Seit Samstag Abend bin ich nun wieder hier im kalten Deutschland. Das Trainingslager auf Teneriffa war sehr anstrengend, aber ich denke, es hat mir sehr viel gebracht. Erholung hatte ich allerdings kaum, denn am Sonntag ging es gleich weiter mit dem Training. Jetzt habe ich ja Ferien, also steht das nächste Trainingslager an, diesmal aber zu Hause, in Altenfurt.
Während ich in der Sonne war und hart trainiert habe, schwammen meine Mannschaftskameraden bei der DMSJ Bezirksdurchgang in Langwasser. Dort haben wir uns sicher für das Landesfinale am kommenden Wochenende in Bayreuth qualifiziert. Wenn alles gut läuft, können wir es bis ins Bundesfinale schaffen.
Mit einem etwas unglücklichen 3:3 in Düsseldorf wurde die Hinrunde für uns beendet. Wir haben in der 66. Minute und der 70. noch 2 Gegentreffer zugelassen und somit unnötig 2 Punkte im Abstiegskampf hergeschenkt.
2 meiner 3 geschrieben Prüfungen habe ich bestanden. Das Ergebnis der 3. steht noch aus und zusätzlich habe ich einen Online Kurs belegt und bestanden. In den nächsten Wochen werde ich noch einen Vortag halten.
Kurz gesagt: Das Ende naht und ich bin wieder ein Stück weiter gekommen :)
App:
Hier sind wir inzwischen schon recht weit gekommen. Graphik steht, Firma gegründet und soweit eigentlich auch alles fertig. Jetzt muss unser Programmierer die App zusammen basteln und der Anwalt die AGBs noch fertig machen. Freue mich schon wenn man eine App von uns in den Stores downloaden kann :)
mein erster Wettkampf ist nun schon wieder Geschichte. Meine Zeiten waren für Anfang der Saison in Ordnung. Ich habe gemerkt, dass ich noch viel Arbeit vor mir habe.
Deshalb fliege ich morgen gleich in mein erstes Trainingslager auf Teneriffa. Dort heißt es trainieren, trainieren, trainieren. Aber der Spaß darf natürlich auch nicht fehlen. :) Wir werden 10 Tage lang noch einmal die Sonne genießen und im Freibad unsere Kilometer schwimmen. Aber nicht neidisch sein, zu Hause ist das Wetter auch noch schön. :P
als Bundeskaderathletin wurde ich nach Heidelberg eingeladen.
gestern und heute war ich zur KLD (Komplexe Leistungsdiagnostik) dort. Hier musste ich u.a. einen Krafttest, Ausdauertest und verschiedene Technikanalysen machen.
Diese waren alle, für Anfang der Saison, sehr gut.
Am kommenden Wochenende habe ich meinen ersten Wettkampf in Bayreuth. Ich freue mich, dass die Wettkampfzeit jetzt wieder beginnt!
eine Klausur steht noch bevor und somit bin ich am lernen, trainieren und am Wochenende Bundesligaspiele. Und neben dem ganzen habe ich mit 3 Freunden noch eine Firma gegründet, um eine App auf den Markt zu bringen. Einfach viel Stress zur Zeit.
die enttäuschende WM ist abgehackt und die Bundesliga hat wieder begonnen. Nach 5 Spielen stehen 4 Punkte auf unserem Konto, was weder gut noch wirklich schlecht ist. Lediglich am ersten Spieltag haben wir eine 3:1 Führung 12 Sekunden vor Schluss noch abgegeben und 3:4 verloren. Der Gegner, der UHC ist einer der Kandidaten der um die Deutsche Meisterschaft mit spielen wird und somit kann man geben sie verlieren, jedoch wenn man 3:1 zu hause führt, hätte es durchaus einen Überraschungssieg geben können!
Die anderen Ergebnisse des 2.-4. Spieltags:
NHTC 2 : 2 Alster
HTCU 2 : 1 NHTC
CHTC 6 : 3 NHTC
Letzten Samstag stand dann Derby gegen den MSC aus München an. Wir gewannen verdient mit 4:1 und haben somit einen wichtigen Sieg gegen einen Mitabstiegskandidaten hinter uns lassen können. (der MSC 3 Punkte)
Hier noch ein Bericht im BR und unsere Facebookseite, für wöchentliche Updates unser Spiele:
nach den sehr erholsamen Ferien bin ich jetzt wieder in meinem Alltag. Ich bin gut ins Training “reingekommen” und auch den ersten Schultag habe ich heute gut überstanden.
Bis zu den ersten Wettkämpfen dauert es noch ca. 4 Wochen, und bis dahin heißt es: trainieren, trainieren, trainieren…
Dank Dr. Volker Klügl kann ich mir für die neue Saison einen neuen Carbon-Anzug kaufen, da mein alter gerissen ist.
letztes Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften statt. Aber diesmal bin ich keine Bahnen im Becken geschwommen, wie man es vielleicht gewohnt ist, sondern ich bin 5km im Freiwasser, am Brombachsee geschwommen. Es war das erste Mal, dass ich über so eine lange Strecke angetreten bin. In meinem Jahrgang wurde ich 2. und ich war sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Die Staffel über 3×1,25km fiel leider aus, da ein Gewitter im Anmarsch war…
Jetzt ist erstmal Saisonpause und ich kann mich bald endlich entspannt an den Strand legen :)
Eure Kaddy
Glückwunsch an Elena zu Ihrem neuen Europarekord! Und weiterhin noch ganz viel Glück und Erfolg bei der EM!! :) Ich denk an Dich! ;)
Die Bayerischen Meisterschaften sind nun zu Ende und ich bin zufrieden mit meinen Leistungen vom Wochenende. Ich war das erfolgreichste Mädchen mit 6 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen und hatte die punktbeste Leistung von allen Schwimmerinnen.
Nächstes Wochenende finden noch die Bayerischen Meisterschaften im Freiwasser am Brombachsee statt. Dort werde ich über 5km und der 3×1,25km Staffel an den Start gehen. Danach habe ich erst einmal Ferien :)
Wenn Ihr diese Zeilen hier überfliegt, bin ich bereits auf dem Weg…zur EM nach Eindhoven. Körperlich ja, geistig muss ich mich noch auf die am Montag startenden Wettkämpfe einstellen, denn im Moment bin ich schon ein bisschen im Urlaubsmodus gelandet ;) Das geht dann auch immer recht schnell. Mein Zeugnis war gut, dafür dass ich doch in dieser Saison recht viel unterwegs war und da hat man sich doch eigentlich auch Ferien verdient….
Aber zurück zum Sport: Zur Vorbereitung war ich zwei Wochen lang in Lindow/ Brandenburg und zum Abschluss beim Championscup in Essen. Bis auf 4oo Freistil (Verbesserung von 5:19 auf 5:10 min.) waren keine neuen Bestzeiten dabei, aber ich rutschte auch nicht unter meine letzten. Das ist dann schon positiv, immer so gesehen, dass ich ja bis vor den Rennen voll trainiert habe, im üblichen 2/2/1-Rhythmus.
Ja, jetzt bin ich gespannt, wie die EM verläuft. Ich schwimme:
Ich gehe davon aus, dass es wieder einen Livestream im Internet geben wird. Also, schaut doch mal rein. Und werft ruhig mal einen Blick auf die „Rankings“…
Heute standen 4 Strecken auf meinem Programm. Mit 100m Rücken startete ich in den Tag. Auf dieser Strecke wurde ich 5. Danach waren 200m Lagen, wo ich mir den 2. Platz sichern konnte. Beides waren nur Nebenstrecken, deshalb war ich zufrieden mit den Ergebnissen.
Nach der Mittagspause schwamm ich zwei meiner Hauptstrecken, 50m Schmett und 100m Kraul. Dort ließ ich mir die Bayerischen Meistertitel nicht nehmen.
Morgen ist der letzte Tag, mal sehn, was sich da noch machen lässt… :)
Eure Kaddy
Heute waren die 400m kraul auf den bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Würzburg.
Ich habe die besprochene Taktik meines Trainers erfolgreich umgesetzt und konnte in 4:26,91min mit einer neues persönlichen Bestzeit als erste anschlagen. Mein trainer und ich waren sehr zufrieden mit diesem rennen :)
Eure Kaddy
dieses Wochenende war der Überprüfungswettkampf in Essen, bei dem die EM-Kandidaten noch einmal eine Normzeit unterbieten mussten. Außerdem war es ein Pflichtwettkampf, bei dem alle Kadersportler starten mussten. Nach der JEM letzte Woche konnte ich nicht an meine Bestzeiten ranschwimmen, ich war aber dennoch relativ zufrieden. Hinzu kommt noch meine Erkältung, die ich seit Holland habe…
Nächste Woche schwimme ich noch die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Würzburg, bis dahin will ich wieder gesund sein…
diese beiden Silbermedallien von der 4x100m Freistilstaffel weiblich und der 4x100m Freistilstaffel mixed habe ich aus Dordrecht/Holland von der JEM mitgebracht. Es waren aufregende, spannende und interessante Tage für mich.
Zum Teil konnte ich nicht an meine Bestleistungen von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin anknüpfen, aber auf 50m Freistil schwamm ich mit 26,33 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Hiermit qualifizierte ich mich für das Halbfinale nach einem spannenden Ausschwimmen mit meiner Teamkollegin, da wir Beide im Vorlauf die gleiche Zeit hatten.
Die Staffeln zu schwimmen macht immer sehr viel Spaß, denn hier sind wir ein tolles Team, das hart gekämpft hat und hinter der starken russischen Mannschaft auf Platz zwei kam. Dies bedeutete die Silbermedallie und den Vizejugendeuropameistertitel.
Nachdem ich im Einzel auf die 200m Freistil zwei Sekunden über meiner Bestzeit anschlug, nahm mich der Bundestrainer leider aus der 4x200mFreistilstaffel heraus, was mich sehr ärgerte.
Aber dennoch bin ich froh und glücklich zwei Medallien gewonnen zu haben.
Nach einer sehr schönen Abschlussfeier ging es am Montag wieder nach Hause. Aber nicht lange, denn am Donnerstag reise ich mit meinem Trainer Wolfgang Göttler nach Essen zu einem Überprüfungswettkampf, zu dem alle Bundeskadersportler eingeladen sind.
von 17.-21. Juni fanden in Berlin die Deutschen Jahrgengsmeisterschaften statt. Dort ging ich über die Strecken 50m, 100m, 200m Kraul und 50m, 100m Schmetterling an den Start.
Auf 50m Kraul konnte ich mir zum dritten mal in Folge den Titel “Deutsche Jahrgangsmeisterin” holen. Aber auch über 100m Kraul zeigte ich ein souveränes Rennen und ließ mir ebenfalls den Sieg nicht nehmen. Auf der doppelten Streckenlänge, dem 200m Kraul, war ich mit der Silbermedaille völlig zufrieden. Auf den 100m Kraul gab es dann noch ein Hauptfinale, in dem die 10 schnellsten Schwimmerinnen der Jahrgänge 96-99 schwammen. Dort konnte ich mir einen verdienten 3. Platz sichern und erhielt einen Pokal, der einer Oskarstatue sehr ähnlich sieht. Auf den beiden Schmetterlingstrecken reichte es leider nicht für eine Medaille…
Mit den Deutschen Meisterschaften bin ich sehr zufrieden! Besonders, weil ich nach dem anstrengendem Trainingslager in Heidelberg nicht dachte, dass ich es schaffe, bei all meinen Starts persönliche Bestzeiten zu erzielen.
Die beiden letzten Wochen vor den Jugendeuropameisterschaften nutze ich jetzt noch einmal, um mich auf die Schule zu konzentrieren und mich auf die JEM gut vorzubereiten. Ich freue mich schon auf diesen besonderen Höhepunkt der Saison, aber jetzt bin ich erstmal froh, wieder zu Hause zu sein :)
Mitte Mai musste ich wieder in die Schule zurückkehren. Aus war es mit der Zeit, in der ich mich neben meiner Arbeit voll aufs Training konzentrieren konnte. Bereits in den ersten zwei Tagen erhielten wir wieder jede Menge Prüfungstermine. Manche Lehrer wollen in den knapp acht Wochen sogar zwei Schulaufgaben erledigt haben.
Bei mir wird es mit der Lernerei noch knapper, weil ich vom 2. – 18. Juli gleich wieder auf Achse sein werde:
– KLD in Berlin
– EM-Vorbereitung in Lindow
– Championscup in Essen
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Wetzlar bin ich mit meinem Team der SSV Nürnberg am 31. Mai/ 1. Juni gestartet. Ich kam nahe an meine Bestzeiten heran, aber konnte sie leider (noch) nicht toppen.
Wenigstens hatte ich jetzt kurz Zeit, meine Freunde in Bamberg und Nürnberg zu treffen, durch mein Praktikum in Berlin mussten diese Kontakte auch vernachlässigt werden.
In den Pfingstferien hielt ich mich wieder in Berlin auf, um am OSP zu trainieren. Bei Wolfgang Göttler habe ich auch trainiert, denn er war zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften anwesend. Bei der Gelegenheit durfte ich auch erfahren, welche tollen Ergebnisse meine Mannschaftskameraden erzielt haben. Auf der Homepage unseres TSV Altenfurt könnt Ihr Euch die genauen Ergebnisse ansehen!
Die Bayerische Sportstiftung lud ein zum Festabend in die Nürnberger Kaiserburg. Ich traf andere Sportler/innen, deren Karriere auch durch die Förderung unterstützt wird. Meine Förderung wird für ein Jahr verlängert, wofür ich sehr dankbar bin.
Ich freu mich über Euer Interesse, meinen Blog zu verfolgen und melde mich bald wieder!
Mit einem 2:4 gegen Belgien haben wir uns aus dem Turnier verabschiedet. Konnten nicht mehr an unseren vorherigen Leistungen anknüpfen, vielleicht weil das Turnier völlig anders gelaufen ist als wir uns das vorgestellt haben. Wir sind angetreten um Weltmeister zu werden, was definitiv möglich gewesen wäre, wenn man sich die individuelle Stärke der einzelnen Spieler anschaut. Jedoch eine schlechte Vorbereitung und viele Verletzte haben dieses Vorhaben ein Wenig zu sehr beansprucht.
Wir werden unsere Schlüsse daraus ziehen und spätestens in Rio 2016 wieder oben angreifen!
Highlights von unserem Spiel um Platz 5 gegen Belgien:
Alle Hoffnung war wie erwartet umsonst, Spiel um Platz 5 wartet auf uns.
Gegen Korea haben wir wie schon gegen Neuseeland gezeigt, dass wir deutlich besser spielen können als die ersten 3 Spiele. Jetzt wo wir ausgeschieden sind haben wir unsere WM Form erreicht, jedoch zu spät! Die Tabelle zeigt, dass wenn wir ein Tor gegen Argentinien geschossen hätte, was definitiv verdient und möglich gewesen wäre, hätten wir wie vorgenommen das Halbfinale erreicht.
Mir ist gegen Korea mein “Turnier-Tor” geglückt. Komischer Weise schieße ich in einem Turnier immer genau 1 Tor :)
Jammern hilft jetzt auch nichts mehr. Wir haben die letzten beiden Spiele wieder sehr gut gespielt und haben jetzt 4 Tage frei bevor es weiter geht. In denen werden wir uns genauso gut vorbereiten und das Turnier anständige beenden!
mein Kurzausflug von Heidelberg nach Wetzlar hat leider nicht die erhoffte Medallie bei den Staffeln eingebracht.
Ein 4.Platz, ein 6.Platz und ein 7.Platz waren aber voll in Ordnung wenn man das starke Starterfeld sah. Zufrieden mit meinen Leistungen war auch mein Trainer und so gings am Sonntagabend wieder zurück nach Heidelberg um beim Vorbereitungslehrgang zur JEM teilzunehmen. Es hat Spaß gemacht und so ein Staffelwettbewerb ist immer sehr schön.
Ich bin jetzt noch 1 Woche in Heidelberg und freue mich dann schon auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin die von 17.6. bis 21.6. stattfinden.
Zwar haben wir heute wieder besser gespielt und völlig verdient mit 5:3 gegen Neuseeland gewonnen, jedoch haben hat Argentinien 5:0 gegen Südkorea gewonnen. Am letzten Spieltag müsste Argentinien gegen Südafrika (Tabellenletzter ohne Sieg) verlieren. Wir im Team können das noch gar nicht wirklich realisieren, da wir uns definitiv mehr vorgenommen haben! Nur die zwei Ersten qualifizieren sich für das Halbfinale aus den zwei 6er Gruppen.
Jetzt gilt es die letzte Chance zu wahren und sich noch einmal gut auf Südkorea vorzubereiten.