Nadine Pauli

Produktakte MDR & Project Management

Consultant

Nadine Pauli ist eine erfahrene Expertin für Produktakten und Technische Dokumentation nach MDR. Sie verfügt über fundiertes Fachwissen und vielfältige Erfahrung in der Medizintechnik. Damit unterstützt sie unsere Kunden bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Gleichzeitig sorgt sie für die Einhaltung höchster Qualitätsstandards.

Nadine Pauli schloss ihren Bachelor in Biomedizinischer Technik (Biomedical Engineering) an der Hochschule Ansbach ab. Anschließend sammelte sie wertvolle Praxiserfahrung in der Medizintechnik. Durch zahlreiche Praktika erwarb sie wertvolle Einblicke in die komplexen Anforderungen der Branche. Dabei konnte sie ihr medizinisches Fachwissen laufend erweitern und vertiefen.

Schon im Studium wirkte sie an der Mechanik-Entwicklung und Qualitätssicherung von Medizinprodukten mit. In ihrer Bachelorarbeit begleitete sie die Serieneinführung und erstellte Produktspezifikationen, Medizinprodukteakten (DMR) und Stücklisten. Zudem arbeitete sie an Fertigungsunterlagen und Verpackungsdesigns.

Nadine Pauli erweiterte ihr Fachwissen mit einem Master in Regulatory Affairs Management an der Donau-Universität Krems. In ihrer Masterarbeit analysierte sie die Einführung von Easy13485 und optimierte regulatorische Prozesse.

Heute ist Frau Nadine Pauli eine gefragte Expertin für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen, insbesondere im Bereich der Technischen Dokumentation nach MDR. Sie hat zahlreiche Kunden bei der Umstellung von Produktakten für Medizinprodukte der Klassen I und IIa von der MDD auf die MDR unterstützt. Dabei lag ihr Fokus auf der Erfüllung relevanter Normen, u.a. DIN EN ISO 7494-1 für dentale Behandlungsplätze. Zusätzlich arbeitete sie an der Umsetzung der Normen DIN EN ISO 17664-2 zur Aufbereitung von Medizinprodukten sowie DIN EN ISO 10993-1 zur biologischen Beurteilung von Medizinprodukten.

Darüber hinaus ist Nadine Pauli Expertin für Cybersecurity bei Medizinprodukten. Sie sorgt dafür, dass die Anforderungen der IEC 81001-5-1 und des FDA-Guidance “Cybersecurity in Medical Devices: Quality System Considerations and Content of Premarket Submissions” erfolgreich umgesetzt werden. 

Aktuell unterstützt sie unsere Kunden bei der Umstellung von Medizinprodukten der Klasse I auf Klasse IIa sowie bei der Aktualisierung und Ergänzung technischer Unterlagen durch neue Produktvarianten.

Mit ihrer umfassenden Expertise und pragmatischer Arbeitsweise ist Nadine Pauli eine unverzichtbare Partnerin für die erfolgreiche Umsetzung regulatorischer Projekte.

Nadine Pauli ist Ihre Spezialistin für Produktakte, Technische Dokumentation nach MDR sowie Regulatory Projektmanagement am Standort Nürnberg in Bayern.

 

Dr. Lukas Hofmann

Dr. Lukas Hofmann - Ihr Partner für die MDR Medizinprodukteverordnung

Spezialist für klinische Bewertung

Senior Consultant

Regulatory Project Management & Clinical Evaluation

Dr. Lukas Hofmann ist Ihr Spezialist für klinische Bewertung. Herr Dr. Hofmann ist Biologe mit dem Schwerpunkt Neurobiologie und Neurowissenschaften. Im Anschluss seines Bachelors of Science in Biologie mit dem Schwerpunkt Tumorbiologie, legte Herr Dr. Lukas Hofmann 2014 den Master of Science Biologie, mit dem Schwerpunkt Humangenetik ab.

Des Weiteren folgte 2018 die Promotion an der neurologischen Klinik der Uniklinik Würzburg. Während dieser Zeit forschte Herr Dr. Lukas Hofmann hauptsächlich an Erkrankungen des peripheren Nervensystems im Zusammenhang mit neuropathischen Schmerzen. Zuletzt war Dr. Hofmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) tätig.

