↓ Skip to Main Content
ipp. Dr. Klügl Projektmanagement | Medizintechnik | Nürnberg

Main Navigation

  • Shop
    • Anfahrt
    • Klarsichtmaske – Mund-Nase-Bedeckung
    • Gesichtsvisier COVID (CE)
    • Kinder Gesichtsvisier
    • Hochwertige Trennwand Plexiglas mit Fußleiste
    • PET 300 Ersatzvisier 5er Set
    • Sichtscheibe PMMA 250 Ersatz 3er Set
  • Unternehmen
    • Unternehmensübersicht
    • Referenzprojekte
    • Personal Philosophie
    • Karriere
    • Verlag Dr. Klügl
    • Kostenlos
    • ipp Investment GmbH
  • Team
  • Leistungen
  • Sportblogs
    • Blog Frederic Funk
    • Blog Taliso Engel
    • Blog Franca Henseleit
    • Blog Simon Henseleit
    • Blog Elena Krawzow
    • Blog Michelle Braun
    • Blog Lisa Zimmermann
  • Mein Konto
Home › Posts tagged Markenlogo

Schlagwort: Markenlogo

Hersteller und Lieferanten von Medizinprodukten Konstellationen „OEM” “PLM“ nach MDR und 93/42/EWG

By Dr. Volker Klügl No Comments Posted on Juli 17, 2019 Posted in Regulatory, Tipps aus der Praxis

Notiz aus der Praxis:

Ein Hersteller mit QMS nach ISO 13485 ist Inverkehrbringer von Behandlungseinheiten, bestehend aus verschiedenen Medizinprodukten. Es ergeben sich hierbei verschiedene Konstellationen:

Rolle Hersteller:

Der Hersteller entwickelt und produziert selbst. Der Hersteller erklärt Konformität, wenn er die Erfüllung der Kriterien zur Konformität schriftlich nachgewiesen hat.

Der Hersteller muss eine technische Dokumentation bereithalten, aus der hervorgeht, dass das Produkt die geltenden Anforderungen erfüllt. Ebenso muss der Hersteller ein System für Marktüberwachung, sowie Meldewesen eingerichtet haben.

Die Rolle Hersteller gilt auch wenn:

Der Hersteller ein Medizinprodukt von einem OEM kauft und unverändert mit einem eigenen Typenschild in Verkehr bringt.

Der Hersteller Komponenten von einem OEM kauft und mit einem eigenen Typenschild in Verkehr bringt.

Der Hersteller ein fertig entwickeltes Medizinprodukt von einem OEM nach eigenen Wünschen modifizieren lässt und mit einem eigenen Typenschild in Verkehr bringt.

Der Hersteller exklusiv ein Medizinprodukt für einen Händler produziert „Herstellermed exklusiv für Händlermed“ Das Typenschild benennt den Hersteller. Die Produktbezeichnung oder Variante kann den Namen des Händlers beinhalten.

Rolle Händler (Bezug aus EU)

Der Händler kauft Medizinprodukte von einem Hersteller aus der EU und verkauft diese an den Kunden weiter.  Der Händler prüft stichprobenweise, ob die Produkte mit einer CE-Kennzeichnung versehen sind, eine Konformitätserklärung ausgestellt wurde, die vom Hersteller bereitgestellten Informationen beigelegt sind und ggf. eine UDI vergeben ist.

Je nach vertraglicher Regelung mit dem Hersteller, können weitere Verpflichtungen zum Umgang mit nicht-konformen Produkten, Meldepflichten gegenüber Herstellern und Behörden sowie Dokumentationspflichten zum Beschwerdemanagement entstehen.

Achtung, bei Import in die EU gelten abweichende Regeln.

An den Produkten ist das Typenschild des Herstellers angebracht.

Die Rolle Händler gilt auch wenn:

Der Händler ein Medizinprodukt vertreibt, das vom Hersteller (EU) exklusiv für den Händler produziert wird.  „Herstellermed exklusiv für Händlermed“

Der Händler ein Medizinprodukt vertreibt, das vom Hersteller (EU) exklusiv für den Händler mit dem Markenlogo des Händlers versehen wurde. „Händlermed Linie hergestellt durch Herstellermed“

Der Händler Behandlungseinheiten gemäß 93/42/EWG Artikel 12 oder MDR  Artikel 22 aus Medizinprodukten eines oder mehrerer Hersteller (EU) zusammenstellt.  „Händlermed Behandlungseinheit zusammengestellt aus namhaften Medizinprodukten“

Rolle OEM

Der OEM entwickelt und produziert ein Medizinprodukt. Der OEM kann Konformität erklären, wenn er die Erfüllung der Kriterien zur Konformität schriftlich nachgewiesen hat.

Der OEM muss eine technische Dokumentation bereithalten, aus der hervorgeht, dass das Produkt die geltenden Anforderungen erfüllt.

Der OEM muss diese technische Dokumentation dem Hersteller zur Verfügung stellen.

Die Rolle OEM ist somit aufgelöst und der OEM ist einem Lieferanten von Komponenten gleichgestellt.

Bitte teilen:
Tagged with: Branding, Markenlogo, Medizintechnik Dienstleister, Nürnberg, OEM, PLM, Projektmanagement, Projektplanung, Projektplanung; Controlling, Prozessoptimierung, Sterilisator, technische Dokumentation, Zulassung, Zulassung Medizinprodukt, Zulassungsstrategie

Unser Team

  • Kurzprofil Dr. Volker Klügl
    Dr. Klügl | Großprojekte | Prozessberatung ISO 13485 / MDR | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR | Klinische Bewertungen MEDDEV 2.7/1 Revision 4 / MDR ->
  • Kurzprofil Marco Schön
    M. Schön | Großprojekte | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR | Prozessberatung ISO 13485 / MDR ->
  • Martin SchröderKurzprofil Martin Schröder
    M. Schröder | Großprojekte | Testmanagement | Requirements Engineering IEC 62304->
  • blankKurzprofil Bettina Nachmann
    B. Nachmann | QMB / Regulatory Service | Prozessberatung ISO 13485 / MDR | Interne Audits | Klinische Bewertungen MEDDEV 2.7/1 Revision 4 / MDR ->
  • blankKurzprofil Dr. Bernhard Kleffner
    Dr. Kleffner | Klinische Bewertungen MEDDEV 2.7/1 Revision 4 / MDR | Wissenschaftliche Recherche ->
  • blankKurzprofil Alexander Nellner
    A. Nellner | Projektmanagement | Prozessberatung ISO 13485 / MDR | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR | Expert Technical Documentation Medical Devices->
  • blankKurzprofil Moritz Nickel
    M. Nickel | Projektmanagement | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR | Requirements Engineering IEC 62304 ->
  • blankKurzprofil Felix Nickel
    F. Nickel | Projektmanagement | Prozesssoftware Validierung->
  • blankKurzprofil Georgiana Niedermaier
    G. Niedermaier | Projektmanagement | Prozessberatung ISO 13485 / MDR | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR ->
  • blankKurzprofil Maxime Cerulus
    M. Cerulus | Projektmanagement | Requirements Engineering IEC 62304 | Technische Dokumentation nach 93/42/EWG / MDR->
  • blankKurzprofil Christiane Franz
    C. Franz | Projektmanagement | Bedienungsanleitungen | Produktmanagement->
  • blankKurzprofil Eckhard Deflize
    E. Deflize | Projektmanagement | Sourcing & Verträge | Technologie ->

Referenzprojekte

  • IPP Projekt Gesichtsvisier
  • Medizinprodukt: Technische Dokumentation von MDD nach MDR umstellen
  • Medizinprodukt: Verifizierung und Validierung nach DIN EN 13060 und ISO 15883 mit technischer Dokumentation
  • Harmonisierung von Prozessnormen im Entwicklungsprozess eines Medizingeräte Herstellers
  • Externer QMB als Service für Hersteller von Medizinprodukten

Relevante Normen

  • MDR Aufschub Klasse Ir bis 26.05.2024
    Hersteller von wiederverwendbaren Medizinprodukten der Klasse Ir können aufatmen. Mit dem zweiten Korrigendum des Rates der Europäischen Union können diese Produkte bis 26.05.2024 weiter in Verkehr gebracht werden. […]
  • Medizinproduktegesetz (MPG)
    Nationale Umsetzung der europäischen Richtlinien 90/385/EWG […]
  • Medical Device Directive (MDR)
    EU-Medizinprodukte-Verordnung in Deutsch Englisch und beider Sprachen im Vergleich […]
  • ISO 9001
    Qualitätsmanagementsystem Produkte und Dienstleistungen […]
  • ISO 13485
    Qualitätsmanagementsystem für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten […]
  • ISO 14971
    Risikomanagements Medizinprodukte […]
  • EN 60601-1
    Definiert allgemeine Anforderungen für die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen elektrischen Systemen […]
  • IEC 62366
    Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte […]
  • IEC 62304
    Software-Lebenszyklus-Prozesse Mediziprodukte […]
  • Richtlinie 93/42/EWG
    Medizinprodukterichtlinie; Medical Device Directive (MDD), oder Directive 93/42/EEC. Abgelöst durch MDR […]
  • STED (Summary Technical Documentation)
    International vereinheitlichte technische Dokumentation […]
  • MEDDEV 2.7/1 Revision 4: Leitfaden für klinische Bewertungen
    Aktuelle Richtlinie für klinische Bewertungen […]
  • FDA Premarket Notification 510(k) für Medizinprodukte
    Martkzugang USA Freigabe, der US-Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration, FDA) […]

Footer Menu

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • AGB
© 2021
EN FR ES DE
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung