Wir haben bis zu dem Aufstieg eine sehr gute Saison gespielt (1 Unentschieden, 7 Siege). Nach 8 Spielen konnte wir nicht mehr von Platz 1 gedrängt werden. Doch dann kamen die letzten beiden Spiel und wir konnten nicht mehr die nötige Leistung der ersten 8 Spiele bringen und verloren. Dies trübt ein wenig die Stimmung, aber was unter Strich stehen bleibt ist, dass wir nächstes Jahr auch wieder in der Halle 1. Bundesliga spielen!
Wer ein wenig mehr über alles lesen will oder auch ein paar Videos von Franken Fernsehen sehen will, schaut einfach mal unter den folgenden Links.
Jetzt stehen bei mir 3 Klausuren an, jede Menge Athletik Training und dann geht es mit der Nationalmannschaft im Februar nach Südafrika. Es stehen sehr sehr viele Lehrgänge an und unteranderem die Olympia Quali in Argentinien. Ich werde euch berichten.
Auch wenn das Jahr etwas misslungen war hat man mich (jeder wird geehrt der ein Länderspiel gemacht hat) wieder zur Sportlerehrung eingeladen. Ich wurde für den 6. Patz bei der Weltmeisterschaft geehrt.
Schön war, dass nach dem Erfolg letztes Jahr (Elena und ich wurden beide Sportler und Sportlerin des Jahres) jetzt Katrin die Sportlerin des Jahres 2014 wurde!
Es war jetzt das 11. Mal, dass ich zur Sportlerehrung eingeladen wurde. Geändert hat sich nicht viel bei der Sportlerehrung :)
Werde mich in einer Woche noch mal melden dann ist die Hallensaison vorbei. Den Aufstieg haben wir schon letztes Wochenende geschafft.
Euer Wes
Von links: Christopher Wesley, Katrin Gottwald & Elena Krawzow
gestern Abend fand die Sportlerehrung der Stadt Nürnberg im historischen Rathaussaal statt.
Zu meiner Überraschung wurde ich als Sportlerin des Jahres geehrt. Meine ganze Familie und mein Trainer wussten darüber Bescheid, nur mir wurde es seit Oktober verheimlicht. Ich habe mich riesig darüber gefreut! :)
Ein großes Dankeschön an Volker, der mich mit dem Sponsoring unterstützt und an meinen Trainer Wolfgang, der mich zu meinen Erfolgen gebracht hat!
Ach übrigens, seit Mittwoch habe ich keinen Gips mehr, die 12 Tage sind endlich vorbei! Ich fange langsam wieder an, “normal” zu trainieren, was nicht ganz einfach ist, weil ich meine linke Hand noch nicht sonderlich belasten darf!
Eure Kaddy
Hier noch ein paar Fotos von gestern Abend:
v.li. Christopher Wesley, ich, Elena KrawzowIch mit meinem Trainer Wolfgang Göttlerv.li. Dr. Ulrich Maly, ich als Sportlerin des Jahres, Niklas Stark als Sportler des Jahres
heute war der Neujahrsempfang vom TSV Altenfurt. Ich wurde dort für meine sportlichen Leistungen vom Jahr 2014 geehrt. Da ich letztes Jahr schon die goldene Ehrennadel erhalten habe, bekam ich heute einen schönen Blumenstrauß.
Bis bald, Eure Kaddy
von links: 1. Vorsitzender vom TSV Altenfurt Gerhard Schulz, ich, mein Trainer Wolfgang Göttler
Auch in diesem Jahr, am 07.12.2014, fand erneut das GGEW Grand Prix im Sportpark West in Bensheim statt. Eine beeindruckende Veranstaltung mit großartigem Sport.
ipp. unterstützt auch hier sportliche Aktivitäten und hat SSG Bensheim, Abteilung Radsport seine Unterstützung für weitere drei Jahre zugesichert.
SSG Bensheim, Abteilung Radsport hat sich für die Deutschen Meisterschaften 2017 beworben und ipp. ist auch dabei!
Ausgewählte Impressionen des Rennens finden sie unter:
nach den Weihnachtsfeiertagen ging es am 28.12. für mich nach Teneriffa ins Trainingslager mit dem Deutschen Schwimmverband. Diese Maßnahme soll als Training mit möglichst vielen Kilometern sein und bis 11.01. andauern.
Doch das Trainingslager endete für mich leider schon am 31.12. nach der ersten Wassereinheit am Morgen… Ich habe mich so unglücklich in der Leine verhakt, dass ich mir den Mittelhandknochen meines linken Ringfingers gebrochen habe… Ich bin dann auf Teneriffa zu einem Arzt gefahren und der hat meine Hand geröntgt und festgestellt, dass es operiert werden muss… Also bin ich am 01.01. zurück nach Hamburg geflogen, wo der DSV-Arzt und ein sehr guter Handchirurge arbeitet. Am 02.01. in der früh wurde ich dann operiert. Ich habe jetzt einen Gips für circa 12 Tage. Am Sonntag durfte ich dann wieder nach Hause…
Jetzt habe ich leider eine kleine Zwangspause was das Wassertraining angeht… Aber für meine Beine kann ich trotzdem trainieren, auch mit Gips :P
Ich wünsche allen ein gesundes, neues Jahr 2015! Hoffentlich hat Euer Jahr besser angefangen als meins!
Entschuldigung für die Verspätung, aber ich hatte letzte Woche sehr viel in der Schule zu tun…
Letztes Wochenende war ich auf einem internationalen Wettkampf in Maribor (Slowenien) mit dem Deutschen Schwimmverband.
Es war der erste Langbahnwettkampf in dieser Saison… Leider konnte ich nicht die Leistung bringen, die ich mir zu meinem jetzigen Trainingsstand eigentlich erhofft hatte, ich war aber dennoch einigermaßen zufrieden.
Dieses Wochenende hatte/hab ich keinen Wettkampf, ich muss mich schließlich auch mal um meine Weihnachtsgeschenke kümmern :P
Montag und Dienstag ist noch einmal Schule angesagt, das letzte mal in diesem Jahr! Und danach sind endlich Ferien :)
Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage! :)
Offiziell, laut Weltranglisten Punkten das 3. wichtigste Turnier hinter Olympischen Spielen & Weltmeisterschaften ist die Champions Trophy. Dieses Turnier haben wir gewonnen mit seinem mehr als verdienten 2:0 gegen Pakistan. Wir ließen lediglich eine Torchance und eine kurze Ecke zu! Seit 2011 lang mir immer ein Tor bei sämtlichen Turnieren. Letztes Spiel, letzte Chance und diese habe ich auch genutzt, ich traf zum 1:0 ;)
Unsere Leistungssteigerung hat sich gelohnt. In einem zum Schluss engen Spiel haben wir den amtierenden Weltmeister 3:2 geschlagen und stehen heute im Finale gegen Pakistan!
Morgen geht es dann gegen Australien, wieder um 12:45 Uhr deutscher Zeit, wieder live auf Sport1 zu sehen!!
Heute ist der letzte freie Tag. Samstag & Sonntag Spiel und Montag früh gehts wieder nach hause. Haben wie immer ein lockeres Regenerations- und Eckentraining absolviert. Für den Nachmittag haben wir uns ein Tischtennisturnier organisiert. Haben immer eine kleines Tischtennisplatte dabei, die recht gut besucht ist :)
4 Torchancen für Argentinien und 3 Gegentore. Endergebnis 0:3. Hinten haben wir zwar wenig zugelassen aber 3 Tore kassiert und vorne waren wir 22 mal im Kreis aber kein Tor geschossen. Das ist die Bilanz des 3. und letzten Gruppenspiels. Positiv ist zu sehen, dass dank dem Spielmodus trotzdem im Viertelfinale sind (jedes Team qualifiziert sich dafür).
Heute am 2. freien tag ist wieder Regeneration angesagt. Gerade hatten wir eine Stunde intensives Training und jetzt wird sich den Rest den Tages erholt. Morgen wartet dann um 12:45 Uhr deutscher Zeit England. Mit einem Sieg können wir das Ruder noch einmal rumreißen für dieses Turnier. Werden alles dafür geben!
Hier die Kurzzusammenfassung von dem Argentinien spiel.
Heute war freier Tag. Hatten ein lockeres kurze Ecken – Regenerationstraining. Morgen geht’s im letzten Gruppenspiel gegen Argentinien. Live auf Sport1 + oder im auf sport1.de um 7:30 Uhr deutscher Zeit!
Nach der unglücklichen letzten Hallensaison müssen wir diesen Winter in der 2. Liga ran. Hier kann ich nur bedingt helfen da ich mit der Nationalmannschaft unterwegs bin. (In anderen Ländern wird nicht Hallenhockey gespielt bzw. hat keinen so großen Stellenwert wie in Deutschland) Hier sind wir nach 5 Spielen ungeschlagen und sind mit 13 Punkten auf Platz 1.
Hier hatte ich vor meiner Abreise nach Indien viel zu tuen, da ich kurz nach meiner Rückkehr einen 15 minütigen Vortrag halten muss und dazu noch 4 Seiten Paper und ein Poster machen musste. Was ich zum Glück zu 95% noch in Deutschland erledigen konnte.
3. Nationalmannschaft/Indien:
Bin seit 4 Tagen sind wie hier in Bhubaneswar/Indien. Jetlag ist noch ein wenig vorhanden und wir hatten viel zu erledigen da heute schon das erste Spiel war. Wir gewannen 1:0 in der letzten Minute gegen den Gastgeber vor 14.000 Zuschauern. War wieder mal ein geiles Erlebnis! Morgen geht es gegen Holland und live auf Sport 1 zu sehen. (13 Uhr deutscher Zeit)
Ziel dieses Förderangebotes ist es Schwimmer zu fördern, die aufgrund Ihrer bisher gezeigten Leistungen ein öffentliches Interesse geweckt haben, eine Chance auf internationale Erfolge haben und bereit sind Ihre Erlebnisse, auf dem Weg dorthin, mit uns über einen Blog mitzuteilen.
Förderung:
Die geförderten Schwimmer erhalten von ipp. ein Vertragsangebot über einen Minijob als Onlineredakteur, der sich gut mit den Zeitanforderungen des Leistungssports vereinbaren lässt.
Im Minijob berichten die Sportler über Interessantes aus Ihrem Sportalltag, wobei wir auch Themen vorgeben. Hierbei möchten wir die Sportler dazu anregen, sich Ziele zu setzen und zu planen um diese zu erreichen.
Im Minijob erhalten die Sportler für Ihre Tätigkeit mindestens 120,- Euro im Monat. Wir behalten uns vor, den Betrag zu erhöhen, wenn der Blog z.B. durch besondere sportliche Erfolge eine gesteigerte öffentliche Beachtung findet. Die Anzahl der Minijobs ist nicht begrenzt. Wir planen das Angebot bis mindestens 2016 aufrecht zu erhalten.
Förderkriterien:
Folgende Kriterien sind zu erfüllen, damit der Sportler von uns ein Minijobangebot erhält:
Berufung in einen DSV Kader (A, B, C, S, DC) oder DBS Kader (A, B, C, S)
Bereitschaft zum Bloggen
Bei Minderjährigen: Mindestalter 13 Jahre und das Einverständnis der Erziehungsberechtigten
Mitglied des Schwimmers oder der Familie im Förderverein
Wir machen jedem Schwimmer, der die oben genannten Kriterien voll erfüllt ein entsprechendes Angebot. Bei teilweiser Erfüllung, aber besonderem Talent, z.b. als nominiertes Talent des Jahres des Team Nürnberg entscheiden wir im Einzelfall.
gestern Nacht kam ich von den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal nach Hause. Es waren lange und sehr anstrengende 4 Tage.
Wie erhofft, konnte ich mich 3 mal für das B-Finale (100m Kraul; 200m Kraul; 100m Schmett) qualifizieren. Hier konnte ich meine Zeiten von den Vorläufen noch einmal toppen. Auf den 200m Kraul blieb ich sogar unter der 2 Minuten-Marke! :) Mein Trainer meinte, dass ich die dritte Schwimmerin aus Mittelfranken bin, die das je auf der Kurzbahn geschafft hat. Auf den 50m Kraul, 4x50m Lagenstaffel und 4x50m Kraulstaffel hat es leider für eine Finalqualifikation nicht gereicht…
Ich bin mit meinen Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften sehr zufrieden. So kann es weiter gehen. :)
In den nächsten Wochen ist erst einmal “Wettkampfpause”, das heißt trainieren!
Bis bald
Eure Kaddy
v.l. Anna Ehemann, Trainer Wolfgang Göttler, Katrin Gottwald
am Samstag und am Sonntag fand das Bundesfinale der DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) in Essen statt. Hier weden alle Lagen in einer 4x100m Staffel ausgetragen, und die Zeiten am Ende addiert. Es war insgesamt ein sehr knappes Rennen. Mit meiner Mannschaft der SG Mittelfranken wurden wir letzten Endes Deutsche Vizemeisterinnen. Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden! Im Vergleich zum Landesfinale haben wir uns um 15 Sekunden verbessert! Damit hatte im Vorfeld defenitiv niemand gerechnet!
Morgen geht es für mich schon wieder weiter nach Wuppertal zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der offenen Klasse. Ich werde dort über 50m, 100m, 200m, 400m Kraul und 50m, 100m Schmett an den Start gehen. Ich bin in einer guten Trainingsverfassung und ich hoffe, ich schaffe die ein oder andere Finalqualifikation. Drückt mir die Daumen! :)
Eure Kaddy
Meine Mannschaft bei der Siegerehrung mit Kostümierung
letztes Wochenende fanden die Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften in der offenen Klasse in Bayreuth statt.
Ich hatte ein ziemlich straffes Programm mit insgesamt 17 Starts in 2 Tagen (Vorläufe und Finals)…
Für meinen jetzigen Trainingszustand (Anfang der Saison; so viele Kilometer wie möglich), war dieser Wettkampf ein voller Erfolg! Ich hätte nie gedacht, dass ich sogar ein paar persönliche Bestzeiten erreichen kann!
Insgesamt wurde ich 6x Junioren-Meisterin (Jahrgang 98/99) (50, 100, 200 Kraul; 50, 100 Schmett; 100 Lagen), 1x Vize-Junioren-Meisterin (400 Kraul), 1x 3. Junioren-Meisterin (100 Rücken), 1x Vize-Bayerische-Meisterin offen (100 Kraul) und 1x 3. Bayerische Meisterin offen (200 Kraul).
Außerdem hat der TSV Altenfurt den Förderpreis 2014 für die herausragende Nachwuchsarbeit im Jahr 2014 vom Bayerischen Schwimmverband erhalten.
Nächstes Wochenende findet dann endlich das Bundesfinale der Staffelwettkämpfe (DMSJ) in Essen statt. Ich freu mich schon drauf! :)
Hallo, Ihr interessierten Blog-Leserinnen und Leser!
Es gibt nichts wirklich bahnbrechendes zu berichten. Ich bin schwer am ackern. Von Anfang September bis Ende November bin ich im Praktikum an der Charité in Berlin. Die ersten Wochen war ich in der Ambulanz für Rheuma-Patienten, jetzt bin ich in die Neurologische Klinik gewechselt. Zwei Mal am Tag wird trainiert, das Krafttraining mit der Hantelstange gewinnt zunehmend an Bedeutung….und an Gewicht. Trainingsfrei habe ich normalerweise, wenn alles gut läuft und mir nichts weh tut, nur Samstag Nachmittag und den Sonntag. Das Bild zeigt mich mit Elena Shipilova (Geherin) in der o2 Arena bei einem Spiel der Eisbären Berlin. Mein Trainer hatte mir Freikarten besorgt ;)
Es stehen bis zum Jahresende noch drei wichtige Wettkämpfe an und dabei werden wir sehen, inwieweit sich mein hartes Training in meinen Zeiten niederschlägt. Ich gebe Euch kurz eine Übersicht der Wettkämpfe und melde mich dann jeweils mit den Ergebnissen.
1) North Sea Swim Meet in Stavanger/ Norwegen, 7. – 9. November. Im Meldeergebnis erscheinen die Läufe für die Schwimmer mit Behinderung unter Funksjonshemmet. Ich starte auf 8 Strecken, hier die WK-Nummern: 5-7-9-18-20-27-31-35. Wer Zeit und Lust hat, mal reinzuschauen, es gibt einen Live-Stream. Alles wichtige unter: http://www.northseaswimmeet.com/
2) DKM (Deutsche Kurzbahn Meisterschaften) in Riesa, 14. – 16. November. Hier starte ich über WK01 = 100m Schmetterling/ WK09 = 50m Brust / WK11 = 200m Lagen/ WK15 = 50m Schmetterling/ WK21 = 100m Freistil/ WK25 = 100m Brust/ WK31 = 100m Lagen/ WK35 = 50m Rücken/ WK39 = 50m Freistil und WK41 = 100m Rücken. Dort gibt es zum ersten Mal Mehrkampf-Wertungen und ich (wie kann es ander sein) starte im kleinen und großen Mehrkampf. Bin ich in jeweils einem der Mehrkämpfe in den Vorläufen unter den sechs Punktbesten Schwimmerinnen, dann darf ich zur Belohnung noch auf 200m und 400m Freistil ein Finale schwimmen. Klingt spannend, gell? Diejenige, die die Quälerei am besten gemeistert hat, bekommt einen Pokal. Lassen wir uns überraschen…
3) Amsterdam Swim Cup 2014 vom 12. – 14. Dezember. Die Meldung kommt noch…
Das wäre es für heute, Anfang nächster Woche lasse ich wieder von mir hören, hoffentlich mit sehr guten Ergebnissen. Denkt an mich und drückt mir die Daumen.
am vergangenen Wochenende haben wir, meine Mannschaft der SG Mittelfranken, es geschafft, uns für das Bundesfinale in Essen in zwei Wochen zu qualifizieren. Wir sind als zweites Team hinter der SG Essen in das Finale eingezogen. Die Abstände sind alle sehr knapp, es wird ein spannender Wettkampf!
Aber am kommenden Wochenende finden erst noch die Bayerischen Meisterschaften in der offenen Klasse in Bayreuth auf der Kurzbahn statt. Dort will ich meine Zeiten noch einmal bestätigen/verbessern, die ich letztes Wochenende geschwommen bin.