Katrin Gottwald Schwimmblog: Luxemburg und DMS

Hallo,

letztes Wochenende war ich auf einem internationalen Wettkampf in Luxemburg. Dies war mein erster Wettkampf nach meiner OP. Dementsprechend waren meine Zeiten auch nicht besonders gut…

Gestern ist die erste Mannschaft der SG Mittelfanken in der 2. Bundesliga Süd in Gelnhausen bei der DMS an den Start gegangen. (DMS: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen; hier werden alle Strecken von mind. 8 Leuten besetzt und jede Strecke muss aber 2 mal belegt werden.) Es war ein sehr spannendes Rennen und wir lieferten uns am Ende ein “Kopf an Kopf” Rennen mit Hohenbrunn-Riemerling. Am Ende reichte es für Platz 2.

Bei der Siegerehrung erfuhren wir dann von unserem Trainer Roland Böller, dass wir von allen 2. Bundesligen (Süd, West, Nord) auch 2. wurden, und somit den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft haben! Wir haben uns alle riesig über diese Nachricht gefreut! :)

Jetzt ist erstmal eine kleine “Wettkampfpause” und ich muss viel trainieren um meinen Trainingsrückstand ein bisschen auszugleichen…

Eure Kaddy

Elena Krawzow Schwimmblog: Es geht voran

Liebe Leserinnen und Leser,

einige Zeit seit meinen letzten Notizen ist vergangen, das Jahr ist im Fluss und ich muss mitschwimmen, aber das ist manchmal schwerer, als das reine Training.

Der erste Wettkampf auf der Kurzbahn, Mitte November in Stavanger, das North Sea Swim Meet ist sehr gut gelaufen. Ich habe dort unter den Frauen in meinen Wettkämpfen die meisten Punkte eingeschwommen und gegen die starke Konkurrenz aus Norwegen gewonnen, als Einstieg in die neue Saison schon gut. Ein paar neue Rekorde in meiner Startklasse S13 waren auch dabei und auf 100m Lagen habe ich sogar den Weltrekord eingestellt, leider aber (noch nicht) unterboten. Bei diesem Wettkampf hat alles gepasst, die Umgebung, der Ablauf und meine Stimmung.

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Riesa, eine Woche später, waren nicht so gut. Die Deutschen gestalten die Abläufe der Wettkämpfe manchmal etwas „langweiliger“ und das legt sich dann auf die Stimmung. Zwei erste Plätze waren auch dabei, aber es hätten mehr sein können.

Dann kam der Amsterdam Swim Cup, ein Wettkampf für Nichtbehinderte, in dem wir in unserer Wertung mit starten konnten. Wir fuhren mit dem gesamten Team hin, die Bundestrainerin wollte sehen, wie wir uns beim ersten Langbahnwettkampf machten. Zufriedenstellend waren meine Ergebnisse nicht so, zumindest für mich. Aber gut, eine B-Norm für die WM im Juli war dabei, über 100m Brust.

In den Weihnachtsferien habe ich vor allem im Kraftraum im Internat  gearbeitet, der ist schnell zugänglich, ich muss nicht mit dem Bus hinfahren. Vorher mal eine Runde joggen oder auf Crosstrainer und Rudergerät. Ansonsten waren auch ein paar Tage Urlaub dabei. Über Weihnachten war ich mit meiner Familie in Prag.

Die Bundestrainerin, Ute Schinkitz hat uns auch mal besucht in Nürnberg. Wir hatten ein Gespräch mit der Schulleiterin und Praxisbetreuerin, um über den Stand der Dinge und noch anstehende Aktivitäten zu reden.

Ja, das Jahr ist im Fluss und der fließt schnell (siehe meinen Kalender ;) Trainingslager zur Zeit auf Lanzarote, am Ende dann Tests in Berlin, dann bin ich noch zwei Wochen im Praktikum und danach geht’s in der Schule weiter mit etlichen Prüfungen und dann der Prüfungsvorbereitung, sprich Lernerei fürs Examen im Juli. Dazwischen Wettkämpfe und noch mal ein Trainingslager.

Im Moment bin ich ganz zufrieden. Ich trainiere gerne und hart hier auf Lanzarote. Die trainingsfreie Zeit nutze ich zum Lernen.

 

Ihr seht, als Schwimmerin hat man nicht nur mit dem Wasser im Becken zu kämpfen. Bis zum nächsten Mal

 

Elena

 

Unser Team beim Training
Unser Team beim Training
Lanzarote Schwimmbecken
Lanzarote Schwimmbecken
Lanzarote Pool
Lanzarote Pool
DKM in Riesa im November 2014
DKM in Riesa im November 2014

Katrin Gottwald Schwimmblog: Sportlerehrung

Hallo,

gestern Abend fand die Sportlerehrung der Stadt Nürnberg im historischen Rathaussaal statt.

Zu meiner Überraschung wurde ich als Sportlerin des Jahres geehrt. Meine ganze Familie und mein Trainer wussten darüber Bescheid, nur mir wurde es seit Oktober verheimlicht. Ich habe mich riesig darüber gefreut! :)

Ein großes Dankeschön an Volker, der mich mit dem Sponsoring unterstützt und an meinen Trainer Wolfgang, der mich zu meinen Erfolgen gebracht hat!

Ach übrigens, seit Mittwoch habe ich keinen Gips mehr, die 12 Tage sind endlich vorbei! Ich fange langsam wieder an, “normal” zu trainieren, was nicht ganz einfach ist, weil ich meine linke Hand noch nicht sonderlich belasten darf!

Eure Kaddy

Hier noch ein paar Fotos von gestern Abend:

DSC_0018
v.li. Christopher Wesley, ich, Elena Krawzow
DSC_0024
Ich mit meinem Trainer Wolfgang Göttler
Sportler des Jahres 2014
v.li. Dr. Ulrich Maly, ich als Sportlerin des Jahres, Niklas Stark als Sportler des Jahres

 

Katrin Gottwald Schwimmblog: Neujahrsempfang

Hallo,

heute war der Neujahrsempfang vom TSV Altenfurt. Ich wurde dort für meine sportlichen Leistungen vom Jahr 2014 geehrt. Da ich letztes Jahr schon die goldene Ehrennadel erhalten habe, bekam ich heute einen schönen Blumenstrauß.

Bis bald, Eure Kaddy

DSC_0199
von links: 1. Vorsitzender vom TSV Altenfurt Gerhard Schulz, ich, mein Trainer Wolfgang Göttler

 

Katrin Gottwald Schwimmblog: Missglückter Start ins neue Jahr

Hallo,

nach den Weihnachtsfeiertagen ging es am 28.12. für mich nach Teneriffa ins Trainingslager mit dem Deutschen Schwimmverband. Diese Maßnahme soll als Training mit möglichst vielen Kilometern sein und bis 11.01. andauern.

Doch das Trainingslager endete für mich leider schon am 31.12. nach der ersten Wassereinheit am Morgen… Ich habe mich so unglücklich in der Leine verhakt, dass ich mir den Mittelhandknochen meines linken Ringfingers gebrochen habe… Ich bin dann auf Teneriffa zu einem Arzt gefahren und der hat meine Hand geröntgt und festgestellt, dass es operiert werden muss… Also bin ich am 01.01. zurück nach Hamburg geflogen, wo der DSV-Arzt und ein sehr guter Handchirurge arbeitet. Am 02.01. in der früh wurde ich dann operiert. Ich habe jetzt einen Gips für circa 12 Tage. Am Sonntag durfte ich dann wieder nach Hause…

Jetzt habe ich leider eine kleine Zwangspause was das Wassertraining angeht… Aber für meine Beine kann ich trotzdem trainieren, auch mit Gips :P

Ich wünsche allen ein gesundes, neues Jahr 2015! Hoffentlich hat Euer Jahr besser angefangen als meins!

Eure Kaddy

Katrin Gottwald Schwimmblog: Wettkampf in Maribor

Hallo,

Entschuldigung für die Verspätung, aber ich hatte letzte Woche sehr viel in der Schule zu tun…

Letztes Wochenende war ich auf einem internationalen Wettkampf in Maribor (Slowenien) mit dem Deutschen Schwimmverband.

Es war der erste Langbahnwettkampf in dieser Saison… Leider konnte ich nicht die Leistung bringen, die ich mir zu meinem jetzigen Trainingsstand eigentlich erhofft hatte, ich war aber dennoch einigermaßen zufrieden.

Dieses Wochenende hatte/hab ich keinen Wettkampf, ich muss mich schließlich auch mal um meine Weihnachtsgeschenke kümmern :P

Montag und Dienstag ist noch einmal Schule angesagt, das letzte mal in diesem Jahr! Und danach sind endlich Ferien :)

Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage! :)

Eure Kaddy

 

ipp. Förderangebot an leistungsorientierte Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Altenfurt

Ziel dieses Förderangebotes ist es Schwimmer zu fördern, die aufgrund Ihrer bisher gezeigten Leistungen ein öffentliches Interesse geweckt haben, eine Chance auf internationale Erfolge haben und bereit sind Ihre Erlebnisse, auf dem Weg dorthin, mit uns über einen Blog mitzuteilen.

Förderung:

  • Die geförderten Schwimmer erhalten von ipp. ein Vertragsangebot über einen Minijob als Onlineredakteur, der sich gut mit den Zeitanforderungen des Leistungssports vereinbaren lässt.
  • Im Minijob berichten die Sportler über Interessantes aus Ihrem Sportalltag, wobei wir auch Themen vorgeben. Hierbei möchten wir die Sportler dazu anregen, sich Ziele zu setzen und zu planen um diese zu erreichen.
  • Im Minijob erhalten die Sportler für Ihre Tätigkeit mindestens 120,- Euro im Monat. Wir behalten uns vor, den Betrag zu erhöhen, wenn der Blog z.B. durch besondere sportliche Erfolge eine gesteigerte öffentliche Beachtung findet. Die Anzahl der Minijobs ist nicht begrenzt. Wir planen das Angebot bis mindestens 2016 aufrecht zu erhalten.

Förderkriterien:

Folgende Kriterien sind zu erfüllen, damit der Sportler von uns ein Minijobangebot erhält:
  • Berufung in einen DSV Kader (A, B, C, S, DC) oder DBS Kader (A, B, C, S)
  • Bereitschaft zum Bloggen
  • Bei Minderjährigen: Mindestalter 13 Jahre und das Einverständnis der Erziehungsberechtigten
  • Mitglied des Schwimmers oder der Familie im Förderverein

Kaderkriterien:

Download Förderangebot: Förderangebot ipp TSV -Altenfurt Schwimmen

Wir machen jedem Schwimmer, der die oben genannten Kriterien voll erfüllt ein entsprechendes Angebot. Bei teilweiser Erfüllung, aber besonderem Talent, z.b. als nominiertes Talent des Jahres des Team Nürnberg entscheiden wir im Einzelfall.

Die Förderung erfolgt in Koopertation mit:

Team Nürnberg

Katrin Gottwald Schwimmblog: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

Hallo,

gestern Nacht kam ich von den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal nach Hause. Es waren lange und sehr anstrengende 4 Tage.

Wie erhofft, konnte ich mich 3 mal für das B-Finale (100m Kraul; 200m Kraul; 100m Schmett) qualifizieren. Hier konnte ich meine Zeiten von den Vorläufen noch einmal toppen. Auf den 200m Kraul blieb ich sogar unter der 2 Minuten-Marke! :) Mein Trainer meinte, dass ich die dritte Schwimmerin aus Mittelfranken bin, die das je auf der Kurzbahn geschafft hat. Auf den 50m Kraul, 4x50m Lagenstaffel und 4x50m Kraulstaffel hat es leider für eine Finalqualifikation nicht gereicht…

Ich bin mit meinen Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften sehr zufrieden. So kann es weiter gehen. :)

In den nächsten Wochen ist erst einmal  “Wettkampfpause”, das heißt trainieren!

Bis bald

Eure Kaddy

 

DSC_0159
v.l. Anna Ehemann, Trainer Wolfgang Göttler, Katrin Gottwald

 

Katrin Gottwald Schwimmblog: DMSJ

Hallo,

am Samstag und am Sonntag fand das Bundesfinale der DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) in Essen statt. Hier weden alle Lagen in einer 4x100m Staffel ausgetragen, und die Zeiten am Ende addiert. Es war insgesamt ein sehr knappes Rennen. Mit meiner Mannschaft der SG Mittelfranken wurden wir letzten Endes Deutsche Vizemeisterinnen. Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden! Im Vergleich zum Landesfinale haben wir uns um 15 Sekunden verbessert! Damit hatte im Vorfeld defenitiv niemand gerechnet!

Morgen geht es für mich schon wieder weiter nach Wuppertal zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der offenen Klasse. Ich werde dort über 50m, 100m, 200m, 400m Kraul und 50m, 100m Schmett an den Start gehen. Ich bin in einer guten Trainingsverfassung und ich hoffe, ich schaffe die ein oder andere Finalqualifikation. Drückt mir die Daumen! :)

Eure Kaddy

DSC_0061
Meine Mannschaft bei der Siegerehrung mit Kostümierung

DSC_0054

Katrin Gottwald Schwimmblog: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften offene Klasse

Hallo,

letztes Wochenende fanden die Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften in der offenen Klasse in Bayreuth statt.

Ich hatte ein ziemlich straffes Programm mit insgesamt 17 Starts in 2 Tagen (Vorläufe und Finals)…

Für meinen jetzigen Trainingszustand (Anfang der Saison; so viele Kilometer wie möglich), war dieser Wettkampf ein voller Erfolg! Ich hätte nie gedacht, dass ich sogar ein paar persönliche Bestzeiten erreichen kann!

Insgesamt wurde ich 6x Junioren-Meisterin (Jahrgang 98/99) (50, 100, 200 Kraul; 50, 100 Schmett; 100 Lagen), 1x Vize-Junioren-Meisterin (400 Kraul), 1x 3. Junioren-Meisterin (100 Rücken), 1x Vize-Bayerische-Meisterin offen (100 Kraul) und 1x 3. Bayerische Meisterin offen (200 Kraul).

Außerdem hat der TSV Altenfurt den Förderpreis 2014 für die herausragende Nachwuchsarbeit im Jahr 2014 vom Bayerischen Schwimmverband erhalten.

Nächstes Wochenende findet dann endlich das Bundesfinale der Staffelwettkämpfe (DMSJ) in Essen statt. Ich freu mich schon drauf! :)

Liebe Grüße

Kaddy

DSC_0024
Siegerehrung des Förderpreises

DSC_0070

 

Elena Krawzow Schwimmblog: Viel zu tun auch wenn nichts besonderes passiert ist

Hallo, Ihr interessierten Blog-Leserinnen und Leser!
Es gibt nichts wirklich bahnbrechendes zu berichten. Ich bin schwer am ackern. Von Anfang September bis Ende November bin ich im Praktikum an der Charité in Berlin. Die ersten Wochen war ich in der Ambulanz für Rheuma-Patienten, jetzt bin ich in die Neurologische Klinik gewechselt. Zwei Mal am Tag wird trainiert, das Krafttraining mit der Hantelstange gewinnt zunehmend an Bedeutung….und an Gewicht. Trainingsfrei habe ich normalerweise, wenn alles gut läuft und mir nichts weh tut, nur Samstag Nachmittag und den Sonntag. Das Bild zeigt mich mit Elena Shipilova (Geherin) in der o2 Arena bei einem Spiel der Eisbären Berlin. Mein Trainer hatte mir Freikarten besorgt ;)
Es stehen bis zum Jahresende noch drei wichtige Wettkämpfe an und dabei werden wir sehen, inwieweit sich mein hartes Training in meinen Zeiten niederschlägt. Ich gebe Euch kurz eine Übersicht der Wettkämpfe und melde mich dann jeweils mit den Ergebnissen.
1) North Sea Swim Meet in Stavanger/ Norwegen, 7. – 9. November. Im Meldeergebnis erscheinen die Läufe für die Schwimmer mit Behinderung unter Funksjonshemmet. Ich starte auf 8 Strecken, hier die WK-Nummern: 5-7-9-18-20-27-31-35. Wer Zeit und Lust hat, mal reinzuschauen, es gibt einen Live-Stream. Alles wichtige unter: http://www.northseaswimmeet.com/
2) DKM (Deutsche Kurzbahn Meisterschaften) in Riesa, 14. – 16. November. Hier starte ich über  WK01 = 100m Schmetterling/  WK09 = 50m Brust / WK11 = 200m Lagen/ WK15 = 50m Schmetterling/ WK21 = 100m Freistil/ WK25 = 100m Brust/ WK31 = 100m Lagen/ WK35  =  50m Rücken/ WK39 = 50m Freistil  und WK41  = 100m Rücken. Dort gibt es zum ersten Mal Mehrkampf-Wertungen und ich (wie kann es ander sein) starte im kleinen und großen Mehrkampf.  Bin ich in jeweils einem der Mehrkämpfe in den Vorläufen unter den sechs Punktbesten Schwimmerinnen, dann darf ich zur Belohnung noch auf 200m und 400m Freistil ein Finale schwimmen. Klingt spannend, gell? Diejenige, die die Quälerei am besten gemeistert hat, bekommt einen Pokal. Lassen wir uns überraschen…
3) Amsterdam Swim Cup 2014 vom 12. – 14. Dezember. Die Meldung kommt noch…
Das wäre es für heute, Anfang nächster Woche lasse ich wieder von mir hören, hoffentlich mit sehr guten Ergebnissen. Denkt an mich und drückt mir die Daumen.
Danke für’s Interesse!
Elena
Bei den Eisbären Berlin
Spiel der Eisbären Berlin

Katrin Gottwald Schwimmblog: Bundesfinale, wir kommen!!

Hallo,

am vergangenen Wochenende haben wir, meine Mannschaft der SG Mittelfranken, es geschafft, uns für das Bundesfinale in Essen in zwei Wochen zu qualifizieren. Wir sind als zweites Team hinter der SG Essen in das Finale eingezogen. Die Abstände sind alle sehr knapp, es wird ein spannender Wettkampf!

Aber am kommenden Wochenende finden erst noch die Bayerischen Meisterschaften in der offenen Klasse in Bayreuth auf der Kurzbahn statt. Dort will ich meine Zeiten noch einmal bestätigen/verbessern, die ich letztes Wochenende geschwommen bin.

Eure Kaddy

DSC_7546
Die Mannschaft Jugend-B der SG Mittelfranken

 

Katrin Gottwald Schwimmblog: zweites Trainingslager

Hallo,

Seit Samstag Abend bin ich nun wieder hier im kalten Deutschland. Das Trainingslager auf Teneriffa war sehr anstrengend, aber ich denke, es hat mir sehr viel gebracht. Erholung hatte ich allerdings kaum, denn am Sonntag ging es gleich weiter mit dem Training. Jetzt habe ich ja Ferien, also steht das nächste Trainingslager an, diesmal aber zu Hause, in Altenfurt.

Während ich in der Sonne war und hart trainiert habe, schwammen meine Mannschaftskameraden bei der DMSJ Bezirksdurchgang in Langwasser. Dort haben wir uns sicher für das Landesfinale am kommenden Wochenende in Bayreuth qualifiziert. Wenn alles gut läuft, können wir es bis ins Bundesfinale schaffen.

Eure Kaddy

Das Trainingsbecken auf Teneriffa
Das Trainingsbecken auf Teneriffa

 

 

Katrin Gottwald Schwimmblog: Trainingslager

Hallo,

mein erster Wettkampf ist nun schon wieder Geschichte. Meine Zeiten waren für Anfang der Saison in Ordnung. Ich habe gemerkt, dass ich noch viel Arbeit vor mir habe.

Deshalb fliege ich morgen gleich in mein erstes Trainingslager auf Teneriffa. Dort heißt es trainieren, trainieren, trainieren. Aber der Spaß darf natürlich auch nicht fehlen. :) Wir werden 10 Tage lang noch einmal die Sonne genießen und im Freibad unsere Kilometer schwimmen. Aber nicht neidisch sein, zu Hause ist das Wetter auch noch schön. :P

Ich freue mich schon riesig darauf! :)

Also bis bald,

Eure Kaddy

Katrin Gottwald Schwimmblog: Kurzer Trip nach Heidelberg

Hallo,

als Bundeskaderathletin wurde ich nach Heidelberg eingeladen.

gestern und heute war ich zur KLD (Komplexe Leistungsdiagnostik) dort. Hier musste ich u.a. einen Krafttest, Ausdauertest und verschiedene Technikanalysen machen.

Diese waren alle, für Anfang der Saison, sehr gut.

Am kommenden Wochenende habe ich meinen ersten Wettkampf in Bayreuth. Ich freue mich, dass die Wettkampfzeit jetzt wieder beginnt!

Eure Kaddy

Katrin Gottwald Schwimmblog: Saisonstart

Hallo,

nach den sehr erholsamen Ferien bin ich jetzt wieder in meinem Alltag. Ich bin gut ins Training “reingekommen” und auch den ersten Schultag habe ich heute gut überstanden.

Bis zu den ersten Wettkämpfen dauert es noch ca. 4 Wochen, und bis dahin heißt es: trainieren, trainieren, trainieren…

Dank Dr. Volker Klügl kann ich mir für die neue Saison einen neuen Carbon-Anzug kaufen, da mein alter gerissen ist.

Herzlichen Dank für das Sponsoring!

Bis bald

Eure Kaddy

Katrin Gottwald Schwimmblog: Freiwasser

Hallo,

letztes Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften statt. Aber diesmal bin ich keine Bahnen im Becken geschwommen, wie man es vielleicht gewohnt ist, sondern ich bin 5km im Freiwasser, am Brombachsee geschwommen. Es war das erste Mal, dass ich über so eine lange Strecke angetreten bin. In meinem Jahrgang wurde ich 2. und ich war sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Die Staffel über 3×1,25km fiel leider aus, da ein Gewitter im Anmarsch war…

Jetzt ist erstmal Saisonpause und ich kann mich bald endlich entspannt an den Strand legen :)

Eure Kaddy

Glückwunsch an Elena zu Ihrem neuen Europarekord! Und weiterhin noch ganz viel Glück und Erfolg bei der EM!! :) Ich denk an Dich! ;)

DSC_0179

Katrin Gottwald Schwimmblog: Bayrische Meisterschaft in Würzburg Fazit

Die Bayerischen Meisterschaften sind nun zu Ende und ich bin zufrieden mit meinen Leistungen vom Wochenende. Ich war das erfolgreichste Mädchen mit 6 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen und hatte die punktbeste Leistung von allen Schwimmerinnen.
Nächstes Wochenende finden noch die Bayerischen Meisterschaften im Freiwasser am Brombachsee statt. Dort werde ich über 5km und der 3×1,25km Staffel an den Start gehen. Danach habe ich erst einmal Ferien :)

Eure Kaddy

DSC_0127

Elena Krawzow Schwimmblog: Ich bin auf dem Weg…..

Hallo liebe Blog-Leserinnen und Leser!

Wenn Ihr diese Zeilen hier überfliegt, bin ich bereits auf dem Weg…zur EM nach Eindhoven. Körperlich ja, geistig muss ich mich noch auf die am Montag startenden Wettkämpfe einstellen, denn im Moment bin ich schon ein bisschen im Urlaubsmodus gelandet ;) Das geht dann auch immer recht schnell. Mein Zeugnis war gut, dafür dass ich doch in dieser Saison recht viel unterwegs war und da hat man sich doch eigentlich auch Ferien verdient….

Aber zurück zum Sport: Zur Vorbereitung war ich zwei Wochen lang in Lindow/ Brandenburg und zum Abschluss beim Championscup in Essen. Bis auf 4oo Freistil (Verbesserung von 5:19 auf 5:10 min.) waren keine neuen Bestzeiten dabei, aber ich rutschte auch nicht unter meine letzten. Das ist dann schon positiv, immer so gesehen, dass ich ja bis vor den Rennen voll trainiert habe, im üblichen 2/2/1-Rhythmus.

Ja, jetzt bin ich gespannt, wie die EM verläuft. Ich schwimme:

– 100 Brust  –   4.8. – 10:30h – Direktfinale

– 200 Lagen –   6.8. – 11:00h – Direktfinale

–  50 Freistil –   7.8. – 09:50h-Finale 18:15h

-100 Freistil –   9.8. – 09:30h-Finale 19:05h

-400 Freistil – 10.8. – 10:20h – Direktfinale

Näheres unter http://www.paralympic.org/eindhoven-2014/schedule

Ich gehe davon aus, dass es wieder einen Livestream im Internet geben wird. Also, schaut doch mal rein. Und werft ruhig mal einen Blick auf die „Rankings“…

Bis nach der EM dann….

Eure Elena

Unser EM-Kader 2014
Unser EM-Kader 2014
Mein Foto fürs EM-Profil, geknipst von Dörte Paschke, Stützpunkttrainerin Potsdam
Mein Foto fürs EM-Profil, geknipst von Dörte Paschke, Stützpunkttrainerin Potsdam