. Es hat nach meinem knappen Anschlag eine Zeit gedauert, bis ich erfahren habe, dass ich Erste war, denn die Anzeigetafel kann ich nicht erkennen und dann war ich natürlich schon ein bisschen aus dem Häuschen.

Nach meiner Vorlaufzeit von 01:18,19 min., auch schon Bestzeit, konnte ich mich im Finale noch mal auf 01:17,44 min. steigern. Auf eine 01:17 habe ich lange schon gehofft und wirklich hart trainiert, etwa 1000km im Wasser und gut 300 Stunden im Kraftraum.

Danke sehr fürs Daumendrücken an alle Leser/innen meines Blogs!

Auf sportschau.de ist ein netter Film über vier Damen unseres Teams zu sehen: http://www.sportschau.de/weitere/behindertensport/video-paralympische-schwimmer-feiern-erfolgreiche-em-100.html

Wenn Ihr das gelesen habt, bin ich wieder im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada, von dort aus geht es am 9. Juni zurück nach Berlin zur IDM.

 

Eure Elena

1
IPC-EM in Funchal/ Madeira – Team Deutschland

2
IPC-EM in Funchal/ Madeira – Result

3
IPC-EM in Funchal/ Madeira – Elena