Aktuell unterstützt Dr. Lukas Hofmann unsere Kunden bei den klinischen Bewertungen für Klasse I, Klasse 2a sowie Klasse 2b Medizinprodukte. Dabei arbeitet er nach den aktuellen Vorgaben der MEDDEV 2.7/1 Revision 4 der EU-Verordnung 2017/745 kurz MDR und den entsprechenden MDCG Guidances MDCG 2020-5, MDCG 2020-1 und MDCG 2020-6. Sein Schwerpunkt liegt hier in der wissenschaftlichen Recherche zu “State of the Art” sowie in der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit im Rahmen von klinischen Bewertungen.

Dr. Hofmann ist Ihr Spezialist für klinische Wirksamkeit sowie Sicherheit in klinischen Bewertungen. Außerdem für  Regulatory Projekt Management am Standort Nürnberg in Bayern.

 

PhD Thesis

The α-galactosidase A deficient mouse as a model for Fabry disease and the effect of Gb3 depositions on peripheral nociceptive ion channel function

Peer reviewed Journals, original articles

Hofmann L, Hose D, Grießhammer A, Blum R, Döring F, Dib Hajj S, Waxman S, Sommer C, Wischmeyer E, Üçeyler N
(2018). Characterization of small fiber pathology in a mouse model of Fabry disease. Elife . Oct 17;7pii: e39300. doi :
10.7554/eLife.39300.

Hofmann L, Karl F, Sommer C, Üçeyler N (2017). Affective andcognitive behavior in the alpha galactosidase A deficient mouse model of Fabry disease. PLoS One . 12, e0180601

Üçeyler N, Biko L, Hose D, Hofmann L , Sommer C (2016). Comprehensive and differential long term characterization of thealpha galactosidase A deficient mouse model of Fabry disease
focusing on the sensory system and pain development. Mol Pain.12.

Kreß L, Hofmann L, Klein TG, Klug K, Saffer N, Spitzel M, Bär F, Sommer C, Karl F, Üçeyler N (2021) Differential impact of keratinocytes and fibroblasts on nociceptor degeneration and sensitization in small fiber neuropathy Pain. 2021 Apr 1;162(4):1262-1272. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002122.

 
 

Darja Blisse

Klinische Daten MDR

Klinische Daten MDR

Consultant

Regulatory Project Management & Medical Writer

Frau Darja Blisse, Spezialistin für Klinische Daten MDR, hat den Bachelor of Science in molekularer Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Nürnberg abgelegt. Für ihre Abschlussarbeit war sie in der molekularen Pathogenese Forschung tätig. Somit erlangte sie eine vertiefte Kenntnis über den Epithelial – Mesenchymal – Transition – Aktivator ZEB1. Denn EMT spielt eine wichtige Rolle bei der Metastasierung von Krebs und der Entstehung von Therapieresistenzen. Der Schwerpunkt der Abschlussarbeit lag bei der möglichen Unterbindung der Entstehung von Resistenzen bei der Chemotherapie. Dafür wurden unterschiedliche Inhibitoren untersucht.

Außerdem erlangte sie im Doppelstudium das erste Staatsexamen in Humanmedizin. Das legte sie ebenfalls an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Nürnberg ab.

Zusätzlich zu ihren medizinischen Kenntnissen bringt Darja Blisse ebenfalls auch mehrjährige Erfahrungen aus dem Betrieb ihres eigenen Webshops “halloBliss – Love & Create – Geschenkideen für Baby, Familie und Freunde” mit. Hierfür hat sie sowohl den Webshop als auch die Homepage programmiert. Ebenso kümmerte sie sich um das Design der Produkte und das Waren-Management. Infolgedessen verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Marketing.

Darja Blisse ist nun als Regulatory Project Manager tätig.

Aktuell unterstützt Darja Blisse unsere Kunden als Regulatory Project Manager, wie ebenfalls auch Dr. Lukas Hoffmann. Auf Grund ihrer medizinischen Kenntnisse wird sie auch im Team Klinische Bewertung eingesetzt.

 

Darja Blisse ist Ihre Spezialistin für klinische Daten MDR, Regulatory Project Manager in klinischen Bewertungen. Außerdem für  Regulatory Projekt Management am Standort Nürnberg in Bayern